CSR als Managementaufgabe für Multinationale Unternehmen
CSR als Managementaufgabe für Multinationale Unternehmen
Kurz und knapp
- CSR als Managementaufgabe für Multinationale Unternehmen bietet eine unverzichtbare Ressource für Führungskräfte und Entscheidungsträger, die die Integration von CSR in multinationalen Unternehmen verstehen und umsetzen möchten.
- Das Buch basiert auf einer fundierten Studienarbeit und taucht tief in die Entwicklung und Komplexität von Corporate Social Responsibility ein, gestützt durch 37 Quellen und eine Bewertung von 2,0.
- Es beleuchtet die historischen Ursprünge von CSR seit den 1950er Jahren in den USA und deren Entwicklungen bis zu den heutigen vielseitigen Managementkonzepten.
- Leser finden wertvolle Einsichten und Denkanstöße, um nachhaltige Praktiken zur Sicherung langfristigen wirtschaftlichen Erfolgs zu etablieren.
- Realistische Anekdoten, wie etwa aus der Seminarreihe "Corporate Social Responsibility", untermauern die theoretische Analyse und zeigen praktische Umsetzbarkeit.
- In Kategorien wie Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte trifft das Buch den Puls der Zeit und ist unverzichtbar für jene, die die transformative Kraft von CSR umsetzen möchten.
Beschreibung:
CSR als Managementaufgabe für Multinationale Unternehmen ist eine unverzichtbare Ressource für Führungskräfte und Entscheidungsträger in der Weltwirtschaft. Dieses aufschlussreiche Werk basiert auf einer Studienarbeit aus dem Jahr 2008 der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Mit einer fundierten Bewertung von 2,0 taucht es tief in die Entwicklung und Komplexität von Corporate Social Responsibility (CSR) ein und bietet eine historisch fundierte Perspektive zu einem Thema, das sich seit den 1950er Jahren kontinuierlich entwickelt hat.
Das Buch richtet sich insbesondere an Leser, die verstehen möchten, wie CSR in der dynamischen Welt multinationaler Unternehmen effektiv als Managementaufgabe integriert werden kann. Die Autorin beleuchtet die Ursprünge der CSR in den Vereinigten Staaten und zeichnet die Entwicklung bis hin zu den vielseitigen Konzepten nach, die heute die Managementliteratur prägen. Doch trotz jahrzehntelanger Forschung ist eine der Kernfragen nach wie vor unbeantwortet: Wie kann CSR in MNUs effektiv gemeistert werden?
Durch 37 Quellen bietet CSR als Managementaufgabe für Multinationale Unternehmen eine umfassende literarische Grundlage, um Antworten auf diese Herausforderung zu finden. In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend für ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen verantwortlich gemacht werden, bietet dieses Buch wertvolle Einsichten und Denkanstöße, die Führungskräften helfen, nachhaltige Praktiken zu etablieren und dabei langfristigen wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.
Eine praktische Anekdote, die ihren Weg in dieses Werk gefunden hat, stammt aus der Seminarreihe "Corporate Social Responsibility". Dort erzählte ein erfahrener Manager von einem amerikanischen Unternehmen, wie ein gerechtes und transparentes CSR-Management nicht nur die Reputation der Firma stärkte, sondern auch die Mitarbeiterbindung und -moral maßgeblich steigern konnte. Diese Art von realen Erfahrungen und deren theoretische Analyse bilden das Herzstück dieses Buches.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, und Wirtschaftsgeschichte positioniert, trifft CSR als Managementaufgabe für Multinationale Unternehmen den Puls der Zeit. Es ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die die transformative Kraft von CSR nicht nur verstehen, sondern in ihrem eigenen Unternehmen wirksam umsetzen möchten.
Letztes Update: 19.09.2024 15:36