Change-Management an Schulen
Change-Management an Schulen
Kurz und knapp
- „Change-Management an Schulen“ ist ein unverzichtbarer Leitfaden, der Bildungseinrichtungen hilft, sich den Herausforderungen des modernen Schulalltags erfolgreich zu stellen.
- Das Buch behandelt Change-Management als ganzheitlichen Prozess und bietet wertvolle Unterstützung für organisatorische Transformationsprozesse sowie emotionale und kognitive Förderung.
- Dr. Katja Kantelberg und Prof. Dr. Valentina Speidel, die renommierten Herausgeberinnen, bieten mit ihrer analytischen Tiefe und praktischen Weisheit innovative Impulse speziell für schulische Führungskräfte.
- Dank strategischer Einsichten aus diesem Werk können Schulleitungen Lehrkräfte dazu befähigen, Wandel positiv zu erleben und Vorurteile in Enthusiasmus zu verwandeln.
- Das Buch richtet sich an mutige Führungskräfte, die Veränderungen entschlossen angehen und auf die kollektive Kraft ihres Kollegiums vertrauen möchten.
- „Change-Management an Schulen“ ist der Schlüssel zur Schaffung einer lebendigen, zukunftsorientierten Bildungsgemeinschaft, die jeder Herausforderung mit Zuversicht begegnet.
Beschreibung:
Change-Management an Schulen: Ein unverzichtbarer Leitfaden für jede Bildungseinrichtung, die den Herausforderungen des modernen Schulalltags gewachsen sein möchte. Schulen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und sich den fortlaufend wandelnden Bedingungen anzupassen. Organisatorische Transformationsprozesse sind dabei nur ein Teil des Puzzles. Hier kommt das Buch „Change-Management an Schulen“ ins Spiel, das den Change als ganzheitlichen Prozess begreift und wertvolle Hilfe bietet.
Die Leser werden von den Stimmen der renommierten Herausgeberinnen Dr. Katja Kantelberg und Prof. Dr. Valentina Speidel durch das komplexe Terrain des schulischen Change-Managements geleitet. Mit ihrer analytischen Tiefe und praktischen Weisheit geben sie überraschende und innovative Impulse, die speziell auf schulische Führungskräfte zugeschnitten sind. Sie legen den Fokus nicht nur auf organisatorische Aspekte, sondern schärfen das Bewusstsein für die emotionale und kognitive Unterstützung, die in kritischen Zeiten erforderlich ist.
Stellen Sie sich eine Schule vor, die inmitten eines tiefgreifenden Veränderungsprozesses steckt. Die Lehrerschaft empfindet die Neuerungen zunächst als Bedrohung ihrer vertrauten Gewohnheiten. Doch ausgestattet mit den Strategien und Einsichten aus „Change-Management an Schulen“ gelingt es der Schulleitung, diese Ängste in neu gewonnenen Enthusiasmus umzuwandeln. Sie schaffen ein Umfeld, in dem Wandel als Chance und nicht als Risiko wahrgenommen wird.
Das Werk richtet sich an Führungskräfte, die den Mut haben, Veränderungen entschlossen anzugehen, und dabei sowohl auf ihre eigenen Fähigkeiten als auch auf die kollektive Kraft ihres Kollegiums bauen wollen. Eingebettet in Tipps und Praxisbeispiele findet sich die perfekte Balance zwischen Theorie und Anwendung, die jede Führungspersönlichkeit zu einem Katalysator für positiven Wandel machen kann.
Berühren Sie die Herzen und den Verstand Ihres Teams mit einem Buch, das ebenso inspirierend wie unverzichtbar ist. „Change-Management an Schulen“ ist mehr als nur ein Buch—es ist der Schlüssel zur Schaffung einer lebendigen, zukunftsorientierten Bildungsgemeinschaft, die in der Lage ist, jeder Herausforderung mit Zuversicht entgegenzutreten.
Letztes Update: 21.09.2024 19:45