Strategische Prozesse im Manag... Mobiles Web Content Management... DevOps Prinzipien im IT-Servic... Best Practices im Value Manage... Strategisches Produktmanagemen...


    DevOps Prinzipien im IT-Service-Management. Hypothesen und Methoden

    DevOps Prinzipien im IT-Service-Management. Hypothesen und Methoden

    Optimieren Sie Ihr IT-Service-Management mit DevOps-Prinzipien: Agiler, effizienter, wissenschaftlich fundierter Erfolg!

    Kurz und knapp

    • DevOps Prinzipien im IT-Service-Management. Hypothesen und Methoden bietet wertvolle Einblicke in die Integration von DevOps-Prinzipien in das IT-Service-Management nach ITIL, notwendig für die digitale Transformation.
    • Das Buch stellt praktikable Ansätze zur Verfügung, um die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Betrieb zu verbessern und technische Schulden zu verringern.
    • Die Autoren beantworten die Frage, ob DevOps-Prinzipien in ein ITSM nach ITIL passen, mit einem klaren Ja und illustrieren die Wichtigkeit von offener Kommunikation und Zusammenarbeit für den Unternehmenserfolg.
    • Mit Erkenntnissen basierend auf fundierter Forschung aus dem Jahr 2023 bietet das Buch wissenschaftlich belegte Argumente für die Einführung von DevOps-Prinzipien.
    • DevOps Prinzipien im IT-Service-Management. Hypothesen und Methoden ist ideal für IT-Manager, die Effizienzsteigerung und Wettbewerbsfähigkeit anstreben.
    • Das Werk richtet sich an ein breites Publikum innerhalb der Technologielandschaft und ist in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Wissenschaftsgeschichte eingegliedert.

    Beschreibung:

    DevOps Prinzipien im IT-Service-Management. Hypothesen und Methoden ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die im dynamischen Feld der IT arbeiten und ihre Organisationen auf die nächste Ebene heben möchten. In einer Zeit, in der digitale Transformation und Agilität keine Trends, sondern Notwendigkeiten sind, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in die Integration von DevOps-Prinzipien in das bewährte IT-Service-Management (ITSM) nach ITIL.

    Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem die IT-Abteilung eines Unternehmens mit veralteten Prozessen und starren Strukturen kämpft. Die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb ist mehr Pflicht als Leidenschaft, und technische Schulden türmen sich wie Berge auf. Hier setzt das Buch an und zeigt, wie die fünf CALMS-Prinzipien von DevOps - Culture, Automate, Lean, Measure und Sharing - zu einem effizienten und agilen ITSM führen können. Es ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern bietet praxisnahe Ansätze, um die Kluft zwischen klassischem ITSM und modernen Anforderungen zu überbrücken.

    Die Autoren stellen die Frage: Passen die Prinzipien von DevOps in ein ITSM nach ITIL? Mit einem klaren Ja werden Führungskräfte durch den Vergleich des Golden Circles nach Simon Sinek geführt. Hierbei wird verdeutlicht, wie entscheidend eine offene Kommunikation und intensive Zusammenarbeit für den Unternehmenserfolg sind. Die Methodik des Buches beruht auf einer fundierten Forschung, die 2023 durchgeführt wurde, und bietet damit auch wissenschaftlich belegte Argumente für die Einführung von DevOps-Prinzipien.

    Veranstaltungen von Herausforderungen sind keine Seltenheit im IT-Sektor, doch mit den Erkenntnissen aus DevOps Prinzipien im IT-Service-Management. Hypothesen und Methoden können deren Chancen genutzt werden. Es ist nicht nur ein Buch, sondern ein Begleiter auf dem Weg zu mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, ideal für IT-Manager, die den Wandel erfolgreich gestalten möchten. Eingegliedert in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, sowie Wissenschaftsgeschichte richtet sich dieses Werk an ein breites Publikum innerhalb der Technologielandschaft.

    Letztes Update: 24.09.2024 01:48

    FAQ zu DevOps Prinzipien im IT-Service-Management. Hypothesen und Methoden

    Was ist der Inhalt des Buches "DevOps Prinzipien im IT-Service-Management. Hypothesen und Methoden"?

    Das Buch untersucht, wie die DevOps-Prinzipien - Culture, Automate, Lean, Measure und Sharing (CALMS) - effektiv in bestehende IT-Service-Management-Strukturen (ITSM) gemäß ITIL integriert werden können. Es bietet praktische Ansätze, um agile und effiziente IT-Prozesse zu gestalten.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an IT-Manager, Führungskräfte und alle, die in der IT-Branche tätig sind und ihre Organisation auf die nächste Effizienzstufe heben möchten. Besonders geeignet ist es für Personen, die klassische ITSM-Prozesse mit modernen Agilitätsansätzen kombinieren möchten.

    Welche praktischen Vorteile bietet das Buch?

    Das Buch liefert praxisorientierte Methoden, um starren IT-Strukturen zu begegnen, technische Schulden abzubauen und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb zu verbessern. Es hilft Unternehmen, effizienter zu arbeiten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Sind die Inhalte wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf einer fundierten wissenschaftlichen Forschung aus dem Jahr 2023, die die Relevanz und Umsetzbarkeit der DevOps-Prinzipien in klassischen ITSM-Strukturen nach ITIL belegt.

    Wie unterstützt das Buch die digitale Transformation?

    Das Buch zeigt, wie Unternehmen durch die Integration von DevOps in ITSM flexibler, agiler und anpassungsfähiger werden können - entscheidende Fähigkeiten für die digitale Transformation.

    Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb?

    Die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb ist ein zentrales Thema des Buches. Es zeigt, wie diese Partnerschaft durch die DevOps-Prinzipien optimiert werden kann, um eine reibungslose und erfolgreiche IT-Betriebsführung zu gewährleisten.

    Wie werden die fünf CALMS-Prinzipien vorgestellt?

    Die fünf CALMS-Prinzipien - Culture, Automate, Lean, Measure und Sharing - werden detailliert erklärt und ihre Umsetzung in bestehende ITSM-Prozesse mit praxisnahen Beispielen veranschaulicht.

    Kann das Buch für agile Transformationen genutzt werden?

    Ja, das Buch bietet einen klaren Leitfaden, wie agile Transformationen in traditionellen IT-Anwendungsumgebungen durch die Kombination von ITSM und DevOps erfolgreich umgesetzt werden können.

    Ist das Buch für Einsteiger in DevOps geeignet?

    Auch wenn es einige grundlegende Prinzipien erklärt, richtet sich das Buch vorrangig an Leser mit Vorkenntnissen im Bereich ITSM oder DevOps. Es ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die bereits erste Schritte in Richtung DevOps unternommen haben.

    Welche einzigartigen Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken?

    Das Buch sticht durch seine Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung, praktischen Ansätzen und Fokus auf die Integration von DevOps in ITIL-basierten ITSM heraus. Es bietet zudem konkrete Anleitungen zur Steigerung von Effizienz und Agilität in IT-Organisationen.

    Counter