Das Management des Markenimages von Musikkünstlern


Erfahren Sie, wie strategisches Markenmanagement Musikkünstler nachhaltig erfolgreicher und sichtbarer macht!
Kurz und knapp
- Das Management des Markenimages von Musikkünstlern ist entscheidend für den Erfolg eines Künstlers, besonders in komplexen Musikmärkten wie Burkina Faso.
- Das Buch untersucht die Resilienz und Anpassungsfähigkeit von Musikunternehmen während der Krise der Plattenindustrie in Burkina Faso.
- Vorreiter wie Seydoni Production und Tam Tam Production waren maßgeblich an der Industrialisierung der Musikbranche um die Jahrtausendwende beteiligt.
- Die Einführung des 3600er-Vertrags unterstreicht die Bedeutung des Markenimage-Managements als zentralen Erfolgsfaktor.
- Leser erhalten fundierte Einblicke in bewährte Praktiken zum Steigern der Künstlerpräsenz und Markenimage, die sich in einer turbulenten Zeit bewährten.
- Das Buch richtet sich an Musikproduzenten, Management-Teams und Hobby-Musiker, die ihre digitale Präsenz stärken möchten.
Beschreibung:
Das Management des Markenimages von Musikkünstlern kann über den Erfolg oder Misserfolg eines Künstlers entscheiden. Insbesondere, wenn man die komplexe Entwicklung der Musikszene betrachtet, wie es in Burkina Faso um die Jahrtausendwende der Fall war. Damals erlebte das Land einen Aufbruch in Richtung Industrialisierung der Musikbranche, ausgelöst durch Vorreiter wie Seydoni Production und Tam Tam Production.
Diese Unternehmen initiierten eine neue Ära der Musikproduktion. Doch kaum waren sie etabliert, wurden sie von einer Krise getroffen, die die gesamte Plattenindustrie erfasste. Viele Unternehmen mussten schließen oder sich neu ausrichten – hin zu wirtschaftlich tragfähigeren Geschäftsmodellen. Der Übergang vom Künstlervertrag zum 3600er-Vertrag symbolisierte diesen Paradigmenwechsel und stellte das Management des Markenimages von Musikkünstlern in den Vordergrund.
Dieses Buch beleuchtet, wie die Resilienz von Musikunternehmen in Burkina Faso gestärkt werden konnte. Es hebt hervor, wie das Image eines Künstlers nicht nur als Nebensache, sondern als aktiver Bestandteil des Erfolges überlebender Labels strategisch gefördert wurde. Wer sich mit dem Management des Markenimages von Musikkünstlern beschäftigt, erhält durch diese Lektüre fundierte Einblicke in die Mechanismen, die hinter den Kulissen wirken.
Ob Sie nun selbst ein Musikproduzent sind, Teil eines Management-Teams oder einfach ein Hobby-Musiker, der seine Präsenz in der digitalen Welt verstärken möchte: Dieses Buch liefert Ihnen erprobte Ansätze und Praktiken, die sich in einer turbulenten Branchenlandschaft als widerstandsfähig erwiesen haben. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte einer Musiklandschaft, die sich erfolgreich neu erfunden hat. Das Wissen, das es vermittelt, wird Ihnen helfen, die Sichtbarkeit und das Markenimage der Künstler zu verbessern, mit denen Sie zusammenarbeiten.
Letztes Update: 25.09.2024 00:27