Das Balanced-Scorecard Managem... Lean Management in der Logisti... Change Management. Erfolgsfakt... Vömel, C: C-Teile-Management Wie lehrt man der Generation Z...


    Das Balanced-Scorecard Managementkonzept als Steuerungsinstrument in der stationären Altenpflege

    Das Balanced-Scorecard Managementkonzept als Steuerungsinstrument in der stationären Altenpflege

    Optimieren Sie Pflegeprozesse nachhaltig: Balanced Scorecard für Erfolg und Qualität in Altenpflege-Einrichtungen.

    Kurz und knapp

    • Das Balanced-Scorecard Managementkonzept als Steuerungsinstrument in der stationären Altenpflege bietet einen tiefgreifenden Einblick in ein innovatives Management-System, speziell konzipiert für die Altenpflege.
    • Es kombiniert finanzorientierte Kennzahlen mit pflegerelevanten Qualitätsindikatoren, um eine Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Pflegequalität zu erreichen.
    • Die Diplomarbeit aus dem Jahr 2007, verfasst an der Europäischen Fernhochschule Hamburg und ausgezeichnet mit der Note 1,1, fungiert als erstklassiger Leitfaden für die Implementierung dieses Managementkonzepts.
    • In Zeiten von Personalmangel und steigender Konkurrenz zeigt dieses Werk praktische Wege auf, wie Pflegeeinrichtungen strategisch Krisen überwinden können.
    • Die Balanced Scorecard bietet eine durchdachte Lösung, um sich in einem komplexen Markt zu behaupten und die Qualität der Altenpflege zu sichern.
    • Empfohlen für Manager in der Altenpflege, die sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch die langfristige Qualität und Nachhaltigkeit der Pflege berücksichtigen möchten.

    Beschreibung:

    Das Balanced-Scorecard Managementkonzept als Steuerungsinstrument in der stationären Altenpflege ist ein tiefgreifender Einblick in ein innovatives Management-System, das speziell für die herausfordernden Rahmenbedingungen der Altenpflege konzipiert wurde. Ursprünglich von Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelt, erfährt dieses Konzept in der vollstationären Pflege neue Dimensionen und bietet handfeste Lösungen für die drängenden Probleme der Branche.

    Stellen Sie sich eine Pflegeeinrichtung vor, die optimal funktioniert - nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten, sondern auch im Hinblick auf die Qualität der Pflege. Diese Idee mag auf den ersten Blick utopisch erscheinen, doch genau hier setzt die Balanced Scorecard an. Das Werk verknüpft finanzorientierte Kennzahlen mit pflegerelevanten Qualitätsindikatoren, um eine Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Pflegequalität zu erreichen. Dies ist entscheidend, da ein stetig wachsender Kostendruck den Sektor der Altenpflege weiterhin vor enorme Herausforderungen stellt.

    Diese Diplomarbeit mit der hervorragenden Note 1,1 aus dem Jahr 2007 wurde an der Europäischen Fernhochschule Hamburg verfasst und bietet Ihnen einen erstklassigen Leitfaden zur Implementierung dieses Managementkonzeptes. In einer Zeit, in der Pflegeeinrichtungen durch Personalmangel und den Konkurrenzdruck neuer und internationaler Anbieter vor ungewohnten Herausforderungen stehen, zeigt dieses Buch praktische Wege auf, wie durch strategisches Management Krisen überwunden werden können.

    In der Transition von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft, wie sie seit den 1950er Jahren in Deutschland stattfindet, übernimmt das Gesundheitswesen eine Schlüsselrolle. Pflegeeinrichtungen sehen sich mit einem Phänomen konfrontiert: Trotz der demografischen Entwicklung kämpfen sie mit einer stagnierenden Auslastung. Die Balanced Scorecard bietet eine durchdachte Lösung, um sich in diesem komplexen Markt zu behaupten und dabei die Qualität der Altenpflege zu sichern.

