Case Management im Überleitungsmanagement. Versorgung im Bereich der außerklinischen Beatmung


Optimieren Sie Überleitungsprozesse mit praxisnahen Lösungen für außerklinische Beatmung – effizient und patientenorientiert!
Kurz und knapp
- Case Management im Überleitungsmanagement. Versorgung im Bereich der außerklinischen Beatmung ist ein unverzichtbares Werk für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen in der außerklinischen Beatmung.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke und praxisorientierte Lösungsansätze, basierend auf langjähriger Erfahrung und strukturierten Abläufen.
- Die Verfasserin teilt ihre Expertise aus einer beeindruckenden Studienarbeit an der Dresden International University, ergänzt durch die Erfahrungswerte ihres Unternehmens.
- Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Abgrenzung zwischen Entlassungs- und Überleitungsmanagement sowie der Präsentation eines optimierten Überleitungskonzepts.
- Das praxisnahe Fallbeispiel im Buch zeigt, wie Case Management die Qualität im Überleitungsmanagement verbessern kann und bietet Nutzen für Patient:innen, Angehörige, Unternehmen und Kostenträger.
- Die Bandbreite des Inhalts umfasst Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Allgemeines & Lexika, was seine interdisziplinäre Anwendbarkeit unterstreicht.
Beschreibung:
Case Management im Überleitungsmanagement. Versorgung im Bereich der außerklinischen Beatmung ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit der komplexen und vielschichtigen Herausforderung der außerklinischen Beatmung auseinandersetzen. Dieses Buch bietet nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch praxisorientierte Lösungsansätze, die auf langjähriger Erfahrung und strukturierten Abläufen basieren.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines Teams, das täglich dafür sorgt, dass Patient:innen nahtlos aus dem klinischen Umfeld in eine außerklinische Versorgung übergehen können. Hier kommt Case Management im Überleitungsmanagement ins Spiel. Die Verfasserin, die durch eine beeindruckende Studienarbeit an der Dresden International University mit einer Note von 1,2 glänzt, teilt ihre Erfahrungen und das Wissen ihres Unternehmens mit Ihnen. Seit mehreren Jahren bildet das Unternehmen der Verfasserin ein strukturiertes Netzwerk, das sich dem umfassenden Versorgungsprozess der Patienten widmet.
Dieses Buch klärt nicht nur die essenziellen theoretischen Grundlagen des Case Managements, sondern befasst sich auch mit der Abgrenzung zwischen Entlassungs- und Überleitungsmanagement. In einem speziellen Abschnitt wird ein Überleitungskonzept präsentiert, das auf den Regelkreis des Case Managements optimiert wurde.
Eine besondere Stärke dieses Produkts ist das praxisnahe Fallbeispiel, das zu einem tieferen Verständnis führt, wie Case Management die Qualität im Überleitungsmanagement verbessern kann. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die Patient:innen selbst, sondern auch für deren Angehörige, die involvierten Unternehmen und nicht zuletzt auch für die Kostenträger. Nutzen Sie dieses Buch als Leitfaden und lassen Sie sich inspirieren, innovative Ansätze zu entwickeln, um die Versorgung im Bereich der außerklinischen Beatmung nachhaltig zu optimieren.
Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika – diese Kategorien spiegeln die Bandbreite des Inhalts wider und zeugen von der interdisziplinären Anwendbarkeit der vermittelten Konzepte. Case Management im Überleitungsmanagement. Versorgung im Bereich der außerklinischen Beatmung ist weit mehr als ein einfaches Sachbuch; es ist eine fundierte und praxisnahe Anleitung, die sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch anwendbar ist.
Letztes Update: 24.09.2024 17:27
FAQ zu Case Management im Überleitungsmanagement. Versorgung im Bereich der außerklinischen Beatmung
Was ist das Ziel des Case Managements im Überleitungsmanagement?
Das Ziel des Case Managements im Überleitungsmanagement ist es, einen reibungslosen Übergang von Patient:innen aus der klinischen in die außerklinische Betreuung sicherzustellen. Dies geschieht durch strukturierte Abläufe und eine enge Zusammenarbeit zwischen den Akteuren, um die Versorgungsqualität nachhaltig zu verbessern.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch behandelt die theoretischen Grundlagen des Case Managements, unterscheidet zwischen Entlassungs- und Überleitungsmanagement und stellt ein optimiertes Überleitungskonzept vor. Es enthält zudem praxisnahe Fallstudien für eine bessere Anwendbarkeit im Alltag.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, Case Manager, Pflegeeinrichtungen und alle, die sich mit der komplexen Versorgung außerklinisch beatmeter Patient:innen befassen.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Fachbüchern?
Dieses Buch kombiniert fundierte Theorie mit praxisorientierten Lösungen. Es hebt sich durch ein praxistaugliches Überleitungskonzept und reale Fallbeispiele ab, die innovative Ansätze zur Verbesserung der Patientenversorgung bieten.
Welche praktischen Vorteile bietet das Buch im Arbeitsalltag?
Das Buch liefert wertvolle Tools und Konzepte, die direkt in die Praxis übernommen werden können. Es hilft dabei, Prozesse zu strukturieren und die Kommunikation zwischen Akteuren zu verbessern, was zu einer optimierten Patientenversorgung führt.
Welche Qualifikation hat die Autorin des Buches?
Die Autorin hat an der Dresden International University eine Studienarbeit im Bereich Case Management mit der Note 1,2 abgeschlossen. Sie bringt jahrelange praktische Erfahrung und die Expertise ihres eigenen Unternehmens mit ein.
Wie unterstützt das Buch die interdisziplinäre Zusammenarbeit?
Das Buch zeigt auf, wie verschiedene Akteure – von Pflegekräften bis zu Kostenträgern – effektiv zusammenarbeiten können. So wird der gesamte Versorgungsprozess effizienter gestaltet.
Gibt es Fallbeispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält ein praxisnahes Fallbeispiel, das anschaulich zeigt, wie Case Management im Überleitungsmanagement die Patientenversorgung optimieren kann.
Welche Kategorien deckt das Buch ab?
Das Buch gehört zu den Kategorien Medizin, Naturwissenschaften & Technik, sowie Allgemeines & Lexika. Es zeigt die interdisziplinäre Anwendbarkeit seiner Konzepte auf.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist im Onlineshop unter diesem Link erhältlich.