Der Einfluss der Landeskultur auf den Management- und Führungsstil international operierender Unternehmen im Ländervergleich Deutschland und Frankreic
Der Einfluss der Landeskultur auf den Management- und Führungsstil international operierender Unternehmen im Ländervergleich Deutschland und Frankreic
Kurz und knapp
- Der Einfluss der Landeskultur auf den Management- und Führungsstil international operierender Unternehmen im Ländervergleich Deutschland und Frankreich bietet tiefgehende Einblicke in die komplexen Dynamiken der internationalen Unternehmensführung.
- Die Studie wurde im Jahr 2003 an der Hochschule Koblenz verfasst und liefert wertvolle Erkenntnisse über die Auswirkungen kultureller Unterschiede auf die Führung in multinationalen Unternehmen.
- Das Buch ist entscheidend für Leser in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte, indem es das Verständnis für die Interaktion zwischen Landeskultur und Führungsstil erweitert.
- Es erörtert reale Fusionsbeispiele, wie die von Hoechst AG mit Rhone Poulenc Konzern Aventis, und zeigt die unterschiedlichen Aspekte der Führung in Deutschland und Frankreich auf.
- Die Studie bietet Erklärungen dafür, wie kulturspezifische Führungsunterschiede überwunden werden können, um produktive Zusammenarbeit in internationalen Teams zu ermöglichen.
- Dieses Buch ist kein gewöhnlicher Business-Ratgeber, sondern ein Fenster in die kulturellen Werte, die die Management- und Führungsstile zwei großer Wirtschaftsnationen prägen.
Beschreibung:
Der Einfluss der Landeskultur auf den Management- und Führungsstil international operierender Unternehmen im Ländervergleich Deutschland und Frankreich ist ein faszinierendes Werk, das tief in die komplexen Dynamiken der internationalen Unternehmensführung eintaucht. Diese Studie, ursprünglich im Jahr 2003 an der Hochschule Koblenz verfasst, bietet wertvolle Erkenntnisse darüber, wie kulturelle Unterschiede die Führung in multinationalen Unternehmen beeinflussen können.
Ob Sie sich in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft oder Wirtschaftsgeschichte bewegen, dieses Buch wird Ihr Verständnis für die komplexe Interaktion zwischen Landeskultur und Führungsstil entscheidend erweitern. Es erörtert die differierenden Aspekte der Führung in Deutschland und Frankreich und nimmt dabei Bezug auf reale Fusionsbeispiele, wie die von Hoechst AG mit dem Rhone Poulenc Konzern Aventis, die sowohl vom Erfolg gekrönt als auch hindernisreich waren.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines Teams, das die Fusion zweier international agierender Konzerne vorantreibt. Während alles auf den ersten Blick nach einer perfekten Synergie aussieht, beginnen kulturelle Unterschiede sich bemerkbar zu machen. Die Studie erklärt nicht nur die Unterschiede zwischen den deutschen und französischen Führungsstilen, sondern auch, wie diese überwunden werden können, um eine produktive Zusammenarbeit zu ermöglichen. Es hilft Ihnen zu verstehen, warum Motivation, Koordination und Kontrolle der Mitarbeiter auf so unterschiedliche Weise interpretiert und umgesetzt werden, abhängig von der kulturellen Prägung.
Dieses Buch ist kein gewöhnlicher Business-Ratgeber. Es dient als Fenster in die tief verwurzelten kulturellen Werte, die den Management- und Führungsstil zweier führender Wirtschaftsnationen prägen. Ob Sie Führungsperson oder wirtschaftsinteressierter Leser sind, der Einfluss der Landeskultur auf den Management- und Führungsstil international operierender Unternehmen im Ländervergleich Deutschland und Frankreich bietet Ihnen die theoretische und praktische Einsicht, die Sie benötigen, um kulturspezifische Herausforderungen in der internationalen Geschäftstätigkeit mit Erfolg zu meistern.
Letztes Update: 24.09.2024 15:00