Change Management in der Sozialwirtschaft
Change Management in der Sozialwirtschaft


Gestalten Sie den Wandel erfolgreich: Praxiswissen und Strategien für zukunftssichere Sozial- und Gesundheitsorganisationen!
Kurz und knapp
- Change Management in der Sozialwirtschaft ist ein umfassender Begleiter für Führungskräfte, die den Wandel in der Sozial- und Gesundheitsbranche aktiv gestalten möchten.
- Aus einem inspirierenden Austausch auf der Norddeutschen Sozialwirtschaftsmesse in Kiel entstand ein Sammelband, der sich mit den wichtigsten Aspekten des Change Managements im Sozialwesen befasst.
- Das Buch bietet fundierte Aufsätze zu Themen wie Marktentwicklung, Organisationswandel und Personalentwicklung im Non-Profit-Sektor, um den Wandel in Sozial- und Gesundheitsorganisationen erfolgreich zu meistern.
- Für Führungskräfte bietet das Buch praktische Einblicke in Themen wie Case Management und Gender Management, um strategische Entscheidungen zum Wohle der Organisation und des Personals zu treffen.
- Change Management in der Sozialwirtschaft schlägt die Brücke zwischen theoretischen Konzepten und praktischen Anwendungen, um erfolgreiche und nachhaltige Veränderungen zu implementieren.
- Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource, um sich in der dynamischen Umgebung des Sozial- und Gesundheitswesens erfolgreich zu orientieren.
Beschreibung:
Change Management in der Sozialwirtschaft ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein wertvoller Begleiter für Führungskräfte, die den Wandel in einer sich stetig verändernden Landschaft der Sozial- und Gesundheitsorganisationen aktiv gestalten wollen.
Stellen Sie sich eine Fachtagung auf der Norddeutschen Sozialwirtschaftsmesse in Kiel vor. Experten aus verschiedenen Bereichen der Sozialwirtschaft diskutieren eifrig über Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Die dringlichsten Fragen der Organisationsentwicklung im Sozialwesen und Gesundheitssektor stehen auf der Agenda. Aus diesem inspirierenden Austausch entstand ein umfangreicher Sammelband, der sich mit den essenziellen Facetten des Change Managements in der Sozialwirtschaft auseinandersetzt.
In der heutigen Zeit ist der Umbauprozess von Sozial- und Gesundheitsorganisationen unvermeidlich. Um dabei erfolgreich zu sein, bedarf es neuer Ansätze und des richtigen Wissens. Hochschulen und insbesondere Fachhochschulen sind aufgefordert, als neutrale und sachliche Vermittler in diesem Diskurs zu agieren. Genau hier setzt unser Produkt an und bietet fundierte Aufsätze zu Themen wie Marktentwicklung und Organisationswandel, Personalentwicklung im Non-Profit-Sektor (NPO) sowie integratives Change Management in pädagogischen Institutionen an.
Für Führungskräfte, die ihre Organisationen zukunftssicher aufstellen möchten, bietet Change Management in der Sozialwirtschaft praktische Einblicke, insbesondere in Gebieten wie Case Management und Gender Management. Diese Perspektiven ermöglichen, Wandel als Chance zu begreifen und strategische Entscheidungen zum Wohle der Organisation und des Personals zu treffen.
Erleben Sie, wie Change Management in der Sozialwirtschaft die Brücke zwischen theoretischen Konzepten und praktischen Anwendungen schlägt. Dieses Buch ist Ihre Ressource, um in der dynamischen Umgebung des Sozial- und Gesundheitswesens erfolgreich zu navigieren und nachhaltige Veränderungen zu implementieren.
Letztes Update: 25.09.2024 01:39
FAQ zu Change Management in der Sozialwirtschaft
Für wen eignet sich "Change Management in der Sozialwirtschaft"?
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte, Berater und Fachleute, die den Wandel in Sozial- und Gesundheitsorganisationen aktiv gestalten möchten. Es bietet praxisorientierte Ansätze gerade für den Non-Profit-Bereich (NPO).
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch behandelt zentrale Themen wie Organisationsentwicklung, Personalmanagement, Gender Management, Case Management sowie integratives Change Management in pädagogischen und sozialen Institutionen.
Welche Vorteile bietet das Buch für meine Organisation?
"Change Management in der Sozialwirtschaft" vermittelt praxisnahe Strategien, die Organisationen helfen, sich zukunftssicher aufzustellen, erfolgreich mit Veränderungen umzugehen und neue Chancen zu nutzen.
Gibt es konkrete Beispiele oder Fallstudien im Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallstudien und Beispiele aus der Praxis, die erfolgreiche Change-Management-Prozesse in Sozial- und Gesundheitsorganisationen verdeutlichen.
Warum ist Change Management in der Sozialwirtschaft wichtig?
Die Sozialwirtschaft steht vor stetigen Herausforderungen durch Marktveränderungen, Gesetzesänderungen und gesellschaftliche Dynamiken. Effektives Change Management ist entscheidend, um Organisationen nachhaltig erfolgreich zu machen.
Welche Wissensquellen fließen in das Buch ein?
Das Buch basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, den Erfahrungen von Experten sowie Diskussionsbeiträgen aus der Praxis, wie etwa von Veranstaltungen der Sozialwirtschaftsmesse.
Kann das Buch bei Personalentwicklungsprozessen helfen?
Ja, das Buch enthält wertvolle Ansätze zur Unterstützung der Personalentwicklung im Non-Profit-Sektor und gibt Hilfestellungen für den Aufbau eines zukunftsorientierten Personalmanagements.
Eignet sich das Buch für Hochschulen und Fachhochschulen?
Ja, insbesondere Hochschulen und Fachhochschulen können das Buch als neutrale Vermittlungsquelle nutzen, um neue Ansätze im Diskurs rund um Change Management in der Sozialwirtschaft zu erarbeiten.
Bietet das Buch auch strategische Empfehlungen für Fachkräfte?
Ja, es liefert Fachkräften klare strategische Empfehlungen, um Wandel als Chance zu begreifen und entsprechende Maßnahmen erfolgreich zu planen und umzusetzen.
Wo kann ich "Change Management in der Sozialwirtschaft" erwerben?
Das Buch ist direkt in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie unsere Webseite, um Ihr Exemplar zu bestellen und mehr zu erfahren.