Dementia Care Management in der ambulanten Versorgung
Dementia Care Management in der ambulanten Versorgung


Optimieren Sie Demenzpflege: Innovative Ansätze für bessere Lebensqualität in der ambulanten Versorgung.
Kurz und knapp
- Dementia Care Management in der ambulanten Versorgung ist eine umfassende Untersuchung und bietet wertvolle Instrumente zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz.
- Das Werk mit der Note 1,3 ausgezeichnet, liefert fundierte Einblicke in die Demenzpflege und interdisziplinäre Management-Modelle.
- Es beantwortet, wie die Pflegequalität von Demenzpatienten durch innovative Ansätze gesteigert werden kann, und vergleicht internationale Pflegeansätze in ihrem deutschen Kontext.
- Durch qualitative und quantitative Analyse untersucht es Pflegemodelle und fokussiert auf die Verbesserung der Versorgungsqualität.
- Die Bedeutung technologischer Unterstützung und interdisziplinärer Zusammenarbeit für effizienteres Pflegepersonal wird hervorgehoben.
- Ein Muss für Fachleute im Gesundheitswesen, bietet das Buch in den Kategorien Medizin und Allgemeines & Lexika zukunftsorientierte Lösungen durch innovative Ansätze.
Beschreibung:
Dementia Care Management in der ambulanten Versorgung ist mehr als nur ein Buch – es ist eine tiefgehende Untersuchung und ein wertvolles Instrument zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz. Diese Masterarbeit, die im Fachbereich Gesundheit und Pflegewissenschaft mit der Note 1,3 ausgezeichnet wurde, bietet fundierte Einblicke in die Welt der Demenzpflege und stellt wichtige interdisziplinäre Management-Modelle vor.
Das Buch beantwortet die Frage, wie die Pflegequalität für Demenzpatienten durch Dementia Care Management in der ambulanten Versorgung gesteigert werden kann. Eine breite Literaturrecherche bildet die Grundlage, um aktuelle internationale Pflegeansätze zu vergleichen und ihre Anwendbarkeit in Deutschland zu erörtern. Durch qualitative und quantitative Analyse werden verschiedene Pflegemodelle untersucht, wobei der Fokus auf die Verbesserung der Versorgungsqualität gelegt wird. Diese Arbeit zeigt nicht nur das Potenzial integrativer Pflegeansätze auf, sondern unterstreicht auch den Bedarf an weiteren Forschungsergebnissen im deutschen Kontext.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Pflegepersonal durch technologische Unterstützung und interdisziplinäre Zusammenarbeit effizienter wird. Dementia Care Management in der ambulanten Versorgung zeigt, wie solche Visionen Realität werden können. Die Bedeutung einer kontinuierlichen Anpassung der Pflegestrukturen, um eine patientenzentrierte und kulturell sensible Betreuung zu gewährleisten, wird hierbei deutlich hervorgehoben. Insbesondere in einer Zeit, in der die Zahl der Demenzfälle steigt, ist das Wissen aus dieser Arbeit entscheidend für alle, die im Bereich Gesundheit und Pflege tätig sind.
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Fachleute im Gesundheitswesen, das in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika eingeordnet ist. Es steht für ein tieferes Verständnis der Herausforderungen in der Demenzpflege und bietet realisierbare Lösungen durch innovative interdisziplinäre Ansätze. Schöpfen Sie aus der wertvollen Erfahrung und Forschung in Dementia Care Management in der ambulanten Versorgung, um Pflegepraktiken nicht nur evidenzbasiert, sondern auch zukunftsorientiert zu gestalten.
Letztes Update: 25.09.2024 05:57
FAQ zu Dementia Care Management in der ambulanten Versorgung
Was ist das Ziel des Buches "Dementia Care Management in der ambulanten Versorgung"?
Das Buch zielt darauf ab, die Pflegequalität für Menschen mit Demenz in der ambulanten Versorgung zu verbessern, indem es interdisziplinäre Management-Modelle und internationale Pflegeansätze untersucht und in den deutschen Kontext überträgt.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachleute im Gesundheitswesen, insbesondere an Pflegekräfte, Case Manager und Gesundheitsexperten, die sich mit der Betreuung von Menschen mit Demenz beschäftigen.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt unter anderem interdisziplinäre Pflegemodelle, technologische Unterstützung in der Pflege, kulturell sensible Betreuung und integrative Pflegeansätze zur Steigerung der Lebensqualität von Demenzpatienten.
Welche Forschungsansätze wurden in der Arbeit verwendet?
Die Arbeit basiert auf einer breiten Literaturrecherche sowie qualitativen und quantitativen Analysen, um internationale Pflegeansätze zu vergleichen und deren Anwendbarkeit in Deutschland zu bewerten.
Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachpublikationen zur Demenzpflege?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Exzellenz, ausgezeichnet mit der Note 1,3, mit praxisorientierten Pflegeansätzen, um eine evidenzbasierte und zukunftsorientierte Demenzpflege zu fördern.
Wie trägt das Buch zur Verbesserung der Lebensqualität von Demenzpatienten bei?
Es zeigt Wege auf, wie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, technologische Unterstützung und patientenzentrierte Pflegestrukturen die Betreuung und somit die Lebensqualität von Demenzkranken nachhaltig verbessert werden können.
Warum ist interdisziplinäres Management in der Demenzpflege wichtig?
Interdisziplinäres Management ermöglicht eine ganzheitliche, koordinierte und effektive Betreuung, indem es verschiedene Disziplinen miteinander verbindet, um die komplexen Bedürfnisse von Demenzpatienten bestmöglich zu erfüllen.
Welche Rolle spielt Technologie im Dementia Care Management?
Technologie unterstützt Pflegekräfte in der Effizienzsteigerung und ermöglicht innovative Lösungen, wie z. B. digitale Kommunikationstools und datenbasierte Pflegestrategien, die bei der Betreuung von Demenzpatienten helfen.
Wie unterstützt das Buch die Umsetzung evidenzbasierter Pflegeansätze?
Durch fundierte wissenschaftliche Analysen und spezifische Empfehlungen zeigt das Buch, wie evidenzbasierte Pflegeansätze in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können.
Warum ist dieses Buch ein wertvolles Werkzeug für Case Manager?
Das Buch gibt Case Managern konkrete Leitlinien an die Hand, um die Versorgung von Demenzpatienten effizienter und patientenzentrierter zu gestalten und ihre Lebensqualität zu verbessern.