Critical Incident Stress Management
Critical Incident Stress Management
Kurz und knapp
- Critical Incident Stress Management ist ein unverzichtbares Werkzeug für Rettungsdienstmitarbeiter, um mit stressigen Einsätzen umzugehen.
- Es bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Hilfen wie „PEER – Hilfen für Helfer“ für Akutinterventionen im Team.
- Das Buch basiert auf qualitativer Forschung und zeigt, wie wichtig diese Maßnahmen zur Stressverarbeitung und zur Förderung der mentalen Gesundheit sind.
- Es ermutigt Rettungskräfte, Unterstützung in Anspruch zu nehmen und die Hemmschwelle zu überwinden, um Burnout zu vermeiden.
- Das Werk ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie angesiedelt und bietet eine wertvolle Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Tipps.
- Indem es Bestandteil des Arbeitsalltags wird, stärkt es die Fähigkeit der Einsatzkräfte, auch in stressvollen Situationen stark und handlungsfähig zu bleiben.
Beschreibung:
Critical Incident Stress Management ist ein unverzichtbares Werkzeug für all jene, die im Rettungsdienst tätig sind und täglich mit herausfordernden Situationen konfrontiert werden. Besonders Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter, die häufig unter immensem Druck stehen, profitieren von diesem systematischen Ansatz zur Stressverarbeitung und psychosozialen Unterstützung nach belastenden Einsätzen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines Rettungsteams, das gerade von einem intensiven Einsatz zurückkehrt. Die Adrenalinspiegel sind immer noch hoch, Ihre Gedanken kreisen um das Erlebte und irgendwie will der Stress nicht weichen. Genau hier setzt das Critical Incident Stress Management an. Es bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Hilfen, wie etwa die „PEER – Hilfen für Helfer“, um Akutinterventionen im Team vorzunehmen und langfristig mit den Belastungen umzugehen.
Das Buch offenbart, durch qualitative Forschung belegt, wie essentielle solche Maßnahmen sind. Es thematisiert, dass viele Einsatzkräfte zwar unter hohen Stresssituationen leiden, jedoch oft aus Scham oder Unwissenheit keine Unterstützung in Anspruch nehmen. Critical Incident Stress Management ermutigt dazu, Hemmschwellen zu überwinden und zeigt auf, wie Peer Support und Hilfe durch psychosoziale Fachkräfte effektiv integriert werden können, um mentale Gesundheit zu fördern und Burnout zu vermeiden.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie ist dieses Werk perfekt angelegt. Es vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anwendungstipps und bietet so wertvolle Hilfen für die Helfer. Lassen Sie Critical Incident Stress Management zum Bestandteil Ihres Arbeitsalltags werden und stärken Sie Ihre Fähigkeit, selbst in stressvollen Situationen stark und handlungsfähig zu bleiben.
Letztes Update: 20.09.2024 11:09