Change-Management in der Altenpflege


Optimieren Sie Ihre Altenpflegeeinrichtung mit bewährten Change-Management-Strategien – praxisnah, wirkungsvoll, zukunftssicher!
Kurz und knapp
- Das Buch "Change-Management in der Altenpflege" bietet praxisnahe Ansätze und tiefe Einblicke für Veränderungsprozesse in der Altenpflege und ist entscheidend für die Weiterentwicklung von Managementebenen.
- Im Gesundheitsbereich Österreichs, besonders in der Langzeitpflege, hilft das Buch mit aktuellen Forschungsberichten und Situationsanalysen, wettbewerbsfähig und zukunftssicher zu bleiben.
- Durch Einsatz dieser Change-Management-Strategien konnte eine ehemals isolierte Altenpflegestation zu einem Vorbild der Langzeitpflege werden, indem ein kooperatives Klima geschaffen wurde.
- Change-Management in der Altenpflege bietet neben theoretischen Grundlagen auch unmittelbar anwendbare Werkzeuge zur erfolgreichen Organisationsentwicklung.
- Es handelt sich um einen zuverlässigen Leitfaden, der Handlungsstrategien mit bewährter Literatur und moderner Forschung kombiniert.
- Die Bestnote von 1,0 der Masterarbeit, aus der das Buch hervorgegangen ist, unterstreicht die Qualität und Relevanz der vermittelten Inhalte.
Beschreibung:
In der dynamischen Welt der Altenpflege ist das Change-Management in der Altenpflege ein unverzichtbares Werkzeug für Führungskräfte, die bereit sind, ihre Einrichtungen zukunftssicher zu machen. Dieses wertvolle Buch, hervorgegangen aus einer herausragenden Masterarbeit der Donau-Universität Krems, bietet tiefe Einblicke und praxisnahe Ansätze für Veränderungsprozesse in der Altenpflege. Mit einer Bestnote von 1,0 bewertet, legt es die Bedeutung der Weiterentwicklung von Managementebenen in einer sich ständig wandelnden Branche dar.
Der Gesundheitsbereich in Österreich, insbesondere die Langzeitpflege, steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen – wirtschaftliche Schwankungen, neue gesetzliche Vorgaben und gesellschaftlicher Wandel sind nur einige davon. Um hier wettbewerbsfähig und zukunftssicher zu bleiben, wird die Qualifikation der Führungskräfte zu einem zentralen Erfolgsfaktor. Das Buch Change-Management in der Altenpflege untermauert mit aktuellen Forschungsberichten die Wichtigkeit einer Situationsanalyse und die Rolle des mittleren Managements als Schlüsselfaktor erfolgreicher Veränderungsprojekte.
Die Anekdote einer kleinen Altenpflegestation, die sich dank dieser Change-Management-Strategien von einer isolierten Einrichtung hin zu einem Vorbild der Langzeitpflege entwickelte, zeigt das Potenzial praxisnaher Führungsentwicklung. Dort, wo Kollegen einst skeptisch waren, herrscht nun ein kooperatives Klima, das die Eingliederung neuer Prozesse erleichtert. Der Einbezug aller Mitarbeiter und die Unterstützung durch das mittlere Management haben hier den Unterschied gemacht.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika bietet Change-Management in der Altenpflege nicht nur wertvolle theoretische Grundlagen, sondern auch unmittelbar anwendbare Werkzeuge, die Ihre Einrichtung auf den Erfolgskurs bringen. Eine detaillierte Analyse verschiedener Transformationsansätze hilft Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihre Organisation zu treffen, indem alle Ebenen des Personals in den Wandel einbezogen werden.
Wer nach einem Leitfaden sucht, um die Herausforderungen und Chancen der Altenpflege in Angriff zu nehmen, findet in diesem Buch einen zuverlässigen Begleiter, der Handlungsstrategien anhand bewährter Literatur mit moderner Forschung kombiniert. Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Change-Management in der Altenpflege Ihre Einrichtung nicht nur anpassen, sondern aktiv mitgestalten können.
Letztes Update: 23.09.2024 17:54