Case Management in der Behindertenarbeit: Theorie und Praxis


Effizientes Case Management: Theorie verknüpft mit Praxis für spürbar bessere Behindertenarbeitsergebnisse!
Kurz und knapp
- Case Management in der Behindertenarbeit: Theorie und Praxis ist eine unverzichtbare Ressource für alle in der Behindertenarbeit tätigen Fachleute, da es fundierte Einblicke in den aktuellen Stand des Case Managements bietet.
- Das Buch bietet praxisnahe Beispiele und erprobte Methoden, die eine Brücke zwischen Theorie und praktischer Anwendung schlagen und somit die tägliche Arbeit erleichtern.
- Es hilft, den Dschungel der Begrifflichkeiten und fehlenden Standards in der Behindertenarbeit zu durchdringen, indem es bewährte Instrumente zur Fallbearbeitung klar und anwendungsorientiert darstellt.
- Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration des Empowerment-Gedankens in die Praxis, um behinderten Menschen zu einem selbstbestimmteren Leben zu verhelfen.
- Es richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie, die fundierte und praxisnahe Informationen suchen.
- Mit diesem Werk können Sie nicht nur Ihre eigene Arbeit verbessern, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung des sozialen Sektors leisten.
Beschreibung:
Case Management in der Behindertenarbeit: Theorie und Praxis ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die professionelle Verantwortung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung tragen. Diese Studie bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand des Case Managements in der Behindertenarbeit, ein Gebiet, das trotz seiner Relevanz bislang nur wenig erforscht wurde.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein engagierter Mitarbeiter in einer sozialen Einrichtung, der jeden Tag bestrebt ist, die individuellen Bedürfnisse der dort betreuten Menschen optimal zu erfüllen. Sie wissen, dass es nicht nur an Einfühlungsvermögen, sondern auch an strukturierten Prozessen fehlt, um nachhaltig wirksame Unterstützung bieten zu können. Hier kommt Case Management in der Behindertenarbeit: Theorie und Praxis ins Spiel. Es bildet die Brücke zwischen Theorie und praktischer Anwendung, indem es lebendige Fallbeispiele und erprobte Methoden vorstellt.
Die Herausforderung in der Behindertenarbeit besteht oft darin, sich in einem Dschungel unterschiedlichster Begrifflichkeiten und nicht vorhandener Standards zu orientieren. Dieses Buch setzt genau dort an und räumt mit Missverständnissen auf, indem es bewährte Instrumente zur Fallbearbeitung klar und anwendungsorientiert darlegt. Nutzen Sie diese umfassende Sammlung von Wissen, um Ihre Fähigkeiten im Case Management auszubauen und somit den Menschen, mit denen Sie arbeiten, gerecht zu werden.
Ein besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Integration des Empowerment-Gedankens in die tägliche Praxis. Denn nur so können Sie die Herausforderungen Ihrer Arbeit wirklich meistern und den behinderten Menschen die Hand reichen, die sie benötigen, um ein selbstbestimmteres Leben zu führen. Lassen Sie sich von der Expertise und dem Engagement dieses Buches inspirieren und werden Sie Teil einer Bewegung, die darauf abzielt, positive Veränderungen in der Behindertenarbeit herbeizuführen.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie zu Hause, richtet sich dieses Werk gleichermaßen an Praktiker wie an Wissenschaftler, die auf der Suche nach fundierten und gleichzeitig praxisnahen Informationen sind. Ergreifen Sie die Möglichkeit, mit Case Management in der Behindertenarbeit: Theorie und Praxis nicht nur Ihre eigene Arbeit zu verbessern, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung des sozialen Sektors zu leisten.
Letztes Update: 20.09.2024 11:27