Clerical Management. Kriterien... Planungs- und Belegungsmanagem... Diversity Management und inter... Persönlichkeitstests in der Ei... Finanzialisierung, Shareholder...


    Clerical Management. Kriterien der Personalbedarfsdeckung und Auswahl kirchlicher Seelsorger

    Clerical Management. Kriterien der Personalbedarfsdeckung und Auswahl kirchlicher Seelsorger

    Effizientes Personalmanagement für Kirchen: Praxisnahe Strategien zur Auswahl und Entwicklung kirchlicher Seelsorger.

    Kurz und knapp

    • Clerical Management ist ein wertvolles Werkzeug für das Personalmanagement in der katholischen Kirche, insbesondere für die Auswahl von Seelsorgern.
    • Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Methoden zur Verbesserung des Personalbesetzungsprozesses am Beispiel des Bistums Speyer.
    • Es beantwortet drängende Fragen zur Personalpolitik und ist nützlich für die tägliche Umsetzung in der Praxis in großen kirchlichen Organisationen.
    • Clerical Management ist ein unverzichtbares Werk für Fachleute in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management sowie Führung & Personalmanagement.
    • Es hilft Führungskräften in kirchlichen Organisationen, die vielfältigen Bedürfnisse der Gemeinschaft durch gezielte Personalauswahl effizienter zu erfüllen.
    • Entdecken Sie, wie Theorie und Praxis im kirchlichen Personalmanagement erfolgreich verschmelzen und verwandeln Sie Herausforderungen in Erfolgsgeschichten.

    Beschreibung:

    Clerical Management. Kriterien der Personalbedarfsdeckung und Auswahl kirchlicher Seelsorger ist mehr als nur ein Buch – es ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die sich mit der Herausforderung des Personalmanagements in der katholischen Kirche beschäftigen. Diese Studienarbeit, im Jahr 2012 an der Technischen Universität Kaiserslautern entstanden, bietet fundierte Einblicke in die Personalbedarfsdeckung und die strategische Auswahl von kirchlichen Seelsorgern.

    Für Menschen in Führungspositionen innerhalb der kirchlichen Organisationen ist es entscheidend, die richtigen Seelsorger zu finden, um den vielfältigen Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht zu werden. Das Buch liefert nicht nur theoretische Grundlagen, sondern zeigt am Beispiel des Bistums Speyer praxisnahe Methoden, wie durch gezielte Personalauswahl und effektive Stellenausschreibungen der Besetzungsprozess entscheidend verbessert werden kann.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind verantwortlich für die Personalentwicklung in einem solch großen und einflussreichen Betrieb wie der katholischen Kirche, in der fast jeder dritte Deutsche Mitglied ist. Die Notwendigkeit eines professionellen Managements wird offensichtlich, wenn man die immense Organisationsgröße und das umfassende Dienstleistungsangebot betrachtet. In Clerical Management finden Sie die Antworten auf drängende Fragen der Personalpolitik und erhalten Impulse für die tägliche Umsetzung in der Praxis.

    Wenn Sie in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management sowie Führung & Personalmanagement auf der Suche nach hochwertigen Ressourcen sind, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben effizienter zu gestalten, dann ist dieses Werk ein Muss. Entdecken Sie, wie Theorie und Praxis im Bereich kirchlichen Personalmanagements erfolgreich verschmelzen und verwandeln Sie Herausforderungen in Erfolgsgeschichten.

    Letztes Update: 23.09.2024 04:15

    FAQ zu Clerical Management. Kriterien der Personalbedarfsdeckung und Auswahl kirchlicher Seelsorger

    Für wen ist das Buch "Clerical Management" besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich insbesondere an Personen in Führungspositionen innerhalb kirchlicher Organisationen sowie an Verantwortliche im Bereich Personalmanagement. Es eignet sich ebenso für Studierende und Fachleute, die fundierte Einblicke in die Personalbedarfsdeckung und -auswahl in der katholischen Kirche erhalten möchten.

    Was sind die zentralen Themen des Buches?

    Das Buch behandelt die Kriterien der Personalbedarfsdeckung und die strategische Auswahl kirchlicher Seelsorger. Es bietet theoretische Grundlagen sowie praxisnahe Methoden zur Optimierung von Stellenausschreibungen und Besetzungsprozessen, mit einem Schwerpunkt auf die Organisation der katholischen Kirche.

    Welche praktischen Impulse liefert das Buch für die Arbeit in der Kirche?

    Am Beispiel des Bistums Speyer werden praktische Methoden für eine effektive Stellenausschreibung und gezielte Personalauswahl vorgestellt. Das Buch gibt konkrete Empfehlungen, wie kirchliche Organisationen ihre Personal- und Personalentwicklungsstrategien optimieren können.

    Welchen Mehrwert bietet dieses Buch für das Personalmanagement in der Kirche?

    Es zeigt, wie strategisches Personalmanagement dazu beitragen kann, die Herausforderungen eines großen und komplexen Betriebs wie der katholischen Kirche zu meistern. Es hilft Führungskräften, fundierte Entscheidungen bei der Besetzung von Seelsorgerstellen zu treffen.

    Wie wissenschaftlich fundiert ist "Clerical Management"?

    Das Buch basiert auf einer Studienarbeit, die 2012 an der Technischen Universität Kaiserslautern entstanden ist. Es vereint wissenschaftlich fundierte Analysen mit praxisorientierten Lösungen, die direkt anwendbar sind.

    Bietet das Buch auch Lösungsansätze für zukünftige Herausforderungen?

    Ja, das Buch geht auf zukünftige Herausforderungen im Bereich der Personalpolitik in kirchlichen Organisationen ein und zeigt, wie durch professionelle Auswahlverfahren eine nachhaltige Personalentwicklung erreicht werden kann.

    Kann "Clerical Management" auch in anderen Organisationen angewendet werden?

    Obwohl der Fokus auf der katholischen Kirche liegt, bietet das Buch übertragbare Ansätze und Methoden, die auch in anderen großen Organisationen genutzt werden können, um Personalbedarf besser abzudecken.

    Wie detailliert sind die Beispiele im Buch beschrieben?

    Die im Buch enthaltenen Beispiele, wie etwa die Untersuchung des Bistums Speyer, sind detailliert beschrieben und leicht nachvollziehbar. Sie dienen als nützliche Vorlagen für ähnliche Prozesse in anderen kirchlichen Organisationen.

    Ist "Clerical Management" auch für erfahrene Führungskräfte interessant?

    Absolut. Das Buch vertieft bestehendes Wissen und liefert neue Perspektiven für effektive Personalpolitik. Selbst erfahrene Führungskräfte finden in den Analysen und Praxisbeispielen wertvolle neue Impulse.

    Wie kann ich das Buch in meine tägliche Praxis integrieren?

    Das Buch bietet konkrete, leicht umsetzbare Handlungsempfehlungen. Diese können direkt in die Praxis integriert werden, etwa bei der Gestaltung von Stellenausschreibungen sowie in Auswahlverfahren für kirchliche Seelsorger.

    Counter