Das Management von Organisationen Aus dem Blickwinkel des Wohlwollens


„Menschenzentriertes Management: Wohlwollen leben, Erfolg sichern – praxisnah, nachhaltig, inspirierend!“
Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf moderne Führungsstile, indem es Wohlwollen in den Mittelpunkt organisatorischer Praxis stellt.
- Die Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen ermöglicht Führungskräften, neue Ansätze für effektive Zusammenarbeit zu entdecken.
- Dr. BONAVENTURE ABADA beleuchtet die Bedeutung von Fürsorge und Empathie im Management, insbesondere in Krisensituationen wie der COVID-19-Pandemie.
- Themen wie „Führung nach dem Prinzip eines guten Familienvaters“ und „Stärke des weiblichen Führungsstils“ betonen die Vielfalt wohlwollender Führungsstrategien.
- Das Buch bietet Werkzeuge, um eine Atmosphäre aus Vertrauen und Respekt zu schaffen und gleichzeitig die unternehmerische Leistung zu steigern.
- Dieses Buch ist eine unverzichtbare Quelle für alle, die Wirtschaft und Organisationen nicht nur erfolgreicher, sondern auch menschlicher gestalten möchten.
Beschreibung:
Das Management von Organisationen Aus dem Blickwinkel des Wohlwollens bietet eine einzigartige Perspektive auf moderne Führungsstile und stellt Wohlwollen in den Mittelpunkt organisatorischer Praxis. Dieses Buch, das aus einem international renommierten Kolloquium hervorgegangen ist, führt Leser*innen in eine neue Welt der Managementprinzipien, die nicht nur leistungsorientiert, sondern auch menschlich und nachhaltig ist. Die Beiträge wurden unter der Schirmherrschaft von Prof. JACQUES FAME NDONGO sorgfältig zusammengestellt und behandeln eine breite Themenvielfalt rund um wohlwollendes Management im Kontext von Organisationen.
Spannend ist die Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen, die dieses Buch zu bieten hat. Prof. ISIDORE BIKOKO beispielsweise ermuntert Führungskräfte dazu, „den Kolibri zu befreien“, indem sie kollektive Überzeugungen innerhalb von Teams hinterfragen und so neue Wege für eine effektive Zusammenarbeit eröffnen. Dieser Ansatz regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern liefert auch handfeste Impulse für eine bessere Teamdynamik in der Praxis.
Ein besonderes Highlight ist die Behandlung des Themas durch Dr. BONAVENTURE ABADA, der das wohlwollende Management in Zeiten der COVID-19-Pandemie beleuchtet. Hier wird deutlich, wie essenziell Fürsorge und Empathie in Krisensituationen sind, um nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden aller Beteiligten zu sichern. Ergänzt wird dies durch DAWAYE EGUESSAs Betrachtung eines Führungsstils nach dem Prinzip eines „guten Familienvaters“ und ADEDOYIN AMANGBOs Fokus auf die Stärke des weiblichen Führungsstils unter dem Aspekt des Wohlwollens.
„Das Management von Organisationen Aus dem Blickwinkel des Wohlwollens“ geht weit über theoretisches Wissen hinaus. Es gibt Führungskräften und Manager*innen Werkzeuge an die Hand, mit denen sie nicht nur die Leistung ihrer Organisationen steigern, sondern auch eine Atmosphäre des Respekts und des Vertrauens schaffen können. Mit Beiträgen renommierter Autor*innen wie M. Dimitri M'FOUMOU-TITI und STEPHANE BAPIA wird die Verbindung zwischen wohlwollendem Management und unternehmerischer Leistung eindrucksvoll dargestellt.
Dieses Buch ist nicht nur ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Wirtschaft, Business und Karriere, sondern auch eine Quelle der Inspiration für alle, die Organisationen menschlicher und erfolgreicher gestalten möchten. Es lädt dazu ein, sich mit Führungsstilen auseinanderzusetzen, die nicht nur zahlengetrieben, sondern werteorientiert sind. Ein Must-Read für Organisationen, die ihren Erfolg neu definieren möchten – bewusst, nachhaltig und wohlwollend.
Letztes Update: 05.02.2025 02:12
FAQ zu Das Management von Organisationen Aus dem Blickwinkel des Wohlwollens
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Manager*innen, Unternehmer*innen und alle, die ihre Organisationen nachhaltig und menschlich gestalten möchten. Auch Studierende und Forschende im Bereich Wirtschaft und Management finden hier wertvolle Einsichten.
Welche Perspektive bietet das Buch auf Management?
Das Buch beleuchtet Management aus einem wohlwollenden Blickwinkel und kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen. Es stellt Empathie, Respekt und nachhaltige Führungsprinzipien in den Mittelpunkt.
Wie kann das Buch in der Praxis angewendet werden?
Es enthält praxisorientierte Ansätze, mit denen Führungskräfte ihre Teamdynamik verbessern, kollektive Überzeugungen hinterfragen und eine produktive sowie positive Arbeitsatmosphäre schaffen können.
Wer sind die Hauptautoren des Buches?
Zu den renommierten Autor*innen gehören unter anderem Prof. ISIDORE BIKOKO, Dr. BONAVENTURE ABADA, DAWAYE EGUESSA, ADEDOYIN AMANGBO und viele andere Experten im Bereich Management und Organisation.
Was macht dieses Buch besonders?
Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlichen Studien und praktischen Anwendungen. Es hebt hervor, wie wohlwollende Managementmethoden Organisationen leistungsfähiger und menschlicher gestalten können.
Welchen Vorteil bietet der Fokus auf Wohlwollen im Management?
Wohlwollen im Management fördert nicht nur die Produktivität, sondern auch das persönliche Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen. Es schafft Vertrauen und stärkt den Zusammenhalt innerhalb von Organisationen.
Behandelt das Buch auch Management in Krisenzeiten?
Ja, das Buch enthält unter anderem Beiträge von Dr. BONAVENTURE ABADA, der zeigt, wie wohlwollendes Management in Zeiten der COVID-19-Pandemie zu Produktivität und Wohlbefinden beitragen kann.
Kann das Buch auch auf spezifische Führungsstile eingehen?
Ja, das Buch beleuchtet Führungsstile wie das Prinzip des „guten Familienvaters“ von DAWAYE EGUESSA und untersucht die Stärken weiblicher Führungsansätze, wie ADEDOYIN AMANGBO sie beschreibt.
Gibt es praktische Beispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält viele anschauliche Beispiele, wie wohlwollendes Management auf verschiedene Organisationstypen angewendet werden kann, um eine positive Kultur und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Warum ist dieses Buch ein Must-Read für Führungskräfte?
Das Buch gibt wertvolle Werkzeuge an die Hand, wie Führungskräfte nachhaltig, empathisch und werteorientiert arbeiten können, um sowohl die Leistung als auch das Wohlbefinden in Organisationen zu verbessern.