Management und Kommunikation i... Das Management von Marktpreis-... Vertrauen im Stakeholder-Manag... Wirkungen des Einsatzes von Pl... Management operationeller Risi...


    Claim-Management

    Claim-Management

    Maximieren Sie Ihren Projekterfolg: Claim-Management bietet praxisnahe Lösungen für klare Ansprüche und Mehrvergütung!

    Kurz und knapp

    • Claim-Management ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Bereich der Immobilienentwicklung und -verwaltung tätig sind und bietet praxisnahe Einblicke in alle Lebensphasen einer Immobilie.
    • Das Buch hilft bei der Erkennung und Beurteilung von unvorhergesehenen Leistungsänderungen während komplexer Bauphasen, um Unsicherheiten zu bewältigen.
    • Mit 15 anschaulichen und direkt anwendbaren Beispielen werden Bauherren, Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen durch den Prozess der Anspruchsstellung bei Leistungsänderungen geführt.
    • Praxisnahe Strategien helfen, Mehrvergütungsansprüche aufgrund bauherrenseitiger Änderungen zu identifizieren und durchzusetzen, besonders in den Phasen der Planung und Ausführung.
    • Für Bauherren ist das Wissen entscheidend, wie sie die Vertragserfüllung von Planern und Bauunternehmen überwachen können, um erfolgreiche Bauprojekte sicherzustellen.
    • Das Buch bietet eine ausgewogene Darstellung der Ansprüche von Auftragnehmern und Auftraggebern, was es zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle in Bauprojekten macht.

    Beschreibung:

    Claim-Management ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Bereich der Immobilienentwicklung und -verwaltung tätig sind. Das Buch bietet einen tiefgehenden und praxisnahen Einblick in das Claim-Management, das sich durch alle Lebensphasen einer Immobilie zieht. Stellen Sie sich vor: Sie stehen vor einer komplexen Bauphase, und plötzlich tauchen unvorhergesehene Leistungsänderungen auf. Das Gefühl der Unsicherheit könnte besorgniserregend sein, doch genau hier setzt dieses Buch an, indem es Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand gibt.

    Durch 15 anschauliche und direkt anwendbare Beispiele führt das Buch Bauherren, Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen durch den Prozess, wie Leistungsänderungen erkannt und beurteilt werden können. Die Frage vieler Unternehmer ist: "Wie können wir unsere Ansprüche bei Leistungsänderungen geltend machen?" Nun, dieses Buch beantwortet genau diese Frage und zeigt praxisnahe Strategien auf, die Ihnen helfen, Ihre „Mehrvergütungsansprüche“ aufgrund von bauherrenseitigen Änderungen zu identifizieren und durchzusetzen.

    Besonders in den Phasen der Planung und Ausführung von Gebäuden wird das Claim-Management unverzichtbar. Hier erfahren Planer und Bauunternehmen, wie sie ihren Mehrvergütungsanspruch professionell feststellen und erreichen können. Doch nicht nur für Auftragnehmer, sondern auch für Bauherren ist dieses Wissen von entscheidender Bedeutung. Das Buch zeigt detailliert auf, wie Bauherren die Vertragserfüllung ihrer beauftragten Planer und Bauunternehmen effektiv überwachen können.

    Die ausgewogene Darstellung der Ansprüche von Auftragnehmern und Auftraggebern über die Lebensphasen einer Immobilie hinweg macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die in Bauprojekten involviert sind. Ob Ingenieur oder Bauherr – das richtige Claim-Management könnte den Unterschied zwischen einem erfolgreichen oder verlustbehafteten Projekt ausmachen. Tauchen Sie ein in die Welt des Claim-Managements und verwandeln Sie Unsicherheiten in planbare Erfolge.

    Letztes Update: 19.09.2024 15:42

    FAQ zu Claim-Management

    Was ist Claim-Management und warum ist es wichtig?

    Claim-Management ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Sicherung von Ansprüchen im Bau- und Immobiliensektor. Es hilft dabei, unvorhergesehene Leistungsänderungen rechtzeitig zu erkennen, korrekt zu dokumentieren und entsprechende Mehrvergütungsansprüche durchzusetzen, sodass Projekte rechtssicher und erfolgreich abgeschlossen werden können.

    Für wen eignet sich das Buch zum Claim-Management?

    Das Buch richtet sich an Bauherren, Planer, Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen. Es unterstützt alle, die in Immobilienprojekten tätig sind, bei der erfolgreichen Umsetzung von Claim-Management-Strategien in der Planung, Ausführung und Nachbereitung von Bauprojekten.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Auftragnehmer?

    Das Buch hilft Auftragnehmern dabei, ihre Mehrvergütungsansprüche systematisch zu identifizieren, zu dokumentieren und erfolgreich durchzusetzen. Es bietet praxisnahe Beispiele und Strategien zur optimalen Verhandlung und Vermeidung von Verzögerungen.

    Kann das Buch auch Auftraggebern nützen?

    Ja, das Buch zeigt Auftraggebern, wie sie die Vertragserfüllung von Planern und Bauunternehmen überwachen und Mehrforderungen effektiv bewerten können. Dadurch können sie Kostenkontrollen sicherstellen und rechtliche Auseinandersetzungen vermeiden.

    Was sind die häufigsten Herausforderungen im Claim-Management?

    Zu den häufigsten Herausforderungen im Claim-Management zählen unzureichende Dokumentation, verspätete Beanspruchung von Mehrvergütungsansprüchen und komplexe Vertragsinterpretationen. Das Buch bietet Lösungen für diese Probleme.

    Welche Inhalte werden im Buch durch Beispiele veranschaulicht?

    Das Buch bietet 15 praxisnahe Beispiele, die zeigen, wie Leistungsänderungen identifiziert und durchgesetzt werden können. Es umfasst Szenarien aus der Planung, Bauphase und Abwicklung von Projekten.

    Wie unterstützt das Buch bei der Verhandlung von Ansprüchen?

    Das Buch erklärt, wie Ansprüche durch eine klare Dokumentation und fundierte Argumentation erfolgreich verhandelt werden können. Es bietet konkrete Tipps für Gespräche mit Vertragspartnern.

    Ist das Buch für Einsteiger im Claim-Management geeignet?

    Ja, das Buch ist auch für Einsteiger geeignet. Es verwendet eine leicht verständliche Sprache und führt Schritt für Schritt in die Grundlagen und Anwendungen des Claim-Managements ein.

    Welche Vorteile ergeben sich durch professionelles Claim-Management während der Bauphase?

    Professionelles Claim-Management hilft, Mehrkosten frühzeitig zu erkennen, rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden und Projekte termingerecht abzuschließen. Es bietet allen Beteiligten Planungssicherheit und reduziert finanzielle Risiken.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Leitfäden zum Claim-Management?

    Das Buch bietet eine ausgewogene Darstellung der Perspektiven von Auftraggebern und Auftragnehmern. Mit praxisnahen Beispielen und leicht nachvollziehbaren Lösungen hebt es sich von rein theoretischen Leitfäden ab.

    Counter