Das Ende der Deutschland AG? S... Originär strategische Aufgaben... Prinzipien der Gestaltung von ... Krammer, T: Airfreight Tempera... Management von sozialpädagogis...


    Das Ende der Deutschland AG? Shareholder-Value-Orientierung und der Wandel des Managements in deutschen Konzernen

    Das Ende der Deutschland AG? Shareholder-Value-Orientierung und der Wandel des Managements in deutschen Konzernen

    Das Ende der Deutschland AG? Shareholder-Value-Orientierung und der Wandel des Managements in deutschen Konzernen

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet ein tiefgehendes Verständnis über die Transformation der deutschen Unternehmenslandschaft seit den 1990er Jahren.
    • Verfasst als Studienarbeit im Jahr 2005 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wurde es mit der Bestnote von 1,0 bewertet und basiert auf 41 Quellen.
    • Es beleuchtet fundiert den Wandel des Managements und die Dekonstruktion der "Deutschland AG" zu stärkeren Shareholder-Strukturen.
    • Der Ansatz dreht sich um institutionellen Wandel und kulturelle Selektion, was dem Leser tiefere Einblicke in die Veränderungen der deutschen Konzernpolitik ermöglicht.
    • Leser erhalten ein Verständnis dafür, wie Unternehmen strategisch auf den globalen Wettbewerb reagieren.
    • Das Werk ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Wissenschaftler, Manager und Interessierte an den Dynamiken der Wirtschaft und Industrie.

    Beschreibung:

    Das Ende der Deutschland AG? Shareholder-Value-Orientierung und der Wandel des Managements in deutschen Konzernen ist ein umfassendes Werk, das sich mit einem entscheidenden Kapitel der deutschen Wirtschaftsgeschichte beschäftigt. Das Buch ist eine ausgezeichnete Ressource für all jene, die ein tiefgehendes Verständnis über die Transformation der deutschen Unternehmenslandschaft seit den 1990er Jahren erlangen möchten.

    Verfasst als Studienarbeit im Jahr 2005 an der renommierten Friedrich-Schiller-Universität Jena, bietet das Buch eine scharfsinnige Analyse der von Globalisierung und Shareholder-Value-Orientierung geprägten Veränderungen. Mit einer Bestnote von 1,0 bewertet, baut die Arbeit auf 41 Quellen auf und ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Wissenschaftler, Manager und alle, die sich für die Dynamiken der Wirtschaft und Industrie interessieren.

    Die Thematik rund um den Wandel des Managements und die Dekonstruktion der sogenannten "Deutschland AG" hin zu stärkeren Shareholder-Strukturen wird durch zwei Theorieansätze des institutionellen Wandels und der kulturellen Selektion fundiert beleuchtet. Diese Ansätze ermöglichen es, den Leser in eine tiefere Einsicht der komplexen Verflechtungen und Veränderungen der deutschen Konzernpolitik zu entführen.

    Die Auseinandersetzung mit der Auflösung dieses ehemals charakteristischen, nationalen Wirtschaftsmodells erweckt ein Verständnis dafür, wie Unternehmen strategisch auf den globalen Wettbewerb reagieren. Leser, die Antworten auf Fragen zur Entwicklung und die Zukunft der deutschen Wirtschaft suchen, werden die Vielschichtigkeit und Detailtreue dieses Werkes zu schätzen wissen.

    Ein fesselnder Einblick in den Wandel der Wirtschaft, Das Ende der Deutschland AG? Shareholder-Value-Orientierung und der Wandel des Managements in deutschen Konzernen lädt ein, die geschichtlichen Entwicklungen zu analysieren und gleichzeitig die eigene Rolle in der dynamischen Weltwirtschaft zu reflektieren.

    Letztes Update: 19.09.2024 12:42


    Kategorien