Der Managementprozess des Spor... Controlling & Management R... Lean Construction – Das Manage... Die Power-Tools des Management... Schäfgen, S: Ein Content Manag...


    Der Managementprozess des Sportsponsoring aus Sicht eines Fußballvereins

    Der Managementprozess des Sportsponsoring aus Sicht eines Fußballvereins

    Der Managementprozess des Sportsponsoring aus Sicht eines Fußballvereins

    Optimieren Sie Sportsponsoring mit praktischem Know-how – Erfolg für Ihren Fußballverein garantiert!

    Kurz und knapp

    • Der Managementprozess des Sportsponsoring aus Sicht eines Fußballvereins ist ein unverzichtbares Handbuch zur Vertiefung in die komplexen Aspekte des Sportsponsorings, ideal für Fußballvereine.
    • Dieses Werk, mit hervorragender Note 1,4 an der Steinbeis-Hochschule Berlin bewertet, liefert wertvolle Einsichten basierend auf dem 4 Phasen Modell von Walzel und Römisch.
    • Durch eine fiktive Fallstudie, ermöglicht das Buch die direkte Anwendung der theoretischen Grundlagen auf den Vereinsalltag und unterstützt Vereine bei der finanziellen Unabhängigkeit.
    • Anschauliche Anekdoten und historische Einblicke, wie die Entstehung des Sportsponsorings in Deutschland 1972, tragen zum informativen und unterhaltsamen Leseerlebnis bei.
    • Das Buch betont das Sponsoring nicht nur als Finanzierungsquelle, sondern auch als strategisches Kommunikationsinstrument, wodurch es zur unverzichtbaren Lektüre im Bereich Sport & Fitness wird.
    • Perfekt für alle, die Bücher oder Handbücher im Bereich Freizeit, Sport und Lexika schätzen und ihren Fußballverein erfolgreich in die Zukunft führen möchten.

    Beschreibung:

    Der Managementprozess des Sportsponsoring aus Sicht eines Fußballvereins ist ein unverzichtbares Handbuch für alle, die die komplexen Aspekte des Sportsponsorings verstehen und implementieren möchten. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2021, bewertet mit einer hervorragenden Note von 1,4 an der renommierten Steinbeis-Hochschule Berlin, beleuchtet den Managementprozess des Sportsponsorings insbesondere für Fußballvereine und liefert wertvolle Einsichten für Manager, Vereinsvertreter und Sportökonomie-Enthusiasten.

    Basierend auf dem angesehenen 4 Phasen Modell von Walzel und Römisch, bietet dieses Buch einen strukturierten und gut erklärten Ansatz zum Sportsponsoring. Stell dir vor, du bist der Manager eines aufstrebenden Fußballvereins, der das nächste Level erreichen möchte. Der Schlüssel zu deinem Erfolg könnte in einem systematischen Sponsoringprogramm liegen, und genau hier kommt unser Werk Der Managementprozess des Sportsponsorings aus Sicht eines Fußballvereins ins Spiel.

    Dieses Buch zeigt dir nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern es führt dich durch eine fiktive Fallstudie, die dir hilft, das Gelernte direkt auf deinen Vereinsalltag anzuwenden. Es ist ideal für alle, die die finanzielle Unabhängigkeit ihres Vereins durch geschickte Sponsoringstrategien sichern möchten. Bildhafte Anekdoten und historische Einblicke – wie die Geburtsstunde des Sportsponsoring in Deutschland im Jahr 1972 – machen das Lesen sowohl informativ als auch unterhaltsam.

    Entdecke die Vorteile, das Sponsoring nicht nur als Finanzierungsquelle, sondern als strategisches Kommunikationsinstrument zu verstehen. Egal ob du im Bereich Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness oder Handbücher & Lexika suchst – dieses Werk bereichert jede Sammlung. Mache jetzt den ersten Schritt, rüste dich mit Wissen aus und leite deinen Fußballverein in eine finanziell gesicherte Zukunft!

    Letztes Update: 24.09.2024 12:21

    FAQ zu Der Managementprozess des Sportsponsoring aus Sicht eines Fußballvereins

    Was ist der Managementprozess des Sportsponsoring?

    Der Managementprozess des Sportsponsoring beschreibt systematische Schritte, die ein Verein durchführt, um Sponsoring strategisch zu planen, umzusetzen und zu bewerten. Das Buch erklärt diesen Prozess speziell für Fußballvereine auf Basis des renommierten 4-Phasen-Modells nach Walzel und Römisch.

    Warum ist dieses Buch für Fußballvereine besonders hilfreich?

    Das Buch bietet eine praxisnahe Anleitung, wie Fußballvereine Sponsoring gezielt zur finanziellen Stabilität und Markenkommunikation einsetzen können. Ergänzt durch eine fiktive Fallstudie macht es theoretisches Wissen anwendungsorientiert greifbar.

    Welche Zielgruppe profitiert am meisten von diesem Buch?

    Das Buch richtet sich an Manager, Vereinsvertreter, Sportökonomie-Enthusiasten und Studierende, die die komplexen Aspekte des Sportsponsorings verstehen und in die Praxis umsetzen möchten.

    Welche Modelle werden in dem Buch verwendet?

    Das Buch basiert auf dem 4-Phasen-Modell nach Walzel und Römisch. Dieses Modell bietet einen strukturierten Ansatz von der Sponsoring-Planung bis zur Erfolgskontrolle.

    Ist das Buch auch für kleinere Fußballvereine geeignet?

    Ja, das Buch ist sowohl für kleinere als auch größere Fußballvereine geeignet. Es zeigt, wie Sponsoring unabhängig von Vereinsgröße erfolgreich umgesetzt werden kann.

    Enthält das Buch auch praktische Beispiele?

    Ja, das Buch enthält eine fiktive Fallstudie, die zeigt, wie die beschriebenen Methoden im Vereinsalltag genutzt werden können. Dies ermöglicht eine konkrete Übertragung des Gelernten in die Praxis.

    Welche historischen Aspekte werden im Buch beleuchtet?

    Das Buch bietet Einblicke in die Entwicklung des Sportsponsorings, einschließlich der Geburtsstunde in Deutschland im Jahr 1972, und macht die Hintergründe verständlich.

    Wie hilft das Buch Vereinen, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen?

    Das Buch zeigt, wie Sponsoring als strategisches Tool genutzt werden kann, um langfristige Partnerschaften aufzubauen und finanzielle Stabilität zu sichern.

    Ist das Buch auch für Sponsoren interessant?

    Ja, denn es beleuchtet, wie Sponsoring als Kommunikationsinstrument genutzt werden kann, wodurch sich auch Sponsoren besser in die Perspektive eines Vereins hineinversetzen können.

    Ist das Buch als Lehrmaterial geeignet?

    Absolut! Die Kombination aus theoretischen Grundlagen, Fallstudien und praktischen Anleitungen macht es zu einem idealen Lehrmaterial für Hochschulen, Seminare und Weiterbildungen im Sportmanagement.