Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Case Management im Vergleich z... Trends im Management von Nachh... BSC und EFQM: Konkurrenz oder ... Lean IT-Management – einfach u... Internationale Erfahrung in de...


    Case Management im Vergleich zum Qualitätssicherungsystem DIN EN ISO 9000:2000

    Case Management im Vergleich zum Qualitätssicherungsystem DIN EN ISO 9000:2000

    Optimieren Sie Prozesse mit Expertenwissen: Mensch-zentriertes Management trifft ISO 9000 – jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Case Management im Vergleich zum Qualitätssicherungsystem DIN EN ISO 9000:2000 ist eine umfassende Studie, die die zentrale Rolle des Menschen in modernen Unternehmensmanagementsystemen beleuchtet.
    • Die Studie bietet wertvolle Einblicke für Manager und Führungskräfte, die strategisch sowohl Case Management (CM) als auch Qualitätsmanagement (QM) in ihren Organisationen integrieren möchten.
    • Das Buch setzt den Fokus auf die Förderung der individuellen Fähigkeiten und die Integration menschlicher Ressourcen in Unternehmensprozesse.
    • Eine interessante Anekdote zeigt, wie älteren Arbeitsuchenden durch die Kombination von CM und QM neue berufliche Perspektiven eröffnet werden können.
    • Die praxisnahen Implementierungs- und Unterstützungsansätze durch Case Manager in der Studie bieten praktische Erkenntnisse für die berufliche Anwendung.
    • Verfügbar in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Prozessmanagement, ist das Buch eine unverzichtbare Ressource für zukunftsorientierte Führungskräfte.

    Beschreibung:

    Case Management im Vergleich zum Qualitätssicherungsystem DIN EN ISO 9000:2000 ist eine umfassende Studie, die sich mit der zentralen Rolle des Menschen in zwei bedeutenden Systemen des modernen Unternehmensmanagements befasst. Geschrieben von einem Experten aus dem Bereich Führung und Personal, beleuchtet dieser Band die Schnittmengen und Unterschiede von Case Management (CM) und Qualitätsmanagement (QM) im beruflichen Kontext.

    In einer Wirtschaft, die sich fortwährend verändert, ist das Verständnis wie Case Management und DIN EN ISO 9000:2000 miteinander interagieren und integriert werden können, essenziell. Diese Studie ist besonders wertvoll für Manager und Führungskräfte, die ihre Organisationen auf beiden Ebenen strategisch ausrichten möchten. Case Management stellt den Klienten in den Mittelpunkt und nutzt Empowerment als Werkzeug zur Erreichung persönlicher Ressourcennutzung. Das System strebt danach, den Menschen soweit zu befähigen, dass er selbständig an seinem Prozess teilnimmt, während das Qualitätsmanagement die kollektive Mitwirkung und die Übertragung von Verantwortung innerhalb eines Unternehmens betont.

    Eine interessante Anekdote innerhalb dieser Arbeit beleuchtet den Werdegang älterer Arbeitsuchender, die durch Case Management und Qualitätsmanagement neue berufliche Perspektiven entdecken. Diese Erzählung zeigt auf, wie langjährige Berufserfahrungen als wertvolle Ressourcen genutzt werden und selbst über die „Umwege“ der Zeitarbeit zu neuen, für den Einzelnen sinnvollen Betätigungsfeldern führen können. Der Wandel wird nicht nur als Übergang, sondern als Chance begriffen. So wird deutlich, dass die Kombination von Case Management mit dem Qualitätssicherungsystem DIN EN ISO 9000:2000 sowohl für Unternehmen als auch für den einzelnen Mitarbeiter gewinnbringend ist.

    Die Studie, die unter Berücksichtigung praxisnaher Implementierungen und professioneller Unterstützung durch Case Manager erstellt wurde, taucht tief in die Frage ein, ob das Zusammenwirken dieser Systeme in der Praxis bloß ein theoretisches Konstrukt bleibt oder aktiv zum Erfolg beitragen kann. Die Antwort liegt in der Erschließung und Förderung individueller Fähigkeiten, die neben konventionellen Unternehmensstrukturen Platz finden. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise, die Ihnen neue Perspektiven aufzeigt und Erkenntnisse darüber liefert, wie Sie das Beste aus beiden Systemen in Ihrem beruflichen Alltag integrieren können.

    Das Buch Case Management im Vergleich zum Qualitätssicherungsystem DIN EN ISO 9000:2000 ist eine unverzichtbare Ressource für all diejenigen, die tiefere Einblicke in die Dynamiken moderner Prozesse und die Bedeutung des Menschen als wertvolle Ressource gewinnen möchten. Erhältlich in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Prozessmanagement, bietet es essenzielle Inhalte für Führungskräfte, die sich zukunftsorientiert weiterentwickeln möchten.

    Letztes Update: 22.09.2024 05:12

    Counter