Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Der Management Buy-Out als Pri... Customer-Relationship-Manageme... Unternehmensführung Die Beteiligung An Furkationen... Grundlagen und Ansätze des Cha...


    Der Management Buy-Out als Privatisierungsinstrument in den neuen Bundesländern

    Der Management Buy-Out als Privatisierungsinstrument in den neuen Bundesländern

    Praxisnahe Einblicke zum Management Buy-Out: Erfolgsfaktoren und Risiken für unternehmerische Entscheidungen entdecken!

    Kurz und knapp

    • Das Buch liefert eine einzigartige empirische Analyse zum Management Buy-Out (MBO) als Privatisierungsinstrument in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung.
    • Es richtet sich gezielt an Führungskräfte, Unternehmensberater und wirtschaftshistorisch Interessierte, die praxisrelevante Einblicke in Transformation und Privatisierung suchen.
    • Zahlreiche Beispiele zeigen, wie MBOs Arbeitsplätze sicherten und die unternehmerische Entwicklung in den neuen Bundesländern maßgeblich unterstützten.
    • MBO-Manager wählten häufig einen eigensinnigen Zugang zum Humankapital, was deutliche Auswirkungen auf die Unternehmensentwicklung hatte.
    • Neben Erfolgen werden auch Schwächen, wie etwa bei Rendite und Investitionskapitalzugang, offenbart – wichtige Anhaltspunkte für unternehmerische Chancen und Risiken.
    • Das Buch ist ein unverzichtbares Sachbuch für alle, die sich fundiert mit Wirtschaft, Business, Karriere oder Wirtschaftsgeschichte beschäftigen wollen.

    Beschreibung:

    Der Management Buy-Out als Privatisierungsinstrument in den neuen Bundesländern ist ein unverzichtbares Sachbuch für alle, die sich mit Wirtschaft, Unternehmensführung und den besonderen Herausforderungen der ostdeutschen Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Das Buch bietet eine einzigartige empirische Analyse und richtet sich gezielt an Führungskräfte, Unternehmensberater und wirtschaftshistorisch Interessierte.

    Nach der deutschen Wiedervereinigung standen Unternehmen in den neuen Bundesländern vor einer besonders komplexen Aufgabe: Der Weg von staatlicher zu privater Führung. Der Management Buy-Out als Privatisierungsinstrument in den neuen Bundesländern geht der Frage nach, ob und wie das MBO als Privatisierungsweg geeignet war, diese Herausforderung zu meistern. Über mehrere Jahre hinweg wurden Unternehmen nach ihrer Privatisierung begleitet, befragt und bilanziell analysiert.

    Die spannende Geschichte dieser Umwandlung wird anhand zahlreicher Praxisbeispiele geschildert. Dabei zeigt sich, dass gerade MBOs eine entscheidende Rolle spielten, indem sie Arbeitsplätze sicherten und die unternehmerische Transformation unterstützten – was für viele Verantwortliche und Investoren ein zentrales Anliegen war. Das Produkt dokumentiert, wie MBO-Manager oftmals einen anderen Zugang zum Humankapital wählten als externe Investoren und welche Auswirkungen dies auf die Entwicklung der Unternehmen hatte.

    Profitieren Sie von den Erkenntnissen dieser Arbeit: Lernen Sie, worauf es beim erfolgreichen Einsatz des Management Buy-Out als Privatisierungsinstrument in den neuen Bundesländern ankommt, und gewinnen Sie wichtige Anregungen für Ihre eigene Managementpraxis. Denn auch wenn MBOs volkswirtschaftlich und politisch Erfolge zeigten, offenbaren sich Schwächen bei Rendite und Investitionskapitalzugang – wertvolle Hinweise für die Bewertung unternehmerischer Risiken und Chancen.

    Mit diesem Buch erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Wirtschaftsgeschichte der Nachwendezeit und die besonderen Herausforderungen und Erfolge des Management Buy-Outs in Ostdeutschland. Ideal für alle Leserinnen und Leser der Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte.

    Letztes Update: 30.06.2025 02:13

    Counter