Controlling im Supply Chain Management


Optimieren Sie Ihre Wertschöpfungskette strategisch – Controlling im Supply Chain Management effektiv anwenden!
Kurz und knapp
- Controlling im Supply Chain Management ist mehr als nur ein Buch – es bietet strategische Werkzeuge zur Optimierung unternehmensübergreifender Wertschöpfungsketten in herausfordernden Marktbedingungen.
- Es vermittelt Wissen und Strukturen, die notwendig sind, um strategische Entscheidungen auf fundierter Basis zu treffen und sorgt für ein perfekt ineinandergreifendes Zusammenspiel von Abteilungen, Lieferanten und Kunden.
- Die 2009 im Rahmen einer Studienarbeit an der FOM Hochschule veröffentlichte Publikation bietet fundierte Einblicke in aktuelle Marktgegebenheiten und Strategien, wie durch Supply Chain Controlling auf Marktveränderungen reagiert werden kann.
- Es behandelt ausführlich die Anpassung traditioneller Controlling-Instrumente, wie der Balanced Scorecard (BSC), an die speziellen Erfordernisse des Supply Chain Controllings.
- Dieses Buch ist unverzichtbar für Unternehmen, die effizientere und flexiblere Unternehmensführungen anstreben.
- Ein Muss für alle, die im Bereich Kosten & Controlling und insbesondere im Supply Chain Management den entscheidenden Unterschied machen wollen.
Beschreibung:
Controlling im Supply Chain Management ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Schlüssel zur strategischen Unternehmensführung in einem komplexen und dynamischen Wettbewerbsumfeld. In schwierigen Marktbedingungen besteht die Notwendigkeit, intern bereits ausgeschöpfte Optimierungspotenziale durch innovative Ansätze in der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette zu erweitern. Hier setzt das Controlling im Supply Chain Management an, indem es Unternehmen ermöglicht, diese Potenziale zu erkennen und nutzbar zu machen.
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen ist ein gut geöltes Uhrwerk. Jede Abteilung, jeder Lieferant, jeder Kunde, all diese „Zahnräder“ müssen perfekt ineinandergreifen, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dieses Buch bietet Ihnen die Werkzeuge und das Wissen, um dieses Zusammenspiel optimal zu gestalten. Durch die Implementierung von speziell angepassten Controlling-Strukturen, unterstützt es Sie dabei, strategische Entscheidungen auf fundierter Basis zu treffen.
Die Publikation aus dem Jahr 2009, die im Rahmen einer Studienarbeit an der renommierten FOM Hochschule entstanden ist, bietet fundierte Einblicke in die Strategien des Controlling im Supply Chain Management. Es behandelt nicht nur die aktuellen Marktgegebenheiten und deren Anforderungen, sondern auch, wie Unternehmen auf Änderungen im Marktumfeld durch ein gezieltes Supply Chain Controlling reagieren können.
Abgerundet wird das Buch durch die Diskussion der Anpassung traditioneller Controlling-Instrumente an die speziellen Erfordernisse des Supply Chain Controlling. Dabei wird ausführlich auf die Verwendung der Balanced Scorecard (BSC) als ein zentrales Instrument eingegangen. Für Unternehmen, die die nächsten Schritte in Richtung effiziente und flexible Unternehmensführung gehen möchten, ist dies eine unverzichtbare Lektüre.
Greifen Sie zu Controlling im Supply Chain Management, um Ihr Unternehmen für die Zukunft aufzustellen und die Führung Ihrer Wertschöpfungskette auf die nächste Stufe zu heben. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die in den Bereichen Kosten & Controlling, Business & Karriere sowie insbesondere im Supply Chain Management den entscheidenden Unterschied machen wollen.
Letztes Update: 18.09.2024 21:15
FAQ zu Controlling im Supply Chain Management
Was behandelt das Buch "Controlling im Supply Chain Management"?
Das Buch bietet fundierte Einblicke in Strategien des Supply Chain Controlling. Es zeigt, wie Unternehmen Potenziale in der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette erkennen und nutzen können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Für wen eignet sich dieses Buch?
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Controlling-Experten sowie Fachleute im Supply Chain Management, die ihre strategischen Entscheidungen auf fundierter Basis treffen möchten.
Welche Methoden werden im Buch vorgestellt?
Das Buch zeigt, wie traditionelle Controlling-Instrumente, wie die Balanced Scorecard, an die speziellen Anforderungen des Supply Chain Controlling angepasst werden können.
Welche Vorteile bringt das Buch für Unternehmen?
Unternehmen können ihre Wertschöpfungskette optimieren, Entscheidungsprozesse verbessern und auf Marktveränderungen gezielt reagieren, um nachhaltigen Erfolg sicherzustellen.
Was ist der Schwerpunkt des Supply Chain Controlling in diesem Buch?
Der Schwerpunkt liegt auf innovativen Ansätzen, um bereits ausgeschöpfte Optimierungspotenziale durch unternehmensübergreifende Strategien zu erweitern.
Kann das Buch auch in schwierigen Marktsituationen helfen?
Ja, das Buch zeigt, wie Unternehmen trotz komplexer Marktbedingungen mittels speziell angepasster Controlling-Strukturen strategisch erfolgreich bleiben können.
Wer ist der Autor des Buches?
Das Buch wurde im Rahmen einer Studienarbeit an der renommierten FOM Hochschule verfasst und bietet wissenschaftlich fundierte Inhalte von Experten.
Welche Rolle spielt die Balanced Scorecard im Buch?
Die Balanced Scorecard wird als zentrales Instrument vorgestellt, um Performance und strategische Ziele im Supply Chain Management zu messen und zu steuern.
Warum ist Supply Chain Controlling so wichtig?
In einer dynamischen Marktumgebung hilft Supply Chain Controlling, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Wie unterstützt das Buch bei strategischen Entscheidungen?
Mit klaren Analysen und handlungsorientierten Methoden bietet das Buch die Grundlage für fundierte und nachhaltige strategische Entscheidungen im Unternehmen.