Das Balanced-Scorecard Managem... Das St. Galler Management-Konz... Asset Liability Management (AL... Teamrollenmodelle. Vorstellung... Digital Technology Management....


    Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung

    Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung

    Effiziente Führung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen – das bewährte St. Galler Management-Konzept!

    Kurz und knapp

    • Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung bietet eine einzigartige Gelegenheit, das bewährte St. Galler Management-Modell in die dynamische Welt der Medizin zu integrieren.
    • Dieses Werk entstand an der SRH Hochschule Riedlingen, wurde mit der Note 1,0 bewertet, und eröffnet innovative Perspektiven für die effiziente Führung von Versorgungseinrichtungen.
    • Das Konzept unterstützt durch eine gezielte Kombination aus operativer, normativer und strategischer Führung, Einrichtungen zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu etablieren.
    • Das Buch liefert einen tiefen Einblick in die Praxisanwendung des SGMM, speziell im Hinblick auf Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9001:2008.
    • Für Führungskräfte, die Qualität und Effizienz der Versorgung in den Mittelpunkt stellen, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug.
    • Nutzen Sie die Erkenntnisse aus diesem Buch, um Ihre Einrichtung zu einem Vorbild an Effizienz und Qualität zu machen und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

    Beschreibung:

    Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung bietet eine einzigartige Gelegenheit, das komplexe und bewährte St. Galler Management-Modell (SGMM) in die dynamische Welt der Medizin zu integrieren. Dieses Werk, das im Rahmen einer herausragenden Studienarbeit an der SRH Hochschule Riedlingen entstand und mit der Note 1,0 bewertet wurde, eröffnet innovative Perspektiven für die effiziente Führung von Versorgungseinrichtungen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Spitze einer medizinischen Einrichtung, die in Zeiten von steigendem Wettbewerbsdruck und stetigen Herausforderungen im Gesundheitssystem bestmöglich aufgestellt sein muss. Hier setzt das St. Galler Management-Konzept an: Es verhilft Ihnen, durch eine gezielte Kombination aus operativer, normativer und strategischer Führung, Ihre Einrichtungen zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu etablieren.

    Das Buch liefert einen tiefen Einblick in die Praxisanwendung des SGMM und zeigt anschaulich, wie die Ebenen des Modells auf die tägliche Führung und das Management einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung angewendet werden können. Besonders den qualitativen Aspekten, wie sie im Qualitätsmanagementssystem nach DIN EN ISO 9001:2008 abgebildet sind, wird dabei eine besondere Bedeutung beigemessen. Durch einen systematischen Abgleich mit bestehenden Strukturen wird ein systematisches Herangehen an Herausforderungen ermöglicht.

    Für Führungskräfte, die nicht nur die kommerzielle Seite von Gesundheitsdiensten, sondern vor allem die Qualität und Effizienz der Versorgung in den Mittelpunkt stellen wollen, ist Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer ein unverzichtbares Werkzeug. Es unterstützt nicht nur die kosteneffektive Nutzung von Ressourcen, sondern auch die kontinuierliche Verbesserung der Versorgungsqualität – ein Muss für jedes zukunftsorientierte Management im Gesundheitswesen.

    Nutzen Sie die Erkenntnisse aus diesem Buch, um Ihre Einrichtung zu einem Vorbild an Effizienz und Qualität zu machen, und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell verändernden Branche.

    Letztes Update: 22.09.2024 05:33

    FAQ zu Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung

    Was ist das St. Galler Management-Konzept und wofür wird es angewendet?

    Das St. Galler Management-Konzept (SGMM) ist ein bewährtes Management-Modell, das normative, strategische und operative Führung aufeinander abstimmt. Im Buch wird es speziell auf die Praxis einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung angewendet, um Effizienz und Qualität zu verbessern.

    Welche Vorteile bietet mir das St. Galler Management-Konzept im Praxisalltag?

    Das Buch zeigt, wie Sie mit dem SGMM nicht nur Ressourcen kosteneffizient einsetzen, sondern auch die Versorgungsqualität steigern und Ihr Unternehmen zukunftssicher und wettbewerbsfähig machen.

    Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

    Das Buch eignet sich für Führungskräfte medizinischer Versorgungseinrichtungen, die strategische Einblicke in effizientere Führungskonzepte gewinnen und die Versorgungsqualität verbessern möchten.

    Kann das Management-Konzept in bestehenden Strukturen integriert werden?

    Ja, das Buch bietet konkrete Anleitungen, wie bestehende Strukturen anhand des SGMM systematisch analysiert und optimiert werden können, z. B. in Anlehnung an Qualitätsmanagementstandards nach DIN EN ISO 9001:2008.

    Wie unterstützt das Buch bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen im Gesundheitswesen?

    Das Buch bietet praktische Lösungen für den steigenden Wettbewerbsdruck und komplexe Anforderungen des Gesundheitssystems, indem es konkrete Beispiele für die Umsetzung des SGMM liefert.

    Welche Themen deckt das Buch im Bereich Qualitätsmanagement ab?

    Es behandelt Themen wie die Einführung und Verbesserung von Qualitätsmanagementsystemen, den Abgleich mit bestehenden Strukturen sowie die Bedeutung der kontinuierlichen Qualitätssteigerung.

    Ist das St. Galler Management-Konzept auch für mittelgroße Einrichtungen geeignet?

    Ja, das St. Galler Management-Modell ist flexibel anpassbar und eignet sich sowohl für große Kliniken als auch für mittelgroße medizinische Einrichtungen.

    Welche praktischen Beispiele enthält das Buch?

    Das Buch enthält umfassende Praxistransfer-Beispiele, die zeigen, wie das SGMM in realen medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtungen erfolgreich implementiert wurde.

    Wie hilft das Buch bei der effizienten Ressourcennutzung?

    Das Buch bietet Ansätze, um die Kostenstruktur zu optimieren und personelle sowie materielle Ressourcen effektiver einzusetzen, ohne die Qualität der Patientenversorgung zu beeinträchtigen.

    Warum ist das Buch für die Zukunftssicherung meiner Einrichtung hilfreich?

    Es liefert zukunftsorientierte Strategien, die helfen, Ihre medizinische Einrichtung effizienter zu gestalten, Wettbewerbsvorteile zu sichern und langfristig erfolgreich zu führen.

    Counter