Das Management von Organisationen Aus dem Blickwinkel des Wohlwollens
Das Management von Organisationen Aus dem Blickwinkel des Wohlwollens
Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf moderne Führungsstile, indem es Wohlwollen in den Mittelpunkt organisatorischer Praxis stellt.
- Die Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen ermöglicht Führungskräften, neue Ansätze für effektive Zusammenarbeit zu entdecken.
- Dr. BONAVENTURE ABADA beleuchtet die Bedeutung von Fürsorge und Empathie im Management, insbesondere in Krisensituationen wie der COVID-19-Pandemie.
- Themen wie „Führung nach dem Prinzip eines guten Familienvaters“ und „Stärke des weiblichen Führungsstils“ betonen die Vielfalt wohlwollender Führungsstrategien.
- Das Buch bietet Werkzeuge, um eine Atmosphäre aus Vertrauen und Respekt zu schaffen und gleichzeitig die unternehmerische Leistung zu steigern.
- Dieses Buch ist eine unverzichtbare Quelle für alle, die Wirtschaft und Organisationen nicht nur erfolgreicher, sondern auch menschlicher gestalten möchten.
Beschreibung:
Das Management von Organisationen Aus dem Blickwinkel des Wohlwollens bietet eine einzigartige Perspektive auf moderne Führungsstile und stellt Wohlwollen in den Mittelpunkt organisatorischer Praxis. Dieses Buch, das aus einem international renommierten Kolloquium hervorgegangen ist, führt Leser*innen in eine neue Welt der Managementprinzipien, die nicht nur leistungsorientiert, sondern auch menschlich und nachhaltig ist. Die Beiträge wurden unter der Schirmherrschaft von Prof. JACQUES FAME NDONGO sorgfältig zusammengestellt und behandeln eine breite Themenvielfalt rund um wohlwollendes Management im Kontext von Organisationen.
Spannend ist die Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen, die dieses Buch zu bieten hat. Prof. ISIDORE BIKOKO beispielsweise ermuntert Führungskräfte dazu, „den Kolibri zu befreien“, indem sie kollektive Überzeugungen innerhalb von Teams hinterfragen und so neue Wege für eine effektive Zusammenarbeit eröffnen. Dieser Ansatz regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern liefert auch handfeste Impulse für eine bessere Teamdynamik in der Praxis.
Ein besonderes Highlight ist die Behandlung des Themas durch Dr. BONAVENTURE ABADA, der das wohlwollende Management in Zeiten der COVID-19-Pandemie beleuchtet. Hier wird deutlich, wie essenziell Fürsorge und Empathie in Krisensituationen sind, um nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden aller Beteiligten zu sichern. Ergänzt wird dies durch DAWAYE EGUESSAs Betrachtung eines Führungsstils nach dem Prinzip eines „guten Familienvaters“ und ADEDOYIN AMANGBOs Fokus auf die Stärke des weiblichen Führungsstils unter dem Aspekt des Wohlwollens.
„Das Management von Organisationen Aus dem Blickwinkel des Wohlwollens“ geht weit über theoretisches Wissen hinaus. Es gibt Führungskräften und Manager*innen Werkzeuge an die Hand, mit denen sie nicht nur die Leistung ihrer Organisationen steigern, sondern auch eine Atmosphäre des Respekts und des Vertrauens schaffen können. Mit Beiträgen renommierter Autor*innen wie M. Dimitri M'FOUMOU-TITI und STEPHANE BAPIA wird die Verbindung zwischen wohlwollendem Management und unternehmerischer Leistung eindrucksvoll dargestellt.
Dieses Buch ist nicht nur ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Wirtschaft, Business und Karriere, sondern auch eine Quelle der Inspiration für alle, die Organisationen menschlicher und erfolgreicher gestalten möchten. Es lädt dazu ein, sich mit Führungsstilen auseinanderzusetzen, die nicht nur zahlengetrieben, sondern werteorientiert sind. Ein Must-Read für Organisationen, die ihren Erfolg neu definieren möchten – bewusst, nachhaltig und wohlwollend.
Letztes Update: 05.02.2025 02:12