Case Management meets Pierre B... Business Process Management al... Überblick über das Supply Chai... Öffentlichkeitsarbeit Strategi... Managementinnovationen im öffe...


    Case Management meets Pierre Bourdieu: Eine kritische Untersuchung

    Case Management meets Pierre Bourdieu: Eine kritische Untersuchung

    Case Management meets Pierre Bourdieu: Eine kritische Untersuchung

    Kurz und knapp

    • Case Management meets Pierre Bourdieu: Eine kritische Untersuchung ist essenziell für alle, die sich mit aktueller Sozialpolitik und den wissenschaftlichen Diskursen der Sozialen Arbeit auseinandersetzen.
    • Das Buch beleuchtet die historische Entwicklung und Einflüsse des Case Managements, einer Methode, die seit den 1970er Jahren existiert und mittlerweile auch in Deutschland angewendet wird.
    • Es hinterfragt kritisch, ob Case Management wirklich Lösungen bietet oder ob es eher eine Verschiebung zu einem ökonomisch-neoliberalen Verständnis der sozialen Welt darstellt.
    • Unter Einbezug von Pierre Bourdieus Theorie bietet die Publikation tiefgehende Einsichten zur strategischen Gestaltung sozialer Sicherungssysteme.
    • Die Analyse ist besonders relevant für Fachleute in Sozialwissenschaft, Wissenschaftssoziologie und Sozialpädagogik, die den sozialen Sektor aktiv mitgestalten möchten.
    • Das Buch inspiriert zu einer kritischen Perspektive und ist ein Muss für alle, die die Transformation des sozialen Sektors hinterfragen.

    Beschreibung:

    Case Management meets Pierre Bourdieu: Eine kritische Untersuchung ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich intensiv mit der gegenwärtigen Sozialpolitik und den wissenschaftlichen Diskursen innerhalb der Sozialen Arbeit beschäftigen. Dieses Buch beleuchtet die historische Entwicklung und die prägenden Einflüsse des Case Managements, einer Methode, die seit den 1970er Jahren in den USA entwickelt wurde und mittlerweile auch in Deutschland Einzug gehalten hat.

    In einer Zeit, in der die Effizienz und Kostensenkung im Sozial- und Gesundheitssystem immer mehr an Bedeutung gewinnen, hinterfragt dieses Buch kritisch, ob das Case Management wirklich die versprochene Lösung oder eher Ausdruck einer umfassenderen Verschiebung hin zu einem ökonomisch-neoliberalen Verständnis der sozialen Welt ist. Dieses Werk bietet eine umfassende und kritische Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Case Managements unter Einbezug der Theorie des renommierten Soziologen Pierre Bourdieu.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, die finanziellen und persönlichen Ressourcen in Ihrem Unternehmen optimal zu nutzen. Case Management meets Pierre Bourdieu: Eine kritische Untersuchung liefert Ihnen tiefgehende Einsichten und theoretische Ansätze, die Ihnen helfen können, die sozialen Sicherungssysteme strategisch zu gestalten, ohne dabei die Qualität zu gefährden. Es untersucht, ob der Ansatz lediglich eine Importierung von US-amerikanischen Praxisbeispielen oder Teil einer größeren Transformation der Denkansätze im sozialen Sektor ist.

    Diese Analyse ist besonders wertvoll für Fachleute in den Bereichen Sozialwissenschaft, Wissenschaftssoziologie und Sozialpädagogik. Lassen Sie sich von der kritischen Perspektive inspirieren und verstehen Sie, welche Mechanismen wirklich hinter der Einführung von Case Managements stehen. Ein Muss für alle, die die Transformation des sozialen Sektors aktiv mitgestalten und kritisch hinterfragen möchten. Verpassen Sie nicht die Chance, sich mit dieser richtungsweisenden Literatur weiterzubilden.

    Letztes Update: 18.09.2024 10:36


    Kategorien