Change Management im Breitensp... Allgemeine Managementlehre Theoretische Grundgedanken des... CSR als Managementaufgabe für ... Konsumentenverhalten und Warte...


    Change Management im Breitensport am Beispiel des Bayerischen Golfverbandes

    Change Management im Breitensport am Beispiel des Bayerischen Golfverbandes

    Change Management im Breitensport am Beispiel des Bayerischen Golfverbandes

    Effektive Change-Management-Strategien im Breitensport – Optimieren Sie Vereinsprozesse mit praxisnahen Lösungen!

    Kurz und knapp

    • Entdecken Sie das faszinierende Feld des Change Management im Breitensport, speziell am Beispiel des Bayerischen Golfverbandes, um Veränderungen im Vereinswesen effektiv umzusetzen.
    • Dieses Buch bietet tiefgehende Einblicke in Maßnahmen, Planung und Durchführung von Change-Prozessen und wurde von Studierenden der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement erstellt, mit der Bewertung 1,3.
    • Für Interessierte der Sportökonomie und des Sportmanagements ist es ein Muss, da es praxisnahes Verständnis für Veränderungsmanagement im Vereinssport bietet.
    • Besonders die Kapitel 2 bis 4 sind wertvoll, da sie detaillierte Methoden und Strategien für die erfolgreiche Implementierung von Veränderungen anbieten.
    • Es ist ein hilfreiches Werkzeug für Vorstände von Sportvereinen, um die Dynamik und Effizienz der Organisation zu verbessern.
    • Kategorisiert unter Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness sowie Handbücher & Lexika ist es ideal für alle, die ihre sportlichen und geschäftlichen Entscheidungen optimieren möchten.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie das faszinierende Feld des Change Management im Breitensport am Beispiel des Bayerischen Golfverbandes und erfahren Sie, wie Veränderungen effektiv im Vereinswesen umgesetzt werden können. Dieses einzigartige Buch bietet einen tiefen Einblick in die Maßnahmen, Planung und Durchführung von Change-Prozessen, die speziell auf den bayerischen Golfverband zugeschnitten sind. Studierende der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement haben diese Projektarbeit geschrieben, die mit einer hervorragenden Note von 1,3 bewertet wurde.

    Für alle, die sich mit Sportökonomie und -management beschäftigen, ist dieses Werk mehr als nur eine Lektüre; es ist ein Muss. Durch eingehende Recherchen und eine fundierte theoretische Vorbereitung erhalten Sie ein praxisnahes Verständnis dafür, wie Veränderungsmanagement im Vereinsport angewendet wird. Die Kapitel 2 bis 4 sind dabei besonders wertvoll, da sie detaillierte Methoden und Strategien zur erfolgreichen Implementierung von Veränderungen bieten. Dies ist nicht nur für Studenten interessant, sondern auch für Praktiker, die im Bereich Management und Marketing tätig sind.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind im Vorstand eines Sportvereins und möchten die Dynamik und Effizienz Ihrer Organisation verbessern. Dieses Buch wird Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, um solche Veränderungen begleitend und erfolgreich durchzuführen. Es bietet praxisbezogene Ansätze, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Umfeld umsetzen können. Egal, ob Sie Teil eines kleinen Vereins oder eines großen Verbandes sind – die Erkenntnisse aus diesem Buch werden Ihnen helfen, strategische Entscheidungen fundiert zu treffen.

    Kategorisiert unter Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness, Sport allgemein sowie Handbücher & Lexika, ist dieses Buch der ideale Begleiter für alle, die sich in diesen Bereichen verbessern möchten. Tauchen Sie ein in die Welt des Change Managements und optimieren Sie Ihre sportlichen und geschäftlichen Entscheidungen!

    Letztes Update: 23.09.2024 12:12

    FAQ zu Change Management im Breitensport am Beispiel des Bayerischen Golfverbandes

    Warum ist dieses Buch ein Muss für Sportvereine?

    Das Buch bietet praxisnahe Ansätze, die speziell auf Vereine und Verbände zugeschnitten sind. Es zeigt, wie Veränderungen effektiv geplant und umgesetzt werden können, um langfristige Erfolge zu gewährleisten. Besonders hilfreich ist es durch seinen realitätsnahen Bezug zum Bayerischen Golfverband.

    Welche Zielgruppe profitiert am meisten von diesem Buch?

    Das Buch richtet sich an Vorstandsmitglieder in Sportvereinen, Manager im Sport- und Gesundheitsbereich, Studierende der Sportökonomie sowie alle, die sich für Change Management im Vereinswesen interessieren.

    Welche Inhalte werden im Buch vertieft behandelt?

    Das Buch fokussiert sich auf die Planung, Umsetzung und nachhaltige Durchführung von Veränderungsprozessen im Sportbereich. Kapitel 2 bis 4 heben Methoden und Strategien für erfolgreiche Change-Projekte hervor.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zum Change Management?

    Das Werk sticht durch seinen spezifischen Bezug zur Praxis im Sportverein hervor. Es basiert auf einer ausgezeichneten Projektarbeit, die tiefgehende Recherchen und konkrete Umsetzungsvorschläge bietet, speziell angepasst an den Bayerischen Golfverband.

    Ist das Buch auch für kleine Sportvereine geeignet?

    Ja, das Buch ist für Vereine jeder Größe geeignet. Es bietet praxisrelevante Ansätze, die individuell auf die Gegebenheiten und Anforderungen von kleinen und großen Organisationen angewendet werden können.

    Welches Fachwissen wird durch das Buch vermittelt?

    Das Buch vermittelt fundiertes Wissen über Change Management, darunter inkrementale und radikale Veränderungen, konkrete Beispiele für die Umsetzung im Breitensport sowie strategische Planungsmethoden.

    Ist das Buch für Studierende geeignet?

    Absolut, das Buch wurde von Studierenden der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement verfasst und bietet eine hervorragende Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten im Bereich Sportmanagement.

    Wie hilft das Buch bei der Verbesserung der Effizienz im Verein?

    Das Buch liefert Werkzeuge und Strategien zur Steigerung der organisatorischen Effizienz, indem es zeigt, wie Prozesse analysiert und optimiert sowie Veränderungen systematisch umgesetzt werden können.

    Gibt es praxisnahe Beispiele für Change Management im Buch?

    Ja, das Buch enthält konkrete Beispiele und Fallstudien aus der Praxis, die am Bayerischen Golfverband erarbeitet wurden, und bietet so einen verständlichen Bezug zur Anwendung im realen Vereinswesen.

    Welche Vorteile bietet dieses Buch für Praktiker im Management?

    Praktiker im Management profitieren von den detaillierten Anleitungen und Methoden, mit denen sie Change-Prozesse strukturieren und erfolgreich umsetzen können, unabhängig von der Größe oder Art ihres Vereins.