Controlling & Management Review Sonderheft 3-2014
Controlling & Management Review Sonderheft 3-2014


"Effizienz steigern, öffentliche Budgets optimieren: Unverzichtbares Wissen für modernes Management und öffentliche Führung!"
Kurz und knapp
- Controlling & Management Review Sonderheft 3-2014 ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Steuerung öffentlicher Institutionen und bietet wertvolle Einsichten und praktische Hilfen in Zeiten der Schuldenbremse.
- Das Sonderheft legt einen Fokus auf „New Public Management“, das öffentliche Institutionen dazu anleitet, sich wie private Unternehmen zu organisieren und zu lenken, um öffentliche Ausgaben effizienter zu gestalten.
- Eine spannende Fallstudie zeigt, wie eine Gemeinde mit zielorientierter Steuerung und Controlling erhebliche Kosteneinsparungen erzielen konnte, ohne die Dienstleistungsqualität zu beeinträchtigen, unterstützt von einem Masterplan und Fragenkatalog.
- Neben theoretischen Grundlagen bietet das Heft praxisorientierte Best Practices und Interviews mit Experten aus führenden öffentlichen Institutionen, die unschätzbare Einblicke für Manager im öffentlichen Dienst liefern.
- Das Sonderheft eignet sich sowohl für Leser im Bereich Bücher, Sachbücher sowie Business & Karriere und bietet wertvolle Informationen für Herausforderungen in Börse & Geld, Steuern oder Finanzamt & Steuerrecht.
- Controlling & Management Review Sonderheft 3-2014 ist mehr als ein Fachbuch; es inspiriert mit frischen Ideen und Lösungen, um in der Verwaltung eine eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben.
Beschreibung:
Controlling & Management Review Sonderheft 3-2014 ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich mit der Steuerung öffentlicher Institutionen auseinandersetzen müssen. In der heutigen Zeit, in der das Thema der Schuldenbremse drängender denn je ist, bietet dieses Sonderheft wertvolle Einsichten und praktische Hilfen, um öffentliche Behörden effizienter und zielorientierter zu führen.
Das Sonderheft legt den Fokus auf das Konzept des „New Public Management“, das weltweit an Bedeutung gewinnt und verlangt, dass öffentliche Institutionen sich ähnlich wie private Unternehmen organisieren und lenken. In einer Zeit, wo öffentliche Ausgaben und Effizienz im Vordergrund stehen, bietet das Controlling & Management Review Sonderheft 3-2014 die notwendigen Instrumente, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Eine spannende Geschichte aus dem Heft zeigt, wie eine kleine Gemeinde es geschafft hat, durch die Einführung der zielorientierten Steuerung und dem effektiven Einsatz von Controlling-Mechanismen, erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen, ohne die Qualität ihrer Dienstleistungen zu beeinträchtigen. Mit einem beiliegenden Masterplan und einem umfassenden Fragenkatalog gibt das Heft jedem Leser die Möglichkeit, die Umstellung zu einem erfolgreichen öffentlichen Management selbst zu gestalten.
Neben den theoretischen Grundlagen enthält Controlling & Management Review Sonderheft 3-2014 praxisorientierte Best Practices und spannende Interviews mit Experten aus führenden öffentlichen Institutionen. Diese Einblicke sind für Manager im öffentlichen Dienst von unschätzbarem Wert, da sie zeigen, wie die Herausforderungen in der Praxis angegangen und welche Fehler vermieden werden können.
Ob Sie in der Kategorie Bücher, Sachbücher nach neuen Einblicken suchen oder in Business & Karriere auf der Suche nach innovativen Managementstrategien sind, das Sonderheft bietet Ihnen genau die Informationen, die Sie für Ihre beruflichen Herausforderungen benötigen. Auch wenn Ihr Interesse im Bereich Börse & Geld, Steuern oder Finanzamt & Steuerrecht liegt, bietet diese Ausgabe die Schnittstellen zwischen finanzieller Effizienz und öffentlicher Verantwortung.
Controlling & Management Review Sonderheft 3-2014 ist mehr als ein Fachbuch – es ist ein Begleiter, der Ihnen hilft, die öffentlichen Institutionen mit frischen Ideen und effektiven Lösungen zu steuern. Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie mit diesem umfassenden Wissensschatz Ihre eigene Erfolgsgeschichte in der Verwaltung.
Letztes Update: 20.09.2024 13:00
FAQ zu Controlling & Management Review Sonderheft 3-2014
Was ist das Hauptthema des Controlling & Management Review Sonderhefts 3-2014?
Das Hauptthema des Sonderhefts ist die effiziente Steuerung öffentlicher Institutionen mit Fokus auf das Konzept des "New Public Management". Es bietet wertvolle Einblicke und praxisorientierte Hilfen für die Umsetzung moderner Managementansätze in öffentlichen Behörden.
Für wen eignet sich das Sonderheft?
Das Heft richtet sich insbesondere an Manager und Führungskräfte im öffentlichen Sektor sowie an alle, die Interesse an modernen Methoden des Controllings und des Managements in öffentlichen Institutionen haben.
Welche praktischen Inhalte bietet das Heft?
Das Heft enthält praxisnahe Best Practices, Interviews mit Experten, konkrete Erfolgsbeispiele wie die Einführung der zielorientierten Steuerung in Gemeinden, sowie einen beiliegenden Masterplan zur Umstellung auf modernes öffentliches Management.
Was macht das Konzept des "New Public Management" so besonders?
New Public Management überträgt bewährte Prinzipien aus der Privatwirtschaft auf öffentliche Institutionen. Ziel ist es, durch effizientere Organisation und zielorientiertes Handeln öffentliche Ausgaben zu senken, ohne die Qualität der Leistungen zu vermindern.
Welche zusätzlichen Materialien sind im Sonderheft enthalten?
Neben theoretischen Grundlagen umfasst das Sonderheft Interviews mit Experten, konkrete Fallbeispiele und einen umfassenden Fragenkatalog, der Lesern hilft, die Umsetzung eigener Managementstrategien zu planen.
Kann das Heft mir helfen, Kosten in meiner Organisation zu senken?
Ja, das Heft bietet konkrete Tipps und bewährte Strategien, wie durch effektive Controlling-Mechanismen und zielorientiertes Management erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden können, ohne die Qualität der Dienstleistungen zu beeinträchtigen.
Welche Branchen profitieren am meisten vom Sonderheft?
Das Heft ist speziell für den öffentlichen Sektor konzipiert, insbesondere für kommunale Verwaltungen, staatliche Behörden und Organisationen, die stärker wirtschaftlich arbeiten wollen.
In welchen Formaten ist das Heft erhältlich?
Das Sonderheft ist als gedruckte Ausgabe erhältlich und kann bequem in unserem Onlineshop bestellt werden. Digitale Formate stehen derzeit nicht zur Verfügung.
Bietet das Heft auch Lösungen für kleinere Gemeinden?
Ja, das Heft umfasst Erfolgsgeschichten kleinerer Gemeinden, die durch den Einsatz moderner Controlling-Mechanismen ihre Effizienz steigern und gleichzeitig Kosten reduzieren konnten.
Warum ist das Sonderheft eine sinnvolle Investition?
Das Sonderheft vereint theoretisches Wissen mit praxisnahen Ansätzen und bietet konkrete Werkzeuge, um öffentliche Institutionen effizienter zu steuern. Es ist eine langfristige Investition in die Verbesserung der Verwaltung und die Einsparung öffentlicher Mittel.