Determinanten von Product-Management-Strukturen
Determinanten von Product-Management-Strukturen


Entdecken Sie innovative Ansätze für erfolgreiches Product-Management – Praxiswissen für nachhaltigen Unternehmenserfolg!
Kurz und knapp
- Determinanten von Product-Management-Strukturen: Ein unverzichtbares Werk für alle, die tief in die Unternehmensorganisation eintauchen möchten und die Bedeutung des Product-Managements verstehen wollen.
- Das Buch beleuchtet die kritische Rolle der organisatorischen Struktur und Rollenwahrnehmung von Product-Managern neben den Produkteigenschaften für den Unternehmenserfolg.
- Der Autor verwendet die Situationstheorie der Organisation, um strukturelle Unterschiede und Rollenwahrnehmungen von Product-Managern zu erklären und ergänzt dies durch eine empirische Untersuchung.
- Entscheidende Einflussfaktoren wie Produktmerkmale, Produktlebenszyklus, Absatzwege und Unternehmensgröße werden fundiert analysiert.
- Dieses Werk ist entscheidend für Unternehmensleiter, Managementberater und angehende Product-Manager und fällt in die Kategorie Management sowie Business & Karriere.
- Praktische Schlussfolgerungen können direkt in die Gestaltung und Strategieentwicklung von Unternehmen integriert werden und helfen, die Determinanten von Product-Management-Strukturen erfolgreich umzusetzen.
Beschreibung:
Determinanten von Product-Management-Strukturen: Ein unverzichtbares Werk für all jene, die tief in die komplexe Welt der Unternehmensorganisation eintauchen möchten. Im Fokus dieses Buches steht die kritische Bedeutung des Product-Managements und dessen nahtlose Eingliederung in die Aufbauorganisation eines Unternehmens.
Eine spannende Anekdote aus der Praxis erzählt von einem mittelständischen Unternehmen, das mit der Implementierung neuer Produktlinien erheblichen Herausforderungen begegnete. Die Geschäftsleitung fragte sich, welche Determinanten von Product-Management-Strukturen maßgeblich für ihren Erfolg sind. Dabei gelangten sie zu der zentralen Erkenntnis: Es sind nicht nur die Produkteigenschaften selbst, die den Erfolg beeinflussen, sondern auch die organisatorische Struktur und die Rollenwahrnehmung der Product-Manager.
Der Autor bedient sich der Situationstheorie der Organisation, um genau jene Faktoren zu identifizieren, die in der Realität Unterschiede in der formalen Struktur und der Rollenperzeption von Product-Managern erklären. Durch eine fundierte empirische Untersuchung wird nachgewiesen, dass Aspekte wie Produktmerkmale, Produktlebenszyklus, Absatzwege und die Größe des Unternehmens entscheidende Einflussfaktoren darstellen können.
Für Unternehmensleiter, Managementberater und angehende Product-Manager ist dieses Buch ein Schlüsselwerk in der Kategorie Management sowie Business & Karriere. Es bietet praktische Schlussfolgerungen, die unmittelbar in die organisatorische Gestaltung und Strategieentwicklung einfließen können.Wer die Determinanten von Product-Management-Strukturen in der eigenen Unternehmung verstehen und umsetzen möchte, wird von den wertvollen Erkenntnissen dieses Buches erheblich profitieren.
Letztes Update: 20.09.2024 17:24
FAQ zu Determinanten von Product-Management-Strukturen
Was behandelt das Buch "Determinanten von Product-Management-Strukturen"?
Das Buch analysiert die entscheidenden Faktoren für den Erfolg von Product-Management-Strukturen, darunter Produktmerkmale, Produktlebenszyklen und die organisatorische Rolle von Product-Managern. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Empfehlungen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Werk richtet sich an Unternehmensleiter, Managementberater und angehende Product-Manager, die tiefere Einblicke in die optimale Gestaltung von Product-Management-Strukturen gewinnen möchten.
Welche theoretische Grundlage wird im Buch verwendet?
Der Autor stützt sich auf die Situationstheorie der Organisation, um Unterschiede in der formalen Struktur und den Rollen von Product-Managern zu untersuchen und zu erklären.
Welche praktischen Erkenntnisse bietet das Buch?
Das Buch liefert anhand empirischer Untersuchungen konkrete Strategien für die Implementierung effektiver Product-Management-Strukturen und deren Integration in Unternehmensorganisationen.
Warum ist die organisatorische Struktur im Product-Management so wichtig?
Eine gut durchdachte Struktur unterstützt den Erfolg von Produktlinien und beeinflusst entscheidend, wie Product-Manager ihre Rolle wahrnehmen und ausfüllen.
Kann ich das Buch auch ohne tiefe Vorkenntnisse lesen?
Ja, das Buch ist sowohl für erfahrene Praktiker als auch für Einsteiger im Bereich Product-Management verständlich aufbereitet.
Welche Rolle spielt der Produktlebenszyklus in den vorgestellten Strukturen?
Der Produktlebenszyklus wird als zentraler Einflussfaktor analysiert, da er maßgeblich die Anforderungen und Strategien des Product-Managements beeinflusst.
Gibt es Beispiele aus der Praxis im Buch?
Ja, das Buch enthält Praxisbeispiele, wie ein mittelständisches Unternehmen durch die richtige Strukturierung signifikante Herausforderungen bei der Implementierung neuer Produktlinien meisterte.
Welche Einflussfaktoren neben der Struktur werden behandelt?
Das Buch untersucht weitere Faktoren wie Absatzwege, Unternehmensgröße und Produkteigenschaften, die gemeinsam den Erfolg im Product-Management beeinflussen.
Wie hilft mir das Buch bei der Strategieentwicklung?
Es bietet fundierte Analysen und praxisorientierte Lösungsansätze, die direkt in strategische Entscheidungen und organisatorische Optimierungen einfließen können.