Case Management in der Altenhilfe: Führen die implementierten Methoden zu einer besseren Lebensqualität?
Case Management in der Altenhilfe: Führen die implementierten Methoden zu einer besseren Lebensqualität?


Optimieren Sie die Altenpflege: Praxisnahes Wissen für bessere Lebensqualität und effiziente Ressourcen-Nutzung!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet wertvolle Erkenntnisse und praxisorientierte Ansätze zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in der Altenhilfe.
- Es bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen in der Altenhilfe und zeigt, wie Case Management systematisch angewendet werden kann.
- Mit theoretischen Grundlagen und einem fiktiven Fallbeispiel wird demonstriert, wie effektiv Case Management eingesetzt werden kann, einschließlich der Anwendung von SDF, Genogramm, Soziogramm und Ökomap.
- Leser erwerben die Fähigkeit, die im Pflegesystem vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen und werden ein unverzichtbarer Kooperationspartner in und außerhalb von Pflegeinstitutionen.
- Fachleute in der Altenhilfe haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und ihre Praxis durch bewährte Methoden des Case Managements zu bereichern.
- Das Buch trägt dazu bei, die Pflegequalität zu erhöhen und den individuellen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden.
Beschreibung:
In der komplexen Welt der Altenhilfe stehen Pflegekräfte täglich vor der Herausforderung, komplexe Krankheitsbilder zu managen, die altersbedingt besonders anspruchsvoll sind. Genau hier bietet das Buch "Case Management in der Altenhilfe: Führen die implementierten Methoden zu einer besseren Lebensqualität?" wertvolle Erkenntnisse und praxisorientierte Ansätze, die eine entscheidende Rolle spielen können, um die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.
Stellen Sie sich vor, Sie begegnen einem älteren Patienten, der unmittelbar nach einer Akutversorgung im Krankenhaus in die Kurzzeitpflege verlegt wird. Die Versorgung in der Häuslichkeit ist nicht möglich, was die Situation für alle Beteiligten komplex und herausfordernd macht. Die Pflegekräfte, unterstützt durch fundiertes Pflegefachwissen, arbeiten an einem optimierten Pflege- und Behandlungsplan. Doch die wahre Herausforderung liegt im professionellen Entlassungsmanagement und der gezielten Anwendung von Case Management Methoden.
Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle Probleme in der Altenhilfe und zeigt Ihnen, wie die Methodik des Case Managements systematisch eingesetzt werden kann, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Von theoretischen Grundlagen bis hin zum praktischen Einsatz wird anhand eines fiktiven Fallbeispiels demonstriert, wie Case Management nicht nur möglich, sondern auch vorteilhaft ist. Es erklärt Begriffe wie SDF, Genogramm, Soziogramm und Ökomap und zeigt, wie diese in der Praxis anzuwenden sind.
Mit "Case Management in der Altenhilfe: Führen die implementierten Methoden zu einer besseren Lebensqualität?" erlangen Sie die Fähigkeit, die im Pflegesystem vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen. Sie werden zum unverzichtbaren Kooperationspartner, nicht nur innerhalb der Pflegeinstitutionen, sondern auch darüber hinaus, um dem älteren Menschen in Krisensituationen gezielt helfen zu können.
Für Fachleute in der Altenhilfe, die ihr Wissen erweitern und ihre Praxis durch bewährte Methoden des Case Managements bereichern möchten, ist dieses Buch eine wertvolle Ressource. Es trägt dazu bei, die Qualität der Pflege zu erhöhen und den individuellen Bedürfnissen der älteren Menschen gerecht zu werden. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die Chance, die Pflege durch "Case Management" zu revolutionieren.
Letztes Update: 18.09.2024 01:18
FAQ zu Case Management in der Altenhilfe: Führen die implementierten Methoden zu einer besseren Lebensqualität?
Was ist Case Management in der Altenhilfe und warum ist es wichtig?
Case Management in der Altenhilfe ist ein strukturiertes Konzept, das darauf abzielt, die Versorgung und Betreuung älterer Menschen besser zu koordinieren. Es ist entscheidend, weil es hilft, Ressourcen effizient zu nutzen, komplexe Pflegefälle effektiv zu managen und letztlich die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.
Welche Methoden werden im Buch vorgestellt?
Das Buch beschreibt Ansätze wie SDF (systemische Denk- und Handlungsmuster), Genogramme, Soziogramme und Ökomaps. Diese Methoden helfen Fachkräften, die Lebenssituation älterer Menschen detailliert zu verstehen und individuelle Lösungen zu entwickeln.
Verbessert Case Management nachweislich die Lebensqualität älterer Menschen?
Ja, die im Buch vorgestellten Fallbeispiele zeigen, wie die systematische Anwendung von Case-Management-Methoden in der Praxis die Lebensumstände und die Pflegequalität deutlich verbessern kann.
Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachleute in der Altenhilfe, einschließlich Pflegekräfte, Sozialarbeiter und leitende Angestellte, die ihr Wissen erweitern und die Pflegepraxis durch bewährte Methoden bereichern möchten.
Gibt es Praxisbeispiele im Buch?
Ja, das Buch illustriert die Konzepte anhand eines fiktiven Fallbeispiels. Es zeigt detailliert, wie die Methoden des Case Managements in realen Situationen angewendet werden können.
Wie unterstützt das Buch das Entlassungsmanagement?
Das Buch liefert praktische Ansätze für ein professionelles Entlassungsmanagement und zeigt, wie ältere Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt optimal in die nächste Versorgungsphase begleitet werden können.
Was sind die Vorteile von Genogrammen, Soziogrammen und Ökomaps?
Diese Tools ermöglichen eine tiefgehende Analyse der familiären, sozialen und ökologischen Netzwerke eines Patienten. Sie helfen Pflegekräften, die Ressourcen und Bedürfnisse besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zu entwickeln.
Kann dieses Buch auch von Einsteigern genutzt werden?
Ja, das Buch bietet neben theoretischen Grundlagen auch leicht nachvollziehbare Praxisbeispiele, die es sowohl Experten als auch Neueinsteigern ermöglichen, die Methoden zu verstehen und anzuwenden.
Wie hilft das Buch bei komplexen Pflegefällen?
Das Buch erklärt detailliert, wie eine systematische Fallsteuerung in der Altenhilfe komplexe Pflegefälle strukturierter und zielführender gestalten kann, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
Warum sollte ich mich für dieses Buch entscheiden?
Dieses Buch kombiniert fundierte Theorie mit praxistauglichen Ansätzen und zeigt, wie Case Management in der Altenhilfe implementiert werden kann, um die Pflegequalität nachhaltig zu verbessern. Es ist eine wertvolle Ressource für jeden, der in diesem Bereich tätig ist.