Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Case Management im Übergangsma... Netzinfrastruktur-Management Management und Controlling im ... Auswirkungen eines Managementm... Vergütungssysteme mit dem Neur...


    Case Management im Übergangsmanagement von der Schule in den Beruf

    Case Management im Übergangsmanagement von der Schule in den Beruf

    Effektives Übergangsmanagement: Unterstützen Sie Jugendliche nahtlos von der Schule in den Beruf!

    Kurz und knapp

    • Case Management im Übergangsmanagement von der Schule in den Beruf bietet umfassende Einblicke in die Jugendberufshilfe und das Übergangssystem durch theoretische Grundlagen und praxisnahe Beispiele.

    • Im Fokus stehen die speziellen Bedürfnisse von Jugendlichen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt sowie effektive Strategien gegen Jugendarbeitslosigkeit.

    • Die Entwicklung und Umsetzung von Kompetenzagenturen wird detailliert dargestellt, mit Schwerpunkt auf Anwendung des Handlungsansatzes Case Management.

    • Ein Fallbeispiel der Kompetenzagentur Eutin bietet praxisnahe Einblicke und unterstützt Fachkräfte in der erfolgreichen Realisierung von Case Management.

    • Das Buch beleuchtet sowohl die Stärken als auch die Grenzen des Case Managements und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Herausforderungen ein.

    • Eine wertvolle Ressource für Fachkräfte in der sozialen Arbeit, die das Verständnis und die Effektivität im Übergangsmanagement zwischen Schule und Beruf maßgeblich erweitern kann.

    Beschreibung:

    Case Management im Übergangsmanagement von der Schule in den Beruf ist ein umfassendes Werk, das tief in die Thematik der Jugendberufshilfe und des Übergangssystems eintaucht. Diese Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 von der Fachhochschule Kiel behandelt nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern beleuchtet auch exemplarische Praxisbeispiele, die wertvolle Einblicke in die konkrete Anwendung von Case Management bieten.

    Im Mittelpunkt des Buches stehen die speziellen Bedürfnisse der Jugendlichen in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf. Angesichts der sich wandelnden Bedeutung von Arbeit und der stetig wachsenden Jugendphase, liefert dieses Fachbuch Antworten auf die Herausforderungen der Jugendarbeitslosigkeit. Es stellt dar, wie Sozialarbeit in diesem Kontext effektiv agieren kann und welche Rolle die Jugendsozialarbeit dabei spielt. Durch die Verortung der Sozialen Arbeit im Sozialstaat schärft das Buch das Verständnis für die gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

    Die Reise durch die Seiten des Buches führt zu den Entwicklungsphasen der Kompetenzagenturen. Detailliert werden sowohl Auftrag und Zielgruppe als auch die finanzielle Unterstützung und die beteiligten Institutionen vorgestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Anwendung des Handlungskonzeptes Case Management, welches als Leitlinie für Kompetenzagenturen dient. Die Phasen eines Case Management-Prozesses werden klar skizziert, sodass Leser nicht nur die Theorie, sondern auch die praktischen Umsetzungen nachvollziehen können.

    Ein Höhepunkt der Arbeit ist das Fallbeispiel der Kompetenzagentur Eutin. Hier werden die theoretisch fundierten Ansätze in einem realen Umfeld dargestellt und die Herausforderungen und Erfolge in der Praxis erfahrbar gemacht. Dieses praxisnahe Beispiel unterstützt Fachkräfte dabei, das Handlungskonzept selbstbewusst und fundiert anzuwenden, um den Kritikern entgegenzutreten und so zum Erfolg ihrer Arbeit beizutragen.

    Das Studium des Buches öffnet nicht nur die Augen für die Wirkungskraft von Case Management im sozialwissenschaftlichen Kontext, sondern zeigt auch die Grenzen des Konzeptes auf. Die reflektierte Auseinandersetzung mit den Vorurteilen und Herausforderungen des Case Managements bietet Lesern die Möglichkeit, sich kritisch und konstruktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und zukunftsfähige Lösungsansätze zu entwickeln.

    Dieses Buch ist eine unverzichtbare Quelle für all jene, die sich mit der sozialen Arbeit im Übergangsmanagement beschäftigen. Es führt auf eine Reise durch die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen, die das Verständnis und die Effektivität in der Arbeit mit Jugendlichen fördern und sinnvoll erweitern können.

    Letztes Update: 22.09.2024 08:54

    Counter