Das St. Galler Management-Konz... Content Management im Rahmen d... Strategisches Kompetenz-Manage... Classroom Management. Umgang m... Bruckner, M: Empowerment im Ag...


    Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung

    Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung

    Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung

    Kurz und knapp

    • Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung bietet eine einzigartige Gelegenheit, das bewährte St. Galler Management-Modell in die dynamische Welt der Medizin zu integrieren.
    • Dieses Werk entstand an der SRH Hochschule Riedlingen, wurde mit der Note 1,0 bewertet, und eröffnet innovative Perspektiven für die effiziente Führung von Versorgungseinrichtungen.
    • Das Konzept unterstützt durch eine gezielte Kombination aus operativer, normativer und strategischer Führung, Einrichtungen zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu etablieren.
    • Das Buch liefert einen tiefen Einblick in die Praxisanwendung des SGMM, speziell im Hinblick auf Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9001:2008.
    • Für Führungskräfte, die Qualität und Effizienz der Versorgung in den Mittelpunkt stellen, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug.
    • Nutzen Sie die Erkenntnisse aus diesem Buch, um Ihre Einrichtung zu einem Vorbild an Effizienz und Qualität zu machen und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

    Beschreibung:

    Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung bietet eine einzigartige Gelegenheit, das komplexe und bewährte St. Galler Management-Modell (SGMM) in die dynamische Welt der Medizin zu integrieren. Dieses Werk, das im Rahmen einer herausragenden Studienarbeit an der SRH Hochschule Riedlingen entstand und mit der Note 1,0 bewertet wurde, eröffnet innovative Perspektiven für die effiziente Führung von Versorgungseinrichtungen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Spitze einer medizinischen Einrichtung, die in Zeiten von steigendem Wettbewerbsdruck und stetigen Herausforderungen im Gesundheitssystem bestmöglich aufgestellt sein muss. Hier setzt das St. Galler Management-Konzept an: Es verhilft Ihnen, durch eine gezielte Kombination aus operativer, normativer und strategischer Führung, Ihre Einrichtungen zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu etablieren.

    Das Buch liefert einen tiefen Einblick in die Praxisanwendung des SGMM und zeigt anschaulich, wie die Ebenen des Modells auf die tägliche Führung und das Management einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung angewendet werden können. Besonders den qualitativen Aspekten, wie sie im Qualitätsmanagementssystem nach DIN EN ISO 9001:2008 abgebildet sind, wird dabei eine besondere Bedeutung beigemessen. Durch einen systematischen Abgleich mit bestehenden Strukturen wird ein systematisches Herangehen an Herausforderungen ermöglicht.

    Für Führungskräfte, die nicht nur die kommerzielle Seite von Gesundheitsdiensten, sondern vor allem die Qualität und Effizienz der Versorgung in den Mittelpunkt stellen wollen, ist Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer ein unverzichtbares Werkzeug. Es unterstützt nicht nur die kosteneffektive Nutzung von Ressourcen, sondern auch die kontinuierliche Verbesserung der Versorgungsqualität – ein Muss für jedes zukunftsorientierte Management im Gesundheitswesen.

    Nutzen Sie die Erkenntnisse aus diesem Buch, um Ihre Einrichtung zu einem Vorbild an Effizienz und Qualität zu machen, und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell verändernden Branche.

    Letztes Update: 22.09.2024 05:33


    Kategorien