Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Das St. Galler Managementmodel... Kaizen, Lean Management und Di... Strategische Erneuerung durch ... Du managst jeden Tag, du weißt... Strategische Perspektiven des ...


    Das St. Galler Managementmodell im Nonprofit-Sektor

    Das St. Galler Managementmodell im Nonprofit-Sektor

    Optimieren Sie Ihre Nonprofit-Organisation mit praxisnahen Managementansätzen für maximale Effizienz und Wirkung!

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Das St. Galler Managementmodell im Nonprofit-Sektor“ bietet eine innovative Perspektive für die Führung von Nonprofit-Organisationen und integriert klassische Managementansätze in die spezifische NPO-Dynamik.
    • Es stellt eine wissenschaftlich fundierte Analyse dar, die auf einer Studienarbeit des Fachbereichs BWL – Unternehmensführung, Management und Organisation basiert und wird praxisnah sowie in verständlicher Sprache präsentiert.
    • Das Werk bietet Einblicke in die Entwicklung von Managementmodellen und deren Anpassung an die Bedürfnisse von Nonprofit-Einrichtungen, was besonders für Organisationen von Nutzen ist, die ihre Prozesse optimieren möchten, ohne ihre sozialen Ziele zu vernachlässigen.
    • Der systemorientierte Ansatz des St. Galler Managementmodells fungiert als Wegweiser für das Management komplexer Strukturen, besonders in einem ressourcenknappen und effizienzbedachten Nonprofit-Sektor.
    • Leser der Publikation finden neue Wege zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und zur Steigerung der Effektivität innerhalb ihrer Organisation.
    • Wertvolle Einblicke und Fallstudien aus dem Buch sind wichtige Hilfsmittel für Führungskräfte, Manager, Studenten und Dozenten, die sich mit moderner betriebswirtschaftlicher Lehre beschäftigen.

    Beschreibung:

    Das St. Galler Managementmodell im Nonprofit-Sektor bietet eine innovative Perspektive auf die erfolgreiche Führung von Nonprofit-Organisationen. Ursprünglich im Kontext von Forprofit-Unternehmen entwickelt, wurde dieses Modell nun in einen Bereich übertragen, der lange Zeit in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung vernachlässigt wurde: den Nonprofit-Sektor. Wenn Sie in einer Nonprofit-Organisation tätig sind oder sich für deren Management interessieren, wird dieses Buch Ihr Verständnis für die Integration klassischer Managementansätze in die spezifische NPO-Dynamik erweitern.

    Die Publikation stellt eine wissenschaftlich fundierte Analyse dar, die auf einer Studienarbeit des Fachbereichs BWL – Unternehmensführung, Management und Organisation basiert. Unter Berücksichtigung der einzigartigen Herausforderungen von Nonprofit-Organisationen wird das St. Galler Managementmodell praxisnah und in verständlicher Sprache vorgestellt. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in die Entwicklung von Managementmodellen und deren Adaption auf die Bedürfnisse von Nonprofit-Einrichtungen – ähnlich wie ein Gesundheitsdienstleistungsunternehmen, das seine Prozesse optimieren möchte, ohne dabei die sozialen Ziele aus den Augen zu verlieren.

    Die Geschichte des St. Galler Managementmodells zeigt die Evolution der Managementtheorien, die in Zeiten industriellen Wandels entstanden sind. Während die klassischen Ansätze in den großen nordamerikanischen Eisenbahngesellschaften des 19. Jahrhunderts neue Organisationsformen erforderten, ist der systemorientierte Ansatz dieses Modells ein Wegweiser für das Management komplexer Strukturen im heutigen Kontext. Insbesondere im Nonprofit-Sektor, wo Ressourcen und Effizienz häufig unter Druck stehen, eröffnet das Buch neue Wege zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und zur Steigerung der Effektivität innerhalb der Organisation.

    Nutzen Sie die wertvollen Einblicke und Fallstudien aus dem Buch „Das St. Galler Managementmodell im Nonprofit-Sektor“, um Ihr Managementwissen zu erweitern und die Leistung Ihrer NPO zu steigern. Dieses Werk ist nicht nur ein wichtiges Hilfsmittel für Führungskräfte und Manager, sondern auch für Studenten und Dozenten, die sich mit der zeitgemäßen betriebswirtschaftlichen Lehre im Bereich Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftstheorie beschäftigen.

    Letztes Update: 24.09.2024 12:51

    Counter