Cash-Management internationaler Konzerne


Optimieren Sie Ihr globales Finanzmanagement mit Expertenstrategien – für maximale Profitabilität und Sicherheit.
Kurz und knapp
- Das Buch bietet tiefe Einblicke in das Cash-Management internationaler Konzerne und deren strategische Bedeutung.
- Zwischen 1988 und 1992 lag die Relation von liquiden Mitteln und Wertschriften zu Umsatz und Bilanzsumme bei den untersuchten Konzernen zwischen 13 und 23 Prozent, was signifikante Zinserträge impliziert.
- Das Werk enthält praxisnahe Beispiele, die sich auf komplexe Strukturen internationaler Märkte anwenden lassen.
- Unternehmen können durch die Umsetzung der strategischen Ansätze die Vorteile eines bankähnlichen Cash-Managements nutzen, ohne die direkten Risiken zu tragen.
- Es wird geraten, die Risiken an Parteien zu übertragen, für die die Handhabung dieser Risiken das Kerngeschäft darstellt.
- Das Buch zählt zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international und Globalisierung & Internationalisierung und ist eine wertvolle Ressource für Führungskräfte.
Beschreibung:
In der dynamischen Welt des internationalen Business sind finanzielle Entscheidungen von strategischer Bedeutung. Ein Paradebeispiel hierfür ist das Cash-Management internationaler Konzerne, das über bloße Verwaltung hinausgeht und tief in die Strategieentwicklung moderner Unternehmen eingebettet ist. In einer umfassenden Studie ermittelte Boettger, dass Überschußliquidität in Ländern wie der Schweiz, Deutschland und Japan nicht nur ein quantitatives Phänomen ist, sondern wesentlich zur Profitabilität von Unternehmen beiträgt. Zwischen 1988 und 1992 zeigte sich, dass die Relation von liquiden Mitteln und Wertschriften zu Umsatz und Bilanzsumme bei den untersuchten Konzernen zwischen 13 und 23 Prozent lag, was beachtliche Zinserträge und damit Geschäftserfolge impliziert.
Die Herausforderung und zugleich der Vorteil des Cash-Managements internationaler Konzerne liegt in der optimalen Bewirtschaftung dieser überschüssigen Liquidität. Hierzu bietet das vorgestellte Werk von Boettger tiefgehende Einsichten und praxisnahe Beispiele, die auch in den komplexesten Strukturen internationaler Märkte anwendbar sind. Unternehmen, die diese strategischen Ansätze umsetzen, können die Vorteile eines bankähnlichen Cash-Managements nutzen, ohne die damit verbundenen Risiken direkt schultern zu müssen. Die Empfehlung lautet, diese auf jene Parteien zu übertragen, deren Kerngeschäft die Handhabung solcher Risiken ist.
Das Werk ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international, Globalisierung & Internationalisierung angesiedelt und stellt eine wertvolle Ressource für Führungskräfte und Entscheidungsträger dar, die nicht nur in den Kapitalmärkten agieren, sondern auch neue strategische Wege erkunden möchten, um Überschußliquidität gewinnbringend zu managen. Durch die umfassende Analyse und die strategisch fundierte Herangehensweise, die Boettger in diesem Buch bietet, wird das Cash-Management internationaler Konzerne zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Arsenal eines jeden Unternehmens.
Letztes Update: 20.09.2024 01:48