Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Neue Wege im Customer Relation... Die Aufgabenbearbeitung in Gru... Flemmig, B: Analyse der Symbio... Identity Management als Instru... Evaluierung des Content Manage...


    Die Aufgabenbearbeitung in Gruppen mit einem Learning Management System. Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten mit Moodle

    Die Aufgabenbearbeitung in Gruppen mit einem Learning Management System. Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten mit Moodle

    Effektive Gruppenarbeit mit Moodle: Optimieren Sie Lernprozesse und steigern Sie den Erfolg Ihrer Studierenden.

    Kurz und knapp

    • Die Aufgabenbearbeitung in Gruppen mit einem Learning Management System bietet eine fundierte Grundlage, um die Dynamik der Gruppenarbeit in der Hochschulbildung erfolgreich zu gestalten.
    • Das Werk ist aufgrund der wachsenden Bedeutung von virtueller Zusammenarbeit in einer global vernetzten Welt besonders relevant.
    • Die Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 mit der Note 1,3 zeigt, wie Gruppen effektiv und effizient mit einem Learning Management System (LMS) arbeiten können.
    • Moodle als flexible und erweiterbare Plattform unterstützt ideal die Gruppenarbeit und deren Integration in den Lehrplan.
    • Für Lehrende und Schulungsleiter ist das Buch ein Wegweiser zur Umsetzung der Potenziale der digitalen Transformation und technikgestützter Gruppenarbeit.
    • Das Buch bietet praxisnahe Strategien aus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zur Integration von Gruppenarbeit und inspiriert zur innovativen Gestaltung von Lehrveranstaltungen.

    Beschreibung:

    Die Aufgabenbearbeitung in Gruppen mit einem Learning Management System. Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten mit Moodle bietet Ihnen eine fundierte Grundlage, um die Dynamik der Gruppenarbeit in der Hochschulbildung und darüber hinaus erfolgreich zu gestalten. Angesichts der wachsenden Bedeutung von virtueller Zusammenarbeit in einer global vernetzten Welt, ist dieses Werk von umso größerer Relevanz. Die im Jahr 2007 verfasste Diplomarbeit, ausgezeichnet mit der Note 1,3, zeigt auf, wie Gruppen effektiv und effizient mit einem Learning Management System (LMS) arbeiten können.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen virtuellen Seminarraum, in dem Studierende verschiedener Disziplinen gemeinsam an Projekten arbeiten. Dieses Buch vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Umsetzungsmöglichkeiten solcher Szenarien mit dem LMS Moodle. Moodle ist bekannt für seine Flexibilität und Erweiterbarkeit – ideale Voraussetzungen für die Unterstützung von Gruppenarbeit. Doch wie integriert man diese Technologie sinnvoll in den Lehrplan? Dieses Werk bietet Konzepte, die genau das ermöglichen.

    Für Lehrende und Schulungsleiter ist es entscheidend, die Potenziale der digitalen Transformationen zu erkennen und umzusetzen. Dieses Buch dient als Wegweiser, um die Scheu vor technikgestützter Gruppenarbeit abzubauen. Es zeigt nicht nur die Erfolgsfaktoren der Gruppenarbeit auf, sondern liefert auch praxiserprobte Erweiterungsmöglichkeiten von Moodle, die den Mehrwert der Plattform erheblich steigern. Eine Investition in dieses Wissen bedeutet, die Studierenden optimal auf die Herausforderungen einer flexibilisierten Arbeitswelt vorzubereiten.

    Besonders in Zeiten, in denen Kommunikationstechniken rasant fortschreiten, bleibt das Buch ein essenzielles Hilfsmittel, um die Integration von Gruppenarbeit an Hochschulen zu fördern. Die Strategien und Beispiele aus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, einer Institution, die auf Moodle setzt, verdeutlichen den praktischen Nutzen eindrucksvoll. Lassen Sie sich inspirieren, um Ihre Lehrveranstaltungen innovativ und zukunftssicher zu gestalten!

    Letztes Update: 22.09.2024 02:54

    Counter