Case Management in der sozialen Altenhilfe
Case Management in der sozialen Altenhilfe


Optimieren Sie Ihre Altenhilfe-Konzepte mit praxisnahen Case-Management-Strategien – wissenschaftlich fundiert und aktuell!
Kurz und knapp
- Case Management in der sozialen Altenhilfe bietet wertvolle Einsichten in die Herausforderungen und Lösungen der Altenhilfe, basierend auf einer mit 1,7 bewerteten Studienarbeit der Fachhochschule Dortmund.
- Das Buch richtet sich an alle, die tiefere Einblicke in die Methoden und Ansätze der Sozialen Arbeit, insbesondere für ältere Menschen, gewinnen möchten.
- Es wird detailliert erläutert, wie durch Case Management individuelle Bedürfnisse erfasst und maßgeschneiderte Unterstützungsangebote entwickelt werden können.
- Die Prinzipien des Case Managements ermöglichen umfassende Betreuungsstrategien, die Pflege, soziale Interaktionen und psychologische Unterstützung vereinen, wie am Beispiel eines älteren Mannes illustriert wird.
- In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie positioniert, ist es eine unverzichtbare Lektüre für Studierende, Fachleute und Interessierte.
- Nutzen Sie die Chance, fundiertes Wissen zu erwerben und die Lebensqualität älterer Menschen durch gezieltes Case Management zu verbessern.
Beschreibung:
Case Management in der sozialen Altenhilfe bietet eine spannende und wertvolle Perspektive auf die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Altenhilfe. Dieses Fachbuch entstand im Rahmen einer Studienarbeit im Fachbereich Pflegemanagement und Sozialmanagement an der Fachhochschule Dortmund. Bereits die ausgezeichnete Benotung von 1,7 zeugt von der hohen Qualität und dem wissenschaftlichen Anspruch des Inhalts.
Dieses Werk ist ein Muss für alle, die tiefere Einblicke in die Methoden und Ansätze der Sozialen Arbeit gewinnen möchten, insbesondere wenn es um ältere Menschen geht. Die Autorin beleuchtet detailreich, wie Millionen von Menschen täglich Unterstützung in ihrem Leben benötigen und wie spezifische Methoden der Sozialen Arbeit hier Abhilfe schaffen können. Dabei spielt das Case Management in der sozialen Altenhilfe eine zentrale Rolle, indem es individuelle Bedürfnisse erfasst und maßgeschneiderte Unterstützungsangebote entwickelt.
Ein Beispiel: Stellen Sie sich Herrn M. vor, einen 75-jährigen Mann, der allein lebt und zunehmend Schwierigkeiten hat, seinen Alltag zu bewältigen. Durch die Prinzipien des Case Managements könnte für Herrn M. ein Netzwerk aus Hilfsangeboten geschaffen werden, das Pflegeleistungen, soziale Interaktionen und psychologische Unterstützung umfasst. Solche umfassenden Betreuungsstrategien sind es, die das Case Management in der sozialen Altenhilfe bietet und damit einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität älterer Menschen leistet.
In der Kategorie Bücher sowie den spezialisierten Bereichen Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie positioniert sich dieses Buch als unverzichtbare Lektüre für Studierende, Fachleute und alle Interessierten, die eine fundierte und praxisbezogene Darstellung der Altenhilfe suchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich fundiertes Wissen anzueignen und die Lebenssituationen älterer Menschen durch gezieltes Case Management in der sozialen Altenhilfe nachhaltig zu verbessern.
Letztes Update: 22.09.2024 01:15
FAQ zu Case Management in der sozialen Altenhilfe
Was ist das Ziel des Buches "Case Management in der sozialen Altenhilfe"?
Das Buch bietet eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die Methoden und Ansätze der sozialen Altenhilfe. Es zeigt, wie das Case Management dazu beiträgt, individuelle Bedürfnisse von älteren Menschen zu erkennen und maßgeschneiderte Unterstützungsangebote zu entwickeln.
Wer profitiert von diesem Fachbuch?
Das Buch richtet sich an Studierende, Fachkräfte und Interessierte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pflegemanagement und Sozialmanagement, die vertiefte Kenntnisse über die Altenhilfe und das Case Management erwerben möchten.
Welche Themen behandelt das Buch "Case Management in der sozialen Altenhilfe"?
Das Buch behandelt die Herausforderungen und Lösungen in der sozialen Altenhilfe, die Prinzipien des Case Managements und zeigt, wie ein Netzwerk aus Pflegeleistungen, sozialer Interaktion und psychologischer Unterstützung zur Lebensqualität älterer Menschen beiträgt.
Warum ist das Buch ein Muss für Fachkräfte in der Altenhilfe?
Mit einer wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Darstellung vermittelt das Buch essenzielles Wissen zur Verbesserung der Betreuung und Unterstützung älterer Menschen durch Case Management.
Wie praxisorientiert ist der Inhalt des Buches?
Das Buch basiert auf einer wissenschaftlichen Studienarbeit und liefert konkrete Beispiele, wie Case Management in der Praxis umgesetzt werden kann, um individuelle Lebenssituationen zu verbessern.
Bietet das Buch wissenschaftlich fundierte Inhalte?
Ja, das Buch wurde im Rahmen einer Studienarbeit an der Fachhochschule Dortmund verfasst und mit der hervorragenden Note 1,7 bewertet, was die wissenschaftliche Qualität unterstreicht.
Gibt es praktische Beispiele im Buch?
Ja, das Buch illustriert anhand konkreter Beispiele, wie das Case Management in der sozialen Altenhilfe Lösungen für alltägliche Herausforderungen älterer Menschen schaffen kann.
Welche Relevanz hat das Buch für die soziale Altenhilfe?
Das Buch deckt die spezifischen Bedürfnisse der sozialen Altenhilfe ab, indem es Wege aufzeigt, wie ein ganzheitlicher Betreuungsansatz mittels Case Management erreicht wird.
Ist das Buch auch für Studierende geeignet?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Lehrmaterial für Studierende der Sozialen Arbeit, da es sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Anwendungsbeispiele behandelt.
Wie verbessert Case Management die Lebensqualität älterer Menschen?
Durch die Anwendung von Case Management werden individuelle Bedürfnisse erfasst, und es wird ein Netzwerk aus Pflegeleistungen, sozialer Interaktion und psychologischer Unterstützung geschaffen, das die Lebensqualität älterer Menschen nachhaltig erhöht.