Das Earned Value Management als Instrument des Projektcontrollings


Optimieren Sie Ihre Projekte mit Earned Value Management – präzise Kontrolle für mehr Effizienz!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet einen spannenden und umfassenden Einblick in das Earned Value Management, eine Methode, die die Kunst des Projektmanagements revolutioniert hat.
- Mit dem Earned Value Ansatz können Projektmanager proaktiv zukünftige Entwicklungen antizipieren und den Projekterfolg sicherstellen, indem sie nicht nur rückblickend analysieren.
- In Zeiten sich schnell ändernder Markbedürfnisse und kürzerer Produktlebenszyklen ist Earned Value Management unverzichtbar, um schnell und effektiv auf Abweichungen zu reagieren.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Theorie und Praxis des Projektcontrollings und erklärt die Voraussetzungen, Durchführung und den Aufbau des Earned Value Managements.
- Zusätzlich wird das neue Earned Schedule-Konzept vorgestellt, das als zusätzliches Werkzeug für Projektmanager dient.
- Die Lektüre ist sowohl ein praktischer Leitfaden für Einsteiger als auch eine inspirierende Ressource für erfahrene Projektmanager.
Beschreibung:
Das Earned Value Management als Instrument des Projektcontrollings bietet einen spannenden und umfassenden Einblick in eine Methode, die die Kunst des Projektmanagements revolutioniert hat. Stell dir einen Projektmanager vor, der mitten in einem komplexen Projekt steckt. Die Kosten steigen, die Zeit drängt, und das Team steht unter immensem Druck. Inmitten dieser Unsicherheit greift er zu einer unverzichtbaren Ressource: Das Earned Value Management. Dieses Instrument ist der Leuchtturm, der ihm den Weg weist und es ihm ermöglicht, die komplizierten Ströme von Zeit, Kosten und Ressourcen in Einklang zu bringen.
Der Earned Value Ansatz ist ein mächtiges Werkzeug, das weit über die herkömmliche Kostenanalyse hinausgeht. Es stellt sicher, dass der Projektmanager nicht nur rückblickend analysiert, sondern auch proaktiv zukünftige Entwicklungen antizipiert. Mit dieser Methode lässt sich die Frage beantworten, ob ein Projekt gut läuft, auch wenn die Ist-Kosten hinter den geplanten Kosten liegen. Es zeigt auf, ob ein Projekt lediglich hinter dem Zeitplan steckt oder ob die Nutzung der Ressourcen effizient verläuft. Dies sind entscheidende Erkenntnisse, um den Projekterfolg sicherzustellen.
In Zeiten, in denen sich Markbedürfnisse rasend schnell ändern und Produktlebenszyklen immer kürzer werden, erweist sich Das Earned Value Management als unverzichtbar. Es bietet Projektleitern das notwendige Werkzeug, um schnell und effektiv auf Abweichungen und Probleme zu reagieren. Die Anwendung dieser Methode ermöglicht es, bereits in einem frühen Stadium Prognosen hinsichtlich der Endkosten und der Termineinhaltung eines Projekts zu erstellen. Dadurch entsteht eine Transparenz, die für das Management elementar ist, um die Projektlandschaft sicher zu navigieren.
Der Inhalt dieses Buches, das als Bachelorarbeit mit Note 2,3 an der Hochschule Pforzheim entstand, bietet wertvolle Einblicke nicht nur in die Theorie, sondern auch in die Praxis des Projektcontrollings. Es erklärt die Voraussetzungen, die Durchführung und den Aufbau des Earned Value Managements und stellt zusätzlich das neue Earned Schedule-Konzept vor. Diese Lektüre, kategorisiert unter Business & Karriere, Management und Projektmanagement, ist nicht nur ein praktischer Leitfaden für Einsteiger, sondern auch eine inspirierende Ressource für erfahrene Projektmanager, die ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben wollen.
Letztes Update: 24.09.2024 02:33