Customer Experience Management... Change Management in Organisat... ECM – Enterprise Content Manag... Das Burke-Litwin-Kausalmodell ... Key-Account-Management im Zuli...


    Customer Experience Management als Unternehmensstrategie. Umsetzung am Fallbeispiel der Porsche AG

    Customer Experience Management als Unternehmensstrategie. Umsetzung am Fallbeispiel der Porsche AG

    Optimieren Sie Ihr Kundenmanagement mit exklusiven Porsche-Strategien – steigern Sie Bindung und Zufriedenheit!

    Kurz und knapp

    • bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Beispiele für die langfristige Kundenbindung durch strategisches Customer Experience Management (CEM).
    • Entdecken Sie, wie Porsche mit den 'Driving Experience -Programmen' und einem durchdachten Kundenmanagement exzellente Kundenzufriedenheit erreicht.
    • Das Buch stellt eine Schritt-für-Schritt-Analyse zur Verfügung, um Kunden entlang aller Interaktionspunkte zu begeistern und zu binden.
    • Besonders für Führungskräfte bietet das Werk Einblicke, wie der Einbezug der Mitarbeiter zur erfolgreichen Umsetzung von CEM beiträgt.
    • Mit einer akademischen Note von 2,7 im Bereich BWL, Marketing und CRM stellt das Buch fundiertes Wissen und praxisbezogene Ansätze bereit.
    • Es ist in den Kategorien 'Business & Karriere, Marketing & Verkauf' gelistet, was es zu einem wichtigen Bestandteil jeder professionellen Bibliothek macht.

    Beschreibung:

    Customer Experience Management als Unternehmensstrategie. Umsetzung am Fallbeispiel der Porsche AG ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Bedeutung von herausragender Kundenerfahrung in der heutigen Geschäftswelt verstehen möchte. Diese akademische Arbeit liefert wertvolle Einblicke und praxisnahe Beispiele dafür, wie Unternehmen ihre Kunden durch strategisches Customer Experience Management (CEM) langfristig an sich binden können.

    Stellen Sie sich vor, SIE können die langfristige Kundenzufriedenheit Ihres Unternehmens maximieren, ähnlich wie es die Porsche AG erfolgreich umgesetzt hat. Dieses Buch zeigt, wie Porsche mit den 'Driving Experience -Programmen' und einer durchdachten Umgestaltung des Kundenmanagements exzellente Kundenzufriedenheit erreicht. Es bietet eine Schritt-für-Schritt-Analyse, wie Unternehmen ihre Kunden entlang aller Interaktionspunkte begeistern können.

    Die Lektüre dieses Buches ermöglicht es Ihnen, nicht nur theoretische Kenntnisse über CEM zu erlangen, sondern auch konkrete Maßnahmen und Methoden zu entdecken, die Ihre berufliche Karriere im Bereich Marketing und Kundenmanagement unterstützen. Besonders hervorzuheben ist das Fallbeispiel der Porsche AG, das anschaulich darlegt, wie eine emotionale Kundenerfahrung geschaffen werden kann, die über reine Zufriedenheit hinausgeht und eine tiefe Bindung erzeugt.

    Für Führungskräfte und Manager ist die Arbeit eine wertvolle Ressource, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie der Einbezug der Mitarbeiter entscheidend zur Umsetzung des Customer Experience Managements beitragen kann. Mit einer Note von 2,7 im akademischen Bereich BWL, Marketing, Unternehmenskommunikation und CRM bietet die Arbeit fundiertes Wissen und praxisbezogene Ansätze zur Umsetzung von CEM.

    Dieses Buch ist in den Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Marketing & Verkauf, Verkauf & Vertrieb' gelistet, was es zu einer unerlässlichen Ergänzung Ihrer professionellen Bibliothek macht. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen inspirieren und erfahren Sie, wie Sie mithilfe von CEM Ihre Kundenbeziehungen auf das nächste Level heben können.

    Letztes Update: 24.09.2024 16:12

    FAQ zu Customer Experience Management als Unternehmensstrategie. Umsetzung am Fallbeispiel der Porsche AG

    Was macht das Buch "Customer Experience Management als Unternehmensstrategie" einzigartig?

    Das Buch bietet eine fundierte, praxisorientierte Analyse zur Umsetzung von Customer Experience Management, basierend auf einem Fallbeispiel der Porsche AG. Es zeigt konkret, wie Unternehmen Kundenbindung und -zufriedenheit nachhaltig stärken können.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch eignet sich ideal für Führungskräfte, Manager, Marketing-Profis und Studierende, die sich mit Customer Experience Management und der strategischen Kundenbindung beschäftigen möchten.

    Welchen Schwerpunkt setzt das Fallbeispiel der Porsche AG?

    Das Fallbeispiel der Porsche AG beleuchtet, wie durch umfassende "Driving Experience"-Programme und eine gezielte Umgestaltung des Kundenmanagements außergewöhnliche Kundenerfahrungen geschaffen werden können.

    Welche praktischen Tipps vermittelt das Buch?

    Das Buch bietet umsetzbare Strategien zur Optimierung von Interaktionspunkten mit Kunden, zeigt innovative Ansätze zur emotionalen Kundenbindung und liefert praxisnahe Methoden für Marketing und Kundenmanagement.

    Warum ist Customer Experience Management für Unternehmen wichtig?

    Customer Experience Management ist entscheidend für die langfristige Kundenbindung und hilft Unternehmen, sich in wettbewerbsintensiven Märkten durch außergewöhnliche Kundenerfahrungen abzuheben.

    Ist das Buch auch für Einsteiger im Bereich CEM geeignet?

    Ja, das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachleute geeignet. Es verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Fallstudien und nachvollziehbaren Maßnahmen.

    Welche Rolle spielen Mitarbeiter beim Customer Experience Management?

    Das Buch betont, dass der Einbezug der Mitarbeiter entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von Customer Experience Management ist, da sie maßgeblich zur Kundenzufriedenheit beitragen.

    Wie hebt sich das Buch von anderen Werken zum Thema CEM ab?

    Mit seiner Kombination aus akademischer Tiefe, praxisorientierten Einblicken und dem anschaulichen Porsche-Fallbeispiel bietet das Buch eine einzigartige Perspektive auf das Thema Customer Experience Management.

    Welche Branchen können von den im Buch dargestellten Konzepten profitieren?

    Die Konzepte des Buches sind branchenübergreifend anwendbar und besonders relevant für Automobil-, Dienstleistungs-, und Einzelhandelsunternehmen, die ihre Kundenbeziehung weiter verbessern möchten.

    Ist das Buch auch für den internationalen Markt relevant?

    Ja, die im Buch beschriebenen Prinzipien des Customer Experience Managements und die Einsichten aus dem Porsche-Fallbeispiel sind universell und können weltweit angewendet werden.

    Counter