Customer Relationship Management in Sportvereinen
Customer Relationship Management in Sportvereinen


„Effektive CRM-Lösungen für Sportvereine: Mitgliederbindung stärken, Zufriedenheit steigern, Vereinsmanagement optimieren!“
Kurz und knapp
- Customer Relationship Management in Sportvereinen ist ein speziell auf Sportvereine zugeschnittenes Handbuch, das die vielfältigen Herausforderungen und Chancen des CRM aufzeigt.
- Die Autorinnen Ariane Bagusat und Anne-Christine Schlangenotto bieten praxisnahe Einblicke in erfolgreiches CRM und erprobte Methoden zur Mitgliederbindung und -gewinnung.
- Das Buch enthält Fallstudien und Erfahrungsberichte, die Vereinsakteuren konkrete Strategien zur Steigerung der Mitgliederzufriedenheit und Minimierung von Austritten bieten.
- Es richtet sich an Vereinsmitarbeiter, Berater, Lehrende und Studierende des Sportmanagements und erhöht die Professionalität von Vereinsorganisationen.
- Das Werk bietet neue Perspektiven und Best Practices, um die Beziehung zu Mitgliedern gezielt zu pflegen und auszubauen.
- Lassen Sie Customer Relationship Management in Sportvereinen zu Ihrem Begleiter werden, um moderne Managementstrategien erfolgreich in Ihrem Verein zu etablieren.
Beschreibung:
Customer Relationship Management in Sportvereinen ist ein speziell auf Sportvereine zugeschnittenes Handbuch, das die vielfältigen Herausforderungen und Chancen aufzeigt, die CRM (Customer Relationship Management) in dieser einzigartigen Organisationsform bieten kann. Sportvereine stehen oft vor der Herausforderung, ein breites Spektrum an Mitgliedern und Kundengruppen zu managen - von Hobbysportlern bis hin zu professionellen Athleten.
Die Autorinnen Ariane Bagusat und Anne-Christine Schlangenotto, gemeinsam mit einem Expertenteam, bieten praxisnahe Einblicke und erprobte Methoden, um erfolgreiches CRM in Sportvereinen zu etablieren. Customer Relationship Management in Sportvereinen vermittelt die Prinzipien und Grundlagen des CRM und geht tief in spezifische Managementbereiche wie Interessentenmanagement, Kundenbindungsmanagement und Rückgewinnungsmanagement ein.
Stellen Sie sich vor, ein kleiner Fußballverein kämpft mit der Integration neuer Mitglieder und der Bindung bestehender. Durch die im Buch präsentierten Fallstudien und Erfahrungsberichte erhalten Vereinsakteure lebendige Beispiele und greifbare Strategien, wie ein effektives CRM-System Mitgliederzufriedenheit steigern und Austritte minimieren kann. Die im Buch dargestellten Best Practices eröffnen haupt- und ehrenamtlichen Vereinsmitarbeitern neue Perspektiven, die helfen können, die Beziehungen zu ihren Mitgliedern gezielter zu pflegen und auszubauen.
Das Buch richtet sich nicht nur an Vereinsakteure, sondern auch an Agenturen und Berater im Sportbereich, Lehrende und Studierende des Sportmanagements sowie an all jene, die sich beruflich mit der Konzeption und Implementierung von CRM-Systemen befassen. Es bietet eine wertvolle Ressource für alle, die die Professionalität ihrer Vereinsorganisationen steigern möchten, indem sie die Vorteile eines gut durchdachten Customer Relationship Managements gezielt nutzen.
Lassen Sie Customer Relationship Management in Sportvereinen zu Ihrem Begleiter werden, während Sie in Ihrem Verein moderne Managementstrategien etablieren und ausbauen. Dieses umfassende Werk ist ein Schlüssel zum Erfolg und gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um CRM in sämtlichen Bereichen Ihres Sportvereins zu optimieren und zu implementieren.
Letztes Update: 19.09.2024 23:24
FAQ zu Customer Relationship Management in Sportvereinen
Was ist Customer Relationship Management (CRM) in Sportvereinen?
CRM in Sportvereinen bezieht sich auf die systematische Verwaltung von Beziehungen zu Mitgliedern, Sponsoren und Interessenten. Es hilft Sportvereinen, die Zufriedenheit zu steigern, Bindungen zu stärken und neue Mitglieder effektiver zu gewinnen.
Für wen ist das Buch „Customer Relationship Management in Sportvereinen“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Vereinsakteure, Agenturen, Berater im Sportbereich sowie Lehrende und Studierende des Sportmanagements. Es ist ideal für diejenigen, die die Professionalität ihres Vereins durch gezieltes CRM steigern möchten.
Welche Vorteile bietet CRM für Sportvereine?
CRM hilft Sportvereinen, Mitgliederzufriedenheit zu steigern, Austritte zu minimieren, Prozesse zu optimieren und Beziehungen zu Sponsoren und Partnern besser zu managen. Es gibt Vereinen die Möglichkeit, langfristige Bindungen aufzubauen.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch deckt Themen wie Interessentenmanagement, Kundenbindung und Mitglieder-Rückgewinnung ab. Es bietet praxisnahe Fallstudien und Best Practices, speziell für die Bedürfnisse von Sportvereinen.
Welche Herausforderungen bei der Mitgliederverwaltung werden angesprochen?
Das Buch zeigt, wie Vereine mit unterschiedlichsten Mitgliedsgruppen umgehen können, von Hobbysportlern bis hin zu Profi-Athleten. Es hilft, den Überblick zu behalten und effiziente Verwaltungsstrategien zu entwickeln.
Wie unterstützt das Buch bei der Implementierung eines CRM-Systems?
Das Buch bietet konkrete Methoden und Strategien zur erfolgreichen Einführung von CRM-Systemen. Dazu gehören Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Erfahrungsberichte und praxisorientierte Tipps für Sportvereine jeder Größe.
Kann CRM helfen, die Mitgliederanzahl zu erhöhen?
Ja, durch gezieltes Interessentenmanagement und effektivere Kommunikation können Sportvereine mehr neue Mitglieder gewinnen. CRM erleichtert die Ansprache und Bindung potenzieller Mitglieder deutlich.
Eignet sich das Buch auch für kleinere Sportvereine?
Ja, das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Sportvereinen unterschiedlicher Größe zugeschnitten. Auch kleinere Vereine profitieren von den praxisorientierten Lösungen und Fallstudien.
Kann das Buch bei der Sponsorensuche unterstützen?
Das Buch bietet wertvolle Hinweise, wie CRM-Tools und -Strategien genutzt werden können, um Beziehungen zu Sponsoren professionell aufzubauen und zu pflegen.
Welche Autoren haben das Buch verfasst?
Das Buch wurde von Ariane Bagusat und Anne-Christine Schlangenotto sowie einem erfahrenen Expertenteam geschrieben. Sie bringen umfangreiches Fachwissen und praktische Erfahrung in den Bereichen Sportmanagement und CRM ein.