Case Management in Pflege Operational Excellence. Gegenü... Managementtechniken. Funktione... Erfolgsfaktoren des Joint Vent... Strategisches Management von k...


    Case Management in Pflege

    Case Management in Pflege

    Case Management in Pflege

    Kurz und knapp

    • Case Management in Pflege eröffnet neue Horizonte für effizientere und menschlichere Betreuungssysteme in der Altenhilfe.
    • Das Buch bietet eine strukturierte Vorgehensweise zur Verbesserung der Lebensqualität der Betreuten und der Arbeitszufriedenheit der Pflegefachkräfte.
    • Es richtet sich an Sozialarbeiter, Manager in Pflegeeinrichtungen und Interessierte, die internationale Modelle auf deutsche Gegebenheiten übertragen möchten.
    • Angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft, bietet es wertvolle Einsichten und Handlungsanweisungen, die in der Fachdisziplin hoch geschätzt werden.
    • Der Case Manager agiert als Coach und Netzwerker, um Pflegeprozesse zu optimieren und diese innovativen Ansätze praktisch umzusetzen.
    • Diese Publikation ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden in der Pflege, der positive Veränderungen bewirken möchte.

    Beschreibung:

    Case Management in Pflege eröffnet neue Horizonte für alle, die effizientere und menschlichere Betreuungssysteme in der Altenhilfe schaffen möchten. Inspiriert durch die vielseitige Studienarbeit von 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit der Universität Kassel, ergründet dieses Buch die essenziellen Funktionen und Möglichkeiten des Case Managements, eine Methode, die durch ihre vielschichtigen Rollen als Anwalt, Berater, Mediator und Krisenmanager eine nahezu magische Anziehungskraft besitzt.

    Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer Altenpflegeeinrichtung, die täglich vor neuen Herausforderungen steht. Jeder Fall ist einzigartig und erfordert spezialisierte Betreuung. Hier kommt das Case Management in Pflege ins Spiel: Es ermöglicht eine effektive, transparente und kundenorientierte Herangehensweise, um den Bedürfnissen der älteren Generation gerecht zu werden. Die phasenspezifische Methode, geleitet durch die Handlungsmaximen assessment, planning, intervention, monitoring und evaluation, bietet eine strukturierte Vorgehensweise, die sowohl die Lebensqualität der Betreuten als auch die Arbeitszufriedenheit der Pflegefachkräfte verbessert.

    Das Buch richtet sich an Sozialarbeiter, Manager in Pflegeeinrichtungen und Interessierte, die die Übertragbarkeit dieses internationalen Modells auf deutsche Gegebenheiten erforschen möchten. Die Erkenntnisse aus der Forschung beleuchten, wie der Case Manager als Coach und Netzwerker innerhalb der Altenhilfe agieren kann. Dabei wird nicht nur die Theorie erklärt, sondern auch aufgezeigt, wie diese innovativen Ansätze praktisch umgesetzt werden können, um die Pflegeprozesse zu optimieren.

    Angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft, bietet Case Management in Pflege wertvolle Einsichten und Handlungsanweisungen, die in der Fachdisziplin hoch geschätzt werden. Entdecken Sie eine Methode, die Potenzial hat, scheinbar komplexe Probleme zu lösen und Pflegeprozesse nachhaltig zu professionalisieren. Diese Publikation ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der in der Pflege tätig ist und den Wunsch hat, nachhaltig positive Veränderungen zu bewirken.

    Letztes Update: 24.09.2024 07:28


    Kategorien