Case Management Leitlinien
Case Management Leitlinien
Kurz und knapp
- Case Management Leitlinien bieten eine Grundlage für höchste Standards im Bereich des Case Managements, vorgestellt von der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC).
- Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2015 dienen diese Leitlinien als Maßstab für die Durchführung des Case Managements in den Bereichen Sozial- und Gesundheitswesen sowie Beschäftigungsförderung.
- Die Leitlinien bieten für Manager im Sozialwesen eine klare Orientierung und ermöglichen eine Anpassungsfähigkeit für spezifische Anforderungen ihrer Organisation.
- Detaillierte Rahmenempfehlungen der DGCC helfen, ein effektives Handlungskonzept zu etablieren, während ethische Grundlagen sicherstellen, dass die Managementpraxis moralisch fundiert ist.
- Standards zur Normierung und Auditierung befähigen Unternehmen, effizient auf Organisationsebene zu arbeiten und Exzellenz in der Durchführung sicherzustellen.
- Für Fachkräfte im Bereich Medizin und Pflege sind die Standards und Richtlinien essentiell für Weiterbildungszwecke, um Fähigkeiten zu vertiefen und beständige Qualität im Case Management sicherzustellen.
Beschreibung:
Case Management Leitlinien bieten eine Grundlage für höchste Standards im Bereich des Case Managements. Vorgestellt von der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC), wurden diese Leitlinien erstmals 2015 veröffentlicht, um als Maßstab für die Durchführung des Case Managements zu dienen. Diese Publikation ist ein wertvolles Instrument für alle, die in den Bereichen Sozial- und Gesundheitswesen sowie in der Beschäftigungsförderung tätig sind.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Manager im Sozialwesen, der in seinem Unternehmen für die Optimierung der Kundenbetreuung verantwortlich ist. Sie wissen, dass Qualitätssicherung und die Einhaltung von Standards von größter Bedeutung sind, um den Ansprüchen Ihrer Klienten gerecht zu werden. Hier kommen die Case Management Leitlinien ins Spiel. Sie verschaffen Ihnen nicht nur eine klare Orientierung, sondern bieten auch Anpassungsfähigkeit für spezifische Anforderungen Ihrer Organisation.
Die Leitlinien umfassen detaillierte Rahmenempfehlungen der DGCC, um ein effektives Handlungskonzept für das Case Management zu etablieren. Die ethischen Grundlagen, die hierin beschrieben werden, stellen sicher, dass Ihre Managementpraxis auch moralisch fundiert ist. Standards zur Normierung und Auditierung befähigen Ihr Unternehmen, auf der Organisationsebene effizient zu arbeiten und Exzellenz in der Durchführung sicherzustellen.
Für Fachkräfte im Bereich Medizin und Pflege sind die überarbeiteten Standards und Richtlinien auch für Weiterbildungszwecke von zentraler Bedeutung. Diese Publikation unterstützt Sie dabei, Ihre Fähigkeiten zu vertiefen und als Vorreiter für beständige Qualität im Case Management aufzutreten.
Erleben Sie die Vorteile dieser Case Management Leitlinien, indem Sie sich kontinuierlich weiterbilden und Ihr Unternehmensmanagement auf ein neues Level heben. Diese Sammlung bietet Ihnen nichts weniger als eine klare, praxisnahe Orientierungshilfe für das erfolgreiche Management in einem sich ständig verändernden Umfeld.
Letztes Update: 21.09.2024 18:54