Co-Creation im Human Resource Management. Inwiefern kann das HRM durch innovative Methoden wie Co-Creation unterstützt werden?


Modernisieren Sie Ihr HRM: Co-Creation steigert Motivation, Innovationskraft und Arbeitgeberattraktivität nachhaltig!
Kurz und knapp
- Das Buch zeigt, wie Human Resource Management durch innovative Methoden wie Co-Creation nachhaltig weiterentwickelt werden kann.
- Führungskräfte und HR-Teams lernen, klassische Ansätze mit modernen partizipativen Methoden zu verbinden, um von aktuellen Entwicklungen zu profitieren.
- Co-Creation fördert eine kreative Zusammenarbeit, bei der Mitarbeitende und HR gemeinschaftlich Lösungen entwickeln und alle Stakeholder eingebunden werden.
- Die vorgestellten Methoden stärken Motivation, Loyalität und das Employer Branding und machen Ihr Unternehmen attraktiver für Talente.
- Anhand praxisnaher Geschichten und konkreter Maßnahmen zeigt das Buch, wie Unternehmen im Wettbewerb durch nachhaltige HR-Strategien erfolgreich sein können.
- Das Werk ist unverzichtbar für alle, die ihre HR-Strategien zukunftsfähig aufstellen möchten und richtet sich an Leser im Bereich Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte.
Beschreibung:
Co-Creation im Human Resource Management. Inwiefern kann das HRM durch innovative Methoden wie Co-Creation unterstützt werden? – dieses Buch bringt frischen Wind in Ihr Unternehmen. Es verbindet Theorie und Praxis auf einzigartige Weise und zeigt, wie Human Resource Management sich durch innovative Methoden wie Co-Creation nachhaltig weiterentwickeln kann. Dabei schlägt es eine Brücke zwischen klassischem Personalmanagement und modernen, partizipativen Ansätzen, sodass Sie als Führungskraft von aktuellen Entwicklungen profitieren.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr HR-Team und Ihre Mitarbeitenden nicht mehr getrennt voneinander agieren, sondern gemeinsam Lösungen entwickeln: Mit Co-Creation im Human Resource Management erleben Sie, wie kreative Zusammenarbeit zu Ergebnissen führt, die alle Stakeholder einbinden. Die vorgestellten Methoden stärken Motivation und Loyalität und machen Ihr Unternehmen attraktiver für Talente. So adressiert dieses Buch direkt das Bedürfnis, sich im Wettbewerb durch nachhaltige, innovative HR-Strategien zu behaupten.
Eine Geschichte aus dem Buch illustriert die Kraft von Co-Creation: Ein mittelständisches Technologieunternehmen stand vor der Herausforderung, junge Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Mithilfe von Co-Creation-Workshops wurden Mitarbeitende aktiv in die Gestaltung neuer Entwicklungsprogramme einbezogen. Das Ergebnis? Mehr Engagement am Arbeitsplatz und signifikante Verbesserungen im Employer Branding – ein klarer Beweis, dass innovative Methoden wie Co-Creation das Human Resource Management wirkungsvoll unterstützen.
Das Werk reiht sich ein in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte – und ist damit ein unverzichtbares Tool für alle, die ihre HR-Strategien zukunftsfähig aufstellen möchten. Die Inhalte sind praxisnah und fundiert, sodass Sie konkrete Maßnahmen direkt umsetzen können. Entdecken Sie, wie Sie mit Co-Creation einen entscheidenden Schritt Richtung modernes HRM gehen!
Letztes Update: 05.05.2025 04:05