    Die Lektüre von Das Balanced-Scorecard Managementkonzept als Steuerungsinstrument in der stationären Altenpflege ist für jeden relevant, der nicht nur an einer Verbesserung der wirtschaftlichen Kennzahlen interessiert ist, sondern auch die langfristige Qualität und Nachhaltigkeit der Pflege im Blick behalten möchte. Es positioniert sich daher ideal als Pflichtlektüre für Manager in der Altenpflege, die ihren Betrieb strategisch in die Zukunft führen wollen.

    Letztes Update: 23.09.2024 23:30

    FAQ zu Das Balanced-Scorecard Managementkonzept als Steuerungsinstrument in der stationären Altenpflege

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich vor allem an Manager und leitende Angestellte in der stationären Altenpflege, die ihre Einrichtungen sowohl wirtschaftlich als auch qualitativ optimieren und strategisch auf die Zukunft vorbereiten möchten.

    Welche Herausforderungen der Altenpflege werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt zentrale Herausforderungen wie den steigenden Kostendruck, den Personalmangel sowie die Sicherstellung von Pflegequalität. Es bietet praxisnahe Lösungsansätze, um trotz schwieriger Rahmenbedingungen erfolgreich zu wirtschaften.

    Was ist die Balanced Scorecard und wie wird sie im Buch eingesetzt?

    Die Balanced Scorecard ist ein Managementinstrument, das finanzorientierte Kennzahlen mit Qualitätsindikatoren verbindet. Im Buch wird gezeigt, wie sie speziell für die Altenpflege angepasst werden kann, um wirtschaftlichen Erfolg und Pflegequalität in Einklang zu bringen.

    Enthält das Buch konkrete Beispiele oder Implementierungsvorschläge?

    Ja, das Buch enthält praxisnahe Beispiele und detaillierte Anleitungen zur Implementierung der Balanced Scorecard in Pflegeeinrichtungen. Dies macht es zu einem hilfreichen Leitfaden für Manager.

    Warum ist die Balanced Scorecard ein geeignetes Instrument für die Altenpflege?

    Die Balanced Scorecard ist besonders geeignet, da sie sowohl ökonomische als auch qualitative Ziele berücksichtigt. Sie hilft Pflegeeinrichtungen dabei, sich in einem komplexen Marktumfeld zu behaupten und gleichzeitig die Pflegequalität sicherzustellen.

    Welche Qualifikation hat die Autorin des Buches?

    Die Autorin hat die Diplomarbeit, auf der dieses Buch basiert, mit der Note 1,1 an der Europäischen Fernhochschule Hamburg abgeschlossen. Ihre Arbeit ist wissenschaftlich fundiert und praxisnah.

    Eignet sich das Buch auch für Einsteiger im Bereich Management?

    Ja, das Buch ist so strukturiert, dass auch Einsteiger die Inhalte leicht verstehen und die Konzepte schrittweise umsetzen können. Es bietet eine gute Basis für alle, die sich mit Managementstrategien in der Altenpflege vertraut machen möchten.

    Welche strategischen Vorteile bietet die Anwendung der Balanced Scorecard?

    Die Balanced Scorecard bietet die Möglichkeit, strategische Ziele klar zu definieren und deren Erreichung messbar zu machen. Dies stärkt den langfristigen Erfolg und unterstützt ein nachhaltiges Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen.

    Wie hilft das Buch bei der Bewältigung des Fachkräftemangels?

    Das Buch zeigt, wie eine strategische Organisation und optimierte Prozesse in der Pflegeeinrichtung dazu beitragen können, den Fachkräftemangel abzufedern und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

    Inwiefern wird die wirtschaftliche Situation stationärer Pflegeeinrichtungen angesprochen?

    Das Buch geht detailliert auf die wirtschaftlichen Herausforderungen ein, mit denen Pflegeeinrichtungen konfrontiert sind, und liefert Lösungsansätze, um finanzielle Stabilität mit hoher Pflegequalität zu vereinen.

    Counter