Management und Leadership das ... Unternehmenskultur und Managem... Personal-Management City-Logistik als kooperatives... Messung und Management von Kre...


    City-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management

    City-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management

    Optimieren Sie urbane Güterverkehre nachhaltig und effizient – mit praxiserprobten Strategien und innovativen Tools!

    Kurz und knapp

    • City-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management ist ein wegweisendes Buch von Martin Kaupp, das sich mit modernen Lösungen für den effizienten Güterverkehr in Städten auseinandersetzt.
    • Das Buch behandelt die wachsende Bedeutung von umweltfreundlichem Güterverkehrsmanagement in städtischen Ballungsgebieten und bietet tiefgehende Einblicke in innovative Logistikkonzepte.
    • Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung eines Prozeß-Controlling-Konzepts und einer simulationsgestützten Applikation, die City-logistische Entscheidungen unterstützen.
    • Eine Fallstudie zur Anwendung in Frankfurt am Main illustriert praxisnah die Umsetzung des theoretischen Modells in urbanen Umgebungen.
    • Das Werk wurde mit dem Stiftungspreis 1998 der Deutschen Verkehrs-Bank ausgezeichnet und von der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e. V. gewürdigt.
    • Für Fachkräfte aus Business & Karriere, Kosten & Controlling und Controlling bietet das Buch wertvolle Werkzeuge zur Optimierung von Güterverkehrsprozessen und Reduzierung von Emissionen.

    Beschreibung:

    City-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management ist ein wegweisendes Werk von Martin Kaupp, das sich mit den Herausforderungen und Lösungen des modernen Güterverkehrs in urbanen Räumen befasst. Vor dem Hintergrund wachsender städtischer Ballungsgebiete und der Dringlichkeit ökologischer Nachhaltigkeit wird das effiziente Management von Güterverkehren immer bedeutender. Dieses Buch liefert tiefgreifende Einblicke in innovative City-Logistik-Konzepte, die durch unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und Konsolidierung von Potenzialen beeindruckende Effizienzgewinne ermöglichen.

    Eine der bemerkenswertesten Errungenschaften dieses Werkes ist die Entwicklung eines Prozeß-Controlling-Konzepts sowie einer simulationsgestützten Controlling-Applikation. Diese Werkzeuge sind entscheidend, um City-logistische Managemententscheidungen zu unterstützen. Durch die Integration von Technologien wie Touren- und Routenplanungssystemen und Geographischen Informationssystemen hat Martin Kaupp eine umfassende Lösung geschaffen, die nicht nur die ökonomischen, sondern auch die ökologischen Bedürfnisse der modernen Stadtwirtschaft adressiert.

    Besonders faszinierend an City-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management ist die Anwendung des entwickelten Konzeptes am Beispiel von Frankfurt am Main. Diese Fallstudie zeigt praxisnah, wie das theoretische Modell in einem realen städtischen Umfeld umgesetzt werden kann. Die mit diesem Buch verbundene Forschung wurde nicht nur von der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e. V. gewürdigt, sondern auch mit dem Stiftungspreis 1998 der Deutschen Verkehrs-Bank ausgezeichnet.

    Für Fachkräfte aus den Bereichen Business & Karriere, Kosten & Controlling und Controlling bietet dieses Sachbuch umfassendes Wissen und handfeste Werkzeuge zur Optimierung von Güterverkehrsprozessen. Wer auf der Suche nach innovativen Ansätzen zur Reduzierung von Emissionen und gleichzeitiger Verbesserung wirtschaftlicher Kennzahlen ist, findet in diesem Buch wertvolle Inspiration und konkrete Handlungsempfehlungen. City-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit den Herausforderungen des urbanen Güterverkehrsmanagements intensiv beschäftigen möchte.

    Letztes Update: 20.09.2024 06:27

    FAQ zu City-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management

    Für wen ist das Buch "City-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Business & Karriere, Logistik, Kosten & Controlling sowie Stadtentwicklung. Es bietet praxisnahe Ansätze und Werkzeuge für eine effizientere und nachhaltigere Organisation des städtischen Güterverkehrs.

    Welche innovativen Lösungen werden im Buch vorgestellt?

    Das Werk zeigt innovative City-Logistik-Konzepte auf, die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und die Konsolidierung von Potenzialen nutzen, um wirtschaftliche und ökologische Effizienzgewinne zu erzielen.

    Worin liegt der Schwerpunkt des Buches?

    Der Schwerpunkt liegt auf dem effizienten Management von urbanen Güterverkehren mit besonderem Fokus auf ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit, unterstützt durch Technologien wie Tourenplanungs- und Geoinformationssysteme.

    Welche praktischen Beispiele werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch enthält eine umfangreiche Fallstudie zur Umsetzung des Konzepts in Frankfurt am Main und zeigt, wie sich theoretische Modelle in die Praxis übertragen lassen.

    Welche Tools und Technologien werden vorgestellt?

    Die vorgestellten Tools umfassen ein Prozess-Controlling-Konzept, simulationsgestützte Controlling-Applikationen sowie Touren- und Routenplanungssysteme zur Optimierung von Stadtlogistikprozessen.

    Welche Auszeichnungen hat das Buch erhalten?

    Das Buch wurde von der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e. V. gewürdigt und mit dem Stiftungspreis 1998 der Deutschen Verkehrs-Bank ausgezeichnet.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken zur City-Logistik?

    Das Buch integriert innovative Forschungsergebnisse mit realitätsnahen Umsetzungsbeispielen und kombiniert wirtschaftliche Effizienz mit ökologischer Verantwortung – ein ganzheitlicher Ansatz, der einzigartig ist.

    Wie unterstützt das Buch bei Managemententscheidungen?

    Mit seinem simulationsgestützten Controlling-Ansatz und praxisnahen Handlungsempfehlungen bietet das Buch wertvolle Unterstützung bei strategischen und operativen Entscheidungen im Bereich City-Logistik.

    Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in diesem Buch?

    Nachhaltigkeit steht im Zentrum des Konzepts. Das Buch legt Wert auf die Reduzierung von Emissionen und die Verbesserung logistischer Prozesse für ökologischere Städte.

    Warum ist dieses Buch ein Muss für Logistik-Profis?

    Fachkräfte finden hier praxisnahe Einblicke, innovative Lösungsansätze und bewährte Modelle, die helfen, Prozesse effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu gestalten.

    Counter