Citizen Relationship Managemen... Die Leitfäden Zur Managementpr... Der Fall des Research Journal for Applied M... Strategisches Management in de...


    Citizen Relationship Management

    Citizen Relationship Management

    Optimieren Sie Bürgernähe, steigern Sie Effizienz: Citizen Relationship Management revolutioniert Ihre öffentliche Verwaltung!

    Kurz und knapp

    • Citizen Relationship Management ist eine unverzichtbare Ressource für Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, die ihre Bürgerorientierung optimieren möchten.
    • Das Buch bietet umfassende Einblicke in die Anwendung privatwirtschaftlicher Managementansätze im öffentlichen Sektor und zeigt deren Potenziale und Beschränkungen auf.
    • Es enthält eine eindrucksvolle empirische Studie, die den aktuellen Stand von CiRM in Kärntens Städten und Stadtgemeinden darstellt und praktische Einblicke bietet.
    • Praxisnahe Lösungsvorschläge am Ende des Buches unterstützen Entscheidungsträger dabei, die Beziehung zu Bürgern nachhaltig zu verbessern und innovative Managementansätze zu integrieren.
    • Durch die Integration moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zeigt das Buch, wie eine stärkere Bürgernähe geschaffen werden kann.
    • Dieses Werk fördert das kritische Hinterfragen bestehender Ansätze und das Erkennen neuer innovativer Wege zur Bürgerzentrierung und Effizienzsteigerung in der Verwaltung.

    Beschreibung:

    Citizen Relationship Management ist eine unverzichtbare Ressource für Führungskräfte und Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung, die ihre Bürgerorientierung optimieren möchten. In einer zunehmend gesättigten Marktlandschaft erweist sich die Fähigkeit, Bürgeranliegen effektiv zu managen, als entscheidender Erfolgsfaktor. Dieses Buch, eine inhaltlich unveränderte Neuauflage, bietet eine umfassende Einsicht in die Anwendung privatwirtschaftlicher Managementansätze im öffentlichen Sektor.

    Es beginnt mit der Geschichte der Bürgerorientierung im Zuge des New Public Managements und erklärt, warum ein vollständiges Übernehmen privatwirtschaftlicher Strategien in der Verwaltung bisher nicht realisiert wurde. Hierbei werden die theoretischen und rechtlichen Grundlagen des Customer Relationship Management (CRM) und Citizen Relationship Management (CiRM) beleuchtet. Besonders eindrucksvoll ist die enthaltene empirische Studie, die den Status Quo von CiRM in Kärntens Städten und Stadtgemeinden aufzeigt. Diese Studie enthüllt praktische Einblicke, die für jede Führungskraft in der Verwaltung von unschätzbarem Wert sind.

    Das Buch endet mit praxisnahen Lösungsvorschlägen, die speziell für Entscheidungsträger der öffentlichen Verwaltung entwickelt wurden. Diese Lösungsansätze helfen Ihnen, die Beziehung zu Ihren Bürgern nachhaltig zu verbessern und Ihre Verwaltung durch innovative Managementansätze zukunftsfähig zu machen.

    Wie wäre es, wenn Sie als Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung die Einwohner Ihrer Stadt ähnlich betrachten könnten wie Kunden in einem Unternehmen? Citizen Relationship Management zeigt Ihnen, wie Sie durch die Integration moderner Informations- und Kommunikationstechnologien eine stärkere Bürgernähe schaffen können, um den Zukunftsherausforderungen der Verwaltung souverän zu begegnen.

    Setzen Sie mit diesem Buch auf fundiertes Wissen, das Ihnen hilft, bestehende Ansätze kritisch zu hinterfragen und neue innovative Wege zu erkennen. Bürgerzentrierte Verwaltung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verwaltungserlebnis, das nicht nur Ihren Bürgern zugutekommt, sondern auch zu einer effizienteren, nachhaltigeren Verwaltung beiträgt.

    Letztes Update: 23.09.2024 07:45

    FAQ zu Citizen Relationship Management

    Was ist Citizen Relationship Management (CiRM)?

    Citizen Relationship Management (CiRM) ist ein Ansatz zur Optimierung der Bürgerorientierung in der öffentlichen Verwaltung. Es basiert auf Konzepten des Customer Relationship Managements und integriert moderne Technologien, um effizienter auf die Anliegen und Bedürfnisse der Bürger einzugehen.

    Für wen ist Citizen Relationship Management relevant?

    Dieses Konzept ist besonders relevant für Führungskräfte und Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung, die ihre Bürgerbeziehungen verbessern und ihre Arbeitsweise durch innovative Ansätze zukunftsfähig gestalten möchten.

    Welche Vorteile bietet Citizen Relationship Management?

    CiRM ermöglicht eine stärkere Bürgernähe, effizientere Bearbeitung von Bürgeranliegen und eine nachhaltige Optimierung der Verwaltungsprozesse. Es hilft dabei, die Beziehung zu Bürgern zu stärken und die Verwaltung transparenter und serviceorientierter zu gestalten.

    Wie unterscheidet sich CiRM von Customer Relationship Management (CRM)?

    Während sich CRM an Unternehmen zur Kundenpflege richtet, ist CiRM speziell auf die öffentlichen Verwaltungen ausgerichtet. Es berücksichtigt die rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen sowie den besonderen Fokus auf Bürgeranliegen.

    Welche Rolle spielt das New Public Management im CiRM?

    Das New Public Management dient als Grundlage für CiRM, indem es privatwirtschaftliche Managementansätze in die öffentliche Verwaltung integriert. Es stellt die Effizienz und Effektivität der Bürgerbetreuung in den Mittelpunkt.

    Können privatwirtschaftliche Strategien komplett auf die Verwaltung übertragen werden?

    Nein, eine vollständige Übernahme ist aufgrund der unterschiedlichen rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen nicht möglich. CiRM passt jedoch wichtige Elemente an, um sie erfolgreich im öffentlichen Kontext zu nutzen.

    Welche praktischen Einblicke bietet das Buch?

    Das Buch enthält eine empirische Studie, die den Status Quo von CiRM in Städten und Gemeinden analysiert. Diese Einblicke sind wertvoll für die praktische Umsetzung und Optimierung von Verwaltungsprozessen.

    Wie unterstützt das Buch bei der Umsetzung von CiRM?

    Das Buch bietet praxisnahe Lösungsvorschläge, die speziell für Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung entwickelt wurden. Diese Ansätze helfen, innovative Strategien zur Bürgerorientierung zu implementieren.

    Welche Technologien sind für CiRM relevant?

    Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien spielen eine Schlüsselrolle, da sie die Grundlage für eine effizientere Bearbeitung von Bürgeranliegen und eine stärkere Bürgernähe schaffen.

    Was macht dieses Buch zu einer unverzichtbaren Ressource?

    Das Buch vereint theoretische Grundlagen, empirische Einblicke und praktische Lösungsansätze, um Entscheidungsträgern zu helfen, bestehende Ansätze kritisch zu hinterfragen und innovativ weiterzuentwickeln.

    Counter