Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Der Faktor Mensch als Ausgangs... Ein Update zum Management der ... Management von Zinsrisiken Change Management & Künstl... Synovialis, Rolle und Manageme...


    Der Faktor Mensch als Ausgangspunkt und Gegenstand des Fraud Managements

    Der Faktor Mensch als Ausgangspunkt und Gegenstand des Fraud Managements

    Effektives Fraud-Management: Verstehen, Vorbeugen, Handeln – menschliche Faktoren als Schlüssel zur Sicherheit!

    Kurz und knapp

    • Der Faktor Mensch als Ausgangspunkt und Gegenstand des Fraud Managements ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Unternehmen, um ihre Risikomanagement-Strategien zu optimieren.
    • Das Buch beleuchtet, wie menschliche Motive Betrug beeinflussen und bietet präventive Maßnahmen zur Betrugsverhinderung und Adressierung psychosozialer Aspekte.
    • Leser erhalten ein solides Fundament an theoretischem Wissen sowie praxisnahe Beispiele aus der Finanzindustrie für die Implementierung effektiver Präventionsstrategien.
    • Besonders wichtig für die Finanzbranche, zeigt das Buch, wie Unternehmen ihre Integrität und Sicherheit durch effektives Fraud Management stärken können.
    • Die Anschaulichkeit macht das komplexe Thema zugänglich, sodass Unternehmen ihre interne Kultur präventiv stärken können.
    • Es bietet eine umfassende Lösung durch die Kombination von Theorie und Praxis für die Herausforderungen im Fraud Management.

    Beschreibung:

    Der Faktor Mensch als Ausgangspunkt und Gegenstand des Fraud Managements ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Unternehmen, die ihre Risikomanagement-Strategien auf ein neues Level heben möchten. Betrug und Täuschung sind so alt wie die Menschheit selbst, wie die Geschichte des antiken griechischen Händlers Hegestratos eindrucksvoll zeigt. Seine List ist ein Lehrbeispiel dafür, wie Kreativität und menschliche Motive Verbrechen beeinflussen können. Dieses Buch thematisiert genau diese Dynamik, indem es den Menschen als zentralen Faktor in der Betrugsprävention beleuchtet.

    Die Studienarbeit aus dem Jahr 2016, die an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management entstanden ist, bietet tiefgehende Einblicke in die Mechanismen und Beweggründe hinter betrügerischen Handlungen. Leser erfahren, welche präventiven Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um nicht nur die Tat selbst zu verhindern, sondern auch die psychosozialen Aspekte zu adressieren, die Menschen zu solchen Handlungen verleiten. Durch ein solides Fundament an theoretischem Fachwissen und praxisnahen Beispielen, vor allem aus der Finanzindustrie, zeigt dieses Buch klare Wege zur Implementierung effektiver Präventionsstrategien auf.

    Die Bedürfnisse moderner Unternehmen liegen in der Minimierung von Risiken und der Maximierung von Sicherheit. Besonders in der Finanzbranche, wo Vertrauen und Integrität zentrale Werte darstellen, ist das Wissen über Fraud Management unverzichtbar. Der Faktor Mensch als Ausgangspunkt und Gegenstand des Fraud Managements deckt diese Bedürfnisse ab, indem es lesern hilfreiche Werkzeuge und Strategieansätze bietet, die direkt im Unternehmensalltag implementiert werden können.

    Die Relevanz des menschlichen Faktors wird in diesem Buch mit einer Anschaulichkeit dargestellt, die das komplexe Thema zugänglich macht. Unternehmen erfahren, wie sie sich nicht nur gegen potenzielle Betrüger wappnen, sondern auch die interne Unternehmenskultur präventiv stärken können. Durch das Zusammenführen von Theorie und Praxis bietet dieses Werk eine umfassende Lösung für die Herausforderung des Fraud Managements.

    Letztes Update: 22.09.2024 15:45

    Counter