Destruktive Führungsstile im Change Management
Destruktive Führungsstile im Change Management
![Destruktive Führungsstile im Change Management](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F933f5ab2a8c84b72a187a9b3e5b846f5%2Fdestruktive-fuehrungsstile-im-change-management-taschenbuch-penau-said.jpeg&feedId=37901&k=62a4cb632bb7c9278e0221d6268da780a0b38161)
![Destruktive Führungsstile im Change Management](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F933f5ab2a8c84b72a187a9b3e5b846f5%2Fdestruktive-fuehrungsstile-im-change-management-taschenbuch-penau-said.jpeg&feedId=37901&k=62a4cb632bb7c9278e0221d6268da780a0b38161)
Kurz und knapp
- Destruktive Führungsstile im Change Management untersucht, wie negative Führungsverhaltensweisen während Veränderungsprozessen den Widerstand der Mitarbeitenden verstärken.
- Die Studienarbeit bietet tiefgehende Einblicke in die Dynamiken der modernen Unternehmensführung und entstand 2024 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
- Das Werk ist essenziell in einer sich schnell wandelnden Welt, um die Auswirkungen destruktiver Führungsansätze zu verstehen und erfolgreiche Change-Prozesse zu gestalten.
- Mit praxisnahen Einblicken aus Experteninterviews liefert das Buch wertvolle Erkenntnisse, um destruktive Führungsmuster zu erkennen und zu vermeiden.
- Es bietet interessante Inhalte nicht nur für Führungskräfte, sondern auch für alle, die an den vielschichtigen Aspekten der Unternehmensführung interessiert sind.
- Leser gewinnen ein tieferes Verständnis für Organisationsstrukturen und -kulturen, und lernen, positive Veränderungsimpulse zu setzen, um moderne Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Beschreibung:
Destruktive Führungsstile im Change Management beleuchtet die verborgenen Mechanismen, die dazu führen, dass negative Führungsverhaltensweisen während Veränderungsprozessen den Widerstand der Mitarbeitenden verstärken. Diese Studienarbeit, entstanden 2024 im Fachbereich Psychologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, bietet einen tiefgehenden Einblick in die Dynamiken der modernen Unternehmensführung.
In einer Welt, in der Unternehmen mit raschem Wandel und ständigem Anpassungsdruck konfrontiert sind, ist es essenziell, die Auswirkungen destruktiver Führungsstile zu verstehen, um erfolgreiche Change-Prozesse zu gestalten. Die vermehrte Digitalisierung, steigende Marktkonkurrenz sowie globale Ereignisse, wie die Covid-19-Pandemie, zwingen Unternehmen dazu, sich kontinuierlich neu zu orientieren und ihre Führungsansätze kritisch zu hinterfragen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines Unternehmens, das plötzlich mit einer disruptiven Marktveränderung konfrontiert wird. Der Druck, sich anzupassen, ist enorm, doch anstatt Teamgeist zu stärken, scheint die Führung die Kontrolle zu verlieren und setzt auf autoritäre Ansagen. Diese Arbeit zeigt, wie ein solcher Führungsstil kontraproduktiv wirkt und den Widerstand im Team vergrößert. Mit praxisnahen Einblicken aus Experteninterviews bietet das Buch wertvolle Erkenntnisse für Manager und Führungskräfte, um destruktive Muster zu erkennen und zu vermeiden.
Diese Untersuchung ist nicht nur für leitende Angestellte von großem Interesse, sondern ebenso für alle, die an den vielschichtigen Aspekten der Unternehmensführung interessiert sind. Beim Lesen von "Destruktive Führungsstile im Change Management" gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für die Struktur und Kultur von Organisationen und lernen, wie Sie positive Veränderungsimpulse setzen können, um die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt erfolgreich zu meistern.
Letztes Update: 25.09.2024 07:09