Customer Experienced Management & Unternehmenskommunikation auf Musikfestivals
Customer Experienced Management & Unternehmenskommunikation auf Musikfestivals
Kurz und knapp
- Customer Experienced Management & Unternehmenskommunikation auf Musikfestivals bietet eine detaillierte Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung in der modernen Unternehmenskommunikation.
- Das Buch zeigt auf, wie Musikfestivals wie das 'Woodstock der Blasmusik 2013' als ideale Plattformen genutzt werden können, um durch gezielte CEM-Strategien unvergleichliche Kundenerlebnisse zu schaffen.
- Customer Experienced Management (CEM) steht im Fokus, um nachhaltige emotionale Verbindungen mit Kunden zu erzeugen, die nicht mehr als passive Konsumenten, sondern als aktive Teilnehmer betrachtet werden.
- Musikfestivals bieten einzigartige Chancen, auf einer emotionalen und sinnlichen Ebene mit Kunden zu interagieren, was Kern der CEM-Strategie ist.
- Durch detaillierte Untersuchungen und quantitative Onlinebefragungen liefert das Werk wertvolle Einblicke, wie verschiedene Faktoren das Kundenerlebnis beeinflussen.
- Es ist ein unverzichtbares Werk für Fachleute in PR, Marketing, Eventmanagement oder Unternehmenskommunikation, da es Forschungsergebnisse mit praktischen Beispielen verbindet und Einblicke in moderne Managementstrukturen bietet.
Beschreibung:
Customer Experienced Management & Unternehmenskommunikation auf Musikfestivals ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die Kunst der modernen Unternehmenskommunikation verstehen und meistern wollen, insbesondere in der pulsierenden Welt der Musikfestivals. Diese Masterarbeit aus dem Jahr 2013 bildet die Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung und zeigt auf, wie Unternehmen Musikfestivals als wirkungsvolle Plattform für ihre Kommunikationsstrategien nutzen können.
In einer Welt, die immer mehr von Erlebnissen als von reinem Konsum geprägt ist, steht der Ansatz des 'Customer Experienced Management' (CEM) im Mittelpunkt strategischer Unternehmensentscheidungen. Dieses Buch beleuchtet, wie Unternehmen gezielt die Sinne ihrer potenziellen Kunden ansprechen können, um nachhaltige emotionale Verbindungen zu schaffen. Anhand des inspirierenden Beispiels des 'Woodstock der Blasmusik 2013' wird gezeigt, wie Musikfestivals ideale Arenen sind, um durch eine gezielte CEM-Strategie unvergleichliche Kundenerlebnisse zu erzeugen.
Aber was macht Musikfestivals so besonders für die Unternehmenskommunikation, und warum sollten Sie sich damit beschäftigen? Laut der erfassten Untersuchungen bietet ein Festivalumfeld einzigartige Chancen, Teilnehmer auf einer emotionalen und sinnlichen Ebene zu erreichen. Dies ist der Kern der CEM-Strategie: Kunden werden nicht mehr nur als passive Konsumenten angesehen, sondern als aktive Teilnehmer, die durch sensorische, relationale sowie individuell und kollektiv emotionale Erfahrungen in die Markenwelt eintauchen.
Diese Studie geht detailliert darauf ein, wie Ausstellungen als Kommunikationsmittel in das Erlebnis eines Festivals integriert werden können, um langfristige Bindungen zu schaffen. Dabei liefert die quantitative Onlinebefragung bei 'Woodstock der Blasmusik 2013' wertvolle Einblicke, wie unterschiedliche Faktoren wie Geschlecht, Einkommen und Aufenthaltsdauer das Kundenerlebnis beeinflussen.
Für jeden, der in den Bereichen PR, Marketing, Eventmanagement oder Unternehmenskommunikation arbeitet, ist Customer Experienced Management & Unternehmenskommunikation auf Musikfestivals eine wahre Fundgrube an Wissen. Es verbindet Forschungsergebnisse mit praktischen Beispielen und gibt Einblick in die Anforderungen und Herausforderungen der modernen Managementstrukturen. Erleben Sie, wie Sie durch CEM von der Theorie zur Praxis gelangen und Ihre Unternehmenskommunikation auf ein neues Level bringen können.
Letztes Update: 23.09.2024 03:24