Change Management für den Paradigmenwechsel
Change Management für den Paradigmenwechsel


Kurz und knapp
- Change Management für den Paradigmenwechsel bietet praxisorientierte Lösungen für komplexe Veränderungsprozesse in Organisationen und fördert den Übergang von einer Defizitkultur zu einer Kultur organisationaler Achtsamkeit.
- Das Buch basiert auf einer fundierten Masterarbeit und nutzt empirische Studien und systemische Methoden, um Schwachstellen aufzudecken und nachhaltige Entwicklungsmaßnahmen zu empfehlen.
- Durch eine ganzheitliche Herangehensweise verbindet es organisatorische Veränderungen mit der Mikroebene, z. B. durch die Unterstützung von Lehrkräften beim Umdenken hin zu mehr Achtsamkeit.
- Mit Szenarioanalysen und Erkenntnissen aus dem strategischen Management wird gezeigt, wie klare Leitbilder und eine Kultur des gemeinsamen Lernens gefördert werden können.
- Das Buch richtet sich an Pädagogen, Organisationsentwickler und Führungskräfte und ist ein unverzichtbarer Leitfaden, der Theorie und Praxis vereint.
- Change Management für den Paradigmenwechsel inspiriert dazu, Transformationen mit strategischem Denken und praktischen Werkzeugen erfolgreich in Gang zu setzen.
Beschreibung:
Change Management für den Paradigmenwechsel bietet eine praxisorientierte und anschauliche Lösung für alle, die mit komplexen Veränderungsprozessen in Organisationen konfrontiert sind – sei es im Bildungswesen, in der Unternehmensführung oder bei anderen Formen systemischer Entwicklungsarbeit. Dieses Fachbuch verbindet die Theorie des strategischen Managements mit praxisnahen Szenarien und zeigt, wie Veränderung gelingen kann: weg von einer Defizitkultur hin zu einer Kultur organisationaler Achtsamkeit.
Basierend auf einer fundierten Masterarbeit in Schulmanagement an der Universität Hildesheim zeigt dieses Werk erstaunliche Erkenntnisse. Ausgangspunkt ist eine Absolventenbefragung an einem Gymnasium, die als Beispiel für die Analyse und Optimierung von Prozessqualität dient. Durch die Kombination von quantitativen und qualitativen Erhebungen gelingt es, zentrale Schwachstellen sichtbar zu machen und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Organisationsentwicklung abzuleiten.
Die Stärke von Change Management für den Paradigmenwechsel liegt in seiner ganzheitlichen Herangehensweise. Es zeigt nicht nur, wie Veränderungsprozesse auf organisatorischer Ebene umgesetzt werden können, sondern beleuchtet auch die Mikroebene – den Unterricht selbst. Lehrkräfte werden bei ihrem Umdenken hin zu mehr organisationaler Achtsamkeit begleitet, was nicht nur die Prozessqualität steigert, sondern auch langfristige Ziele wie Vision und Mission der gesamten Organisation schärft.
Stellen Sie sich vor, wie Sie in Ihrer Institution oder Ihrem Unternehmen eine Transformation anstoßen: klare Leitbilder definieren, eine Kultur des gemeinsamen Lernens und der Achtsamkeit schaffen und gleichzeitig bewährte Methoden aus dem strategischen Management einsetzen. Dieses Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie das gelingen kann – unterstützt durch Szenarioanalysen, empirische Studien und systemische Methoden, die aus der Praxis für die Praxis entwickelt wurden.
Ob für Pädagogen, Organisationsentwickler oder Führungskräfte – Change Management für den Paradigmenwechsel ist ein unverzichtbarer Leitfaden, der Theorie und Praxis auf einzigartige Weise verbindet. Entdecken Sie, wie strategisches Denken und organisationale Achtsamkeit echte Veränderung bewirken können, und gehen Sie den ersten Schritt, Ihre Institution zu neuen Erfolgen zu führen.
Letztes Update: 23.02.2025 02:59