Change Management in einer disruptiven Unternehmenswelt. Change Management oder Change Creation?


"Erfolgreiches Navigieren durch den Wandel: Ihr Leitfaden für strategisches Change Management und Innovation!"
Kurz und knapp
- Change Management in einer disruptiven Unternehmenswelt ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich mit den ständig wechselnden Bedingungen der Unternehmenswelt auseinandersetzen möchten.
- Die Arbeit beleuchtet die wirtschaftlichen Belastungen durch die Corona-Krise und den steigenden Effizienzdruck der Globalisierung, inklusive der Erkenntnis, dass nur etwa zwanzig Prozent der strategischen Transformationen in deutschen Unternehmen erfolgreich sind.
- Das Buch bietet eine Theorie-Praxis-Verknüpfung, indem es konkrete Ursachen und Gegenmaßnahmen diskutiert, die in der Unternehmenspraxis verwendet werden können.
- Im letzten Teil wird die Aktualität des Change Managements hinterfragt und ein erweiternder Ansatz diskutiert, um die Frage zu behandeln, ob wir von Change Creation sprechen sollten.
- Die Arbeit wurde mit der Note 1,2 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, ausgezeichnet.
- Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Führungskräfte und Personalverantwortliche, um proaktive Strategien zu entwickeln, die Veränderungsfähigkeit und Wettbewerbsvorteile sicherstellen.
Beschreibung:
Change Management in einer disruptiven Unternehmenswelt. Change Management oder Change Creation? – dieses Buch ist mehr als eine einfache Studienarbeit, es ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der sich mit den ständig wandelnden Bedingungen der Unternehmenswelt auseinandersetzt. Die Beschreibung von Herausforderungen in dieser zunehmend disruptiven Zeit könnte nicht aktueller sein. Stellen Sie sich vor, Sie sind der Kapitän eines Schiffes auf stürmischer See, umgeben von neuen Technologien und Megatrends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wie navigieren Sie erfolgreich durch diese tosenden Gewässer?
Die Studienarbeit, ausgezeichnet mit der Note 1,2 an der renommierten Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, nimmt Sie an die Hand und führt Sie gekonnt durch die theoretischen Grundlagen des Change Managements. Sie beleuchtet die wirtschaftlichen Belastungen durch die Corona-Krise und den steigenden Effizienzdruck der Globalisierung. Besonders wertvoll ist die Untersuchung, warum nur ca. zwanzig Prozent der strategischen Transformationen in deutschen Unternehmen das gewünschte Ergebnis erzielen. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen eines strategischen Wandels zu meistern und Ihre Wettbewerbsstärke zu sichern.
Ein weiteres herausragendes Merkmal dieser Arbeit ist, dass nicht nur die theoretischen Grundlagen behandelt werden. Es werden konkrete Ursachen und Gegenmaßnahmen diskutiert, die in der Praxis angewendet werden können. Diese Theorie-Praxis-Verknüpfung macht das Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Führungskräfte, Manager und Personalverantwortliche, die Veränderungen in ihren Organisationen erfolgreich steuern möchten.
Im letzten Teil der Arbeit wird die Aktualität des Instrumentes Change Management angesichts der dynamischen Entwicklungen in der Unternehmenswelt hinterfragt und ein erweiternder Ansatz vorgestellt. Hier eröffnet sich eine Diskussion, die gerade in einer Zeit, die von disruptiven Veränderungen geprägt ist, von zentraler Bedeutung ist: Ist Change Management allein noch genug, oder müssen wir bereits von Change Creation sprechen? Begleiten Sie den Autor auf dieser wissenschaftlich fundierten Reise und finden Sie heraus, welche innovativen Strategien Sie in Ihren Führungsalltag integrieren können.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich durch die Herausforderungen einer disruptiven Welt navigieren können. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug, um das Verständnis für Change Management zu vertiefen und proaktive Strategien zu entwickeln, die Veränderungsfähigkeit und Wettbewerbsvorteile sicherstellen.
Letztes Update: 22.09.2024 12:27
FAQ zu Change Management in einer disruptiven Unternehmenswelt. Change Management oder Change Creation?
Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Werken über Change Management?
Dieses Buch verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Maßnahmen und beleuchtet aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Auswirkungen der Corona-Krise. Besonders hervorzuheben ist die Diskussion über die Evolution von traditionellem Change Management hin zu Change Creation.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Manager, Personalverantwortliche und alle, die strategische Transformationen in Unternehmen erfolgreich umsetzen möchten. Es bietet fundierte Einblicke und praktische Ansätze zur Bewältigung von Veränderungen.
Welche Themen behandelt das Buch?
Zu den Themen gehören theoretische Grundlagen des Change Managements, wirtschaftliche Herausforderungen durch Globalisierung und Corona, sowie innovative Strategien für nachhaltige und digitale Transformationen in Unternehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Change Management und Change Creation?
Change Management konzentriert sich primär auf die Anpassung an Veränderungen, während Change Creation proaktives Handeln betont, um Wandel gezielt zu initiieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Welche Relevanz hat das Buch in einer disruptiven Unternehmenswelt?
Das Buch bietet wertvolle Ansätze, um Unternehmen durch Technologien, Megatrends wie Nachhaltigkeit und drastischen Marktveränderungen erfolgreich zu navigieren. Es vermittelt Strategien für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Warum scheitern viele strategische Transformationen, und wie kann dieses Buch helfen?
Studien zeigen, dass etwa 80 % der strategischen Transformationen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, oft aufgrund mangelnder Planung oder Umsetzung. Dieses Buch analysiert die Ursachen und bietet praktikable Lösungsansätze.
Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
Das Buch behandelt hochaktuelle Themen wie die Flexibilisierung der Arbeit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es bietet zukunftsorientierte Modelle und Methoden für dynamische Unternehmensstrategien.
Welche Auszeichnung hat die Studienarbeit erhalten, auf der das Buch basiert?
Die zugrundeliegende Studienarbeit wurde mit der Note 1,2 an der renommierten Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ausgezeichnet. Dies unterstreicht die hohe Qualität und Relevanz der Inhalte.
Welche praktischen Vorteile bietet das Buch für Führungskräfte?
Das Buch bietet Führungskräften praxisnahe Strategien, um organisatorische Veränderungen effektiv zu steuern. Es hilft dabei, Widerstände zu überwinden und langfristigen Erfolg zu sichern.
Kann ich das Buch als Inspirationsquelle für zukünftige Projekte nutzen?
Ja, das Buch bietet eine hervorragende Quelle für innovative Denkansätze, die Sie in eigenen Projekten anwenden können. Es inspiriert zu einer proaktiven Gestaltung von Transformationen in Unternehmen.