Der Weg zum Lean-Hospital. Anforderungen an Führungskräfte für die erfolgreiche Etablierung von Lean-Management im Spital


Effizientes Lean-Management im Krankenhaus: Praxisnahes Wissen für Führungskräfte – perfektionieren Sie Abläufe!
Kurz und knapp
- Das Buch "Der Weg zum Lean-Hospital" ist ein unverzichtbares Werk für Fachleute in der Gesundheitsbranche, die modernen Herausforderungen im Krankenhausbetrieb effektiv begegnen möchten.
- Lean Management wird als praxisorientierte Lösung zur Bewältigung von steigenden Kosten, zunehmendem Wettbewerb und knappen finanziellen Ressourcen vorgestellt.
- Es enthält eine gründliche Analyse und ein Tool, das Führungskräften erlaubt, ihre persönliche Lean-readiness zu testen und Optimierungspotentiale präzise zu identifizieren.
- Die Masterarbeit aus dem Jahr 2018 bietet ein konkretes Anforderungsprofil für Führungskräfte und hebt die Bedeutung von Führung im Implementierungsprozess hervor.
- Das Buch verbindet Theorie und Praxis auf eine Weise, die sofort anwendbar ist und Führungskräfte in einer sich wandelnden Umgebung unterstützt.
- Es dient als wertvoller Begleiter für Spitäler, um Lean-Management nachhaltig zu integrieren und den Weg zu einem erfolgreichen Lean-Hospital zu ebnen.
Beschreibung:
Der Weg zum Lean-Hospital. Anforderungen an Führungskräfte für die erfolgreiche Etablierung von Lean-Management im Spital ist ein unverzichtbares Werk für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind und den Herausforderungen des modernen Krankenhausbetriebs begegnen möchten. In einer Zeit, in der Spitäler durch steigende Kosten, zunehmenden Wettbewerb und knappe finanzielle Ressourcen stark gefordert sind, bietet dieses Buch eine praxisorientierte Lösung: die Implementierung von Lean Management.
Doch was macht Der Weg zum Lean-Hospital so besonders? Stellen Sie sich die Herausforderungen eines typischen Spitals vor, das mit der Einführung des leistungsorientierten Abrechnungssystems DRG und dem neuen TARMED-Tarif zurechtkommen muss. Der Druck zur Optimierung wächst stetig. In diesem Kontext liefert das Buch eine gründliche Analyse und ein hilfreiches Tool, das Führungskräften die Möglichkeit bietet, ihre persönliche Lean-readiness zu testen und vorhandene Optimierungspotentiale präzise zu identifizieren.
Die Masterarbeit aus dem Jahr 2018 bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern ein konkretes Anforderungsprofil für Führungskräfte im Spital, um eine erfolgreiche Implementierung von Lean-Management zu gewährleisten. Dabei hebt sie die Bedeutung von Führung in diesem Prozess hervor und schafft eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis, die sofort anwendbar ist.
In Der Weg zum Lean-Hospital finden Führungskräfte in der Gesundheitsbranche die Unterstützung, die sie benötigen, um in einer sich ständig wandelnden Umgebung erfolgreich zu sein. Es ist nicht nur ein Buch, sondern ein wertvoller Begleiter, der Spitälern hilft, Lean-Management mit bewusster Führung nachhaltig zu integrieren. Nutzen Sie dieses Werk, um Ihr Krankenhaus effizienter zu gestalten und den Weg zu einem erfolgreichen Lean-Hospital zu ebnen.
Letztes Update: 22.09.2024 03:51