Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen


Effektive Methoden für bessere Versorgung: Ihr Praxis-Leitfaden für modernes Case Management jetzt sichern!
Kurz und knapp
- Das Buch "Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen" ist ein essenzielles Werkzeug für alle, die in der Sozialarbeit und im Gesundheitswesen tätig sind.
- In der 8. durchgesehenen Auflage ist es ein unverzichtