Case Management in der Entwicklung
Case Management in der Entwicklung


Effizientes Fachwissen und praktische Tools für zukunftsweisendes Case Management – jetzt durchstarten!
Kurz und knapp
- Case Management in der Entwicklung ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die tief in die Materie des Case Managements im Sozial- und Gesundheitswesen eintauchen möchten.
- Die vollständig überarbeitete dritte Auflage bietet einen umfassenden Einblick in die Praxis und Theorie des Case Managements, mit dem Ziel, Menschen effizient durch komplexe Versorgungssysteme zu navigieren.
- Das Buch enthält wertvolle Erfahrungen und praktische Handlungsanleitungen von Experten aus Praxis und Wissenschaft, die sofort umgesetzt werden können, um Abläufe effektiver zu gestalten und Kooperationen zu fördern.
- Es bietet einen umfassenden Überblick über bewährte Praktiken in verschiedenen Bereichen wie soziale Arbeit, Pflege, Strafvollzug und Migrationsberatung und dokumentiert die Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung von Case Management.
- Ein wesentliches Plus ist die tiefgründige Analyse der neuesten Entwicklungen im Bereich der Gesetzgebung, wie den Pflegestärkungsgesetzen und den Reformen im SGB-Bereich, was entscheidend für die Praxis ist.
- Für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenarbeit oder für Beratende in der Migrationshilfe bietet das Buch sektor- und fachgebietsübergreifende Einblicke und unterstützt vernetztes Arbeiten, um eine effektive und zukunftsweisende Praxis im Case Management zu gewährleisten.
Beschreibung:
Case Management in der Entwicklung ist ein unverzichtbares Fachbuch für all jene, die tief in die Materie des Case Managements eintauchen möchten. Diese vollständig überarbeitete dritte Auflage bietet einen umfassenden Einblick in die Praxis und Theorie dieses vielseitigen Ansatzes, der im Sozial- und Gesundheitswesen immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines Teams, das daran arbeitet, Menschen effizient durch komplexe Versorgungssysteme zu navigieren. Mit Case Management in der Entwicklung erhalten Sie das Wissen und die Werkzeuge, um Abläufe effektiver zu gestalten, Kooperationen zu fördern und letztlich auch Kosten zu senken. Experten aus Praxis und Wissenschaft teilen ihre wertvollen Erfahrungen und bieten praktische Handlungsanleitungen, die sofort in die Tat umgesetzt werden können.
Die Stärke dieses Buches liegt in seinem umfassenden Überblick über die bewährten Praktiken in verschiedenen Bereichen, von der sozialen Arbeit über die Pflege bis hin zu neuen Anwendungsgebieten wie Strafvollzug und Migrationsberatung. Das Werk nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung von Case Management, dokumentiert Best Practices und beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Anpassung an neue Strukturen.
Ein wesentliches Plus dieses Fachbuchs ist die Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen im Bereich der Gesetzgebung, wie den Pflegestärkungsgesetzen und den Reformen im SGB-Bereich. Diese Änderungen sind entscheidend für die Praxis und werden tiefgründig analysiert, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand der regulatorischen Anforderungen sind.
Sei es für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Altenarbeit oder für Beratende in der Migrationshilfe – dieses Buch bietet sektor- und fachgebietsübergreifende Einblicke und unterstützt vernetztes Arbeiten in den Diensten am Menschen. Case Management in der Entwicklung ist mehr als ein Fachbuch: Es ist ein Schlüssel zur effektiven und zukunftsweisenden Praxis im Case Management.
Letztes Update: 21.09.2024 20:18
FAQ zu Case Management in der Entwicklung
Was ist „Case Management in der Entwicklung“?
„Case Management in der Entwicklung“ ist ein praxisorientiertes Fachbuch, das umfassende Einblicke in die Theorie und Praxis des Case Managements bietet. Es richtet sich an Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen und unterstützt durch tiefgreifende Analysen und praxiserprobte Handlungsanleitungen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen, wie der Kinder- und Jugendhilfe, Altenpflege, Migrationsberatung oder Sozialpsychiatrie. Es ist ideal für alle, die ihre Arbeit im Case Management verbessern möchten.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt Themen wie praxisbewährte Methoden im Case Management, neue Anwendungsbereiche wie Strafvollzug, Pflege und Migrationshilfe sowie die Auswirkungen aktueller Gesetzesreformen wie der Pflegestärkungsgesetze.
Welche Vorteile bietet das Buch für die Praxis?
Das Buch hilft, Arbeitsabläufe effektiver zu gestalten und Kooperationen erfolgreich umzusetzen. Es ermöglicht Fachkräften, die Bedürfnisse ihrer Klienten besser zu erfüllen und Kosten zu senken.
Gibt es Beispiele aus der Praxis?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Best Practices und Erfahrungen von Experten aus der Praxis, die Herausforderungen und Erfolge des Case Managements beleuchten.
Welche gesetzlichen Entwicklungen werden berücksichtigt?
Das Buch analysiert die Auswirkungen aktueller gesetzlicher Reformen, wie den Pflegestärkungsgesetzen und Änderungen im SGB, die für die praktische Arbeit im Case Management relevant sind.
Warum sollte ich mich für die dritte Auflage entscheiden?
Die dritte Auflage ist vollständig überarbeitet und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich des Case Managements, sodass Sie stets am Puls der Zeit bleiben.
Ist das Buch interdisziplinär anwendbar?
Ja, das Buch bietet sektorübergreifende Ansätze und ist sowohl in der Sozialen Arbeit als auch im Gesundheitswesen und anderen Bereichen wie der Strafvollzugshilfe anwendbar.
Wie unterstützt das Buch innovative Ansätze im Case Management?
Es bietet Anleitungen für die Implementierung neuer Strukturen und fördert innovatives Denken durch die Darstellung erfolgreicher, bereits etablierten Ansätzen in der Praxis.
Kann das Buch im Studium verwendet werden?
Ja, es eignet sich hervorragend als Lehrmaterial für Studiengänge im sozialen Bereich oder im Gesundheitswesen, da es tiefes Fachwissen und praxisnahe Inhalte vermittelt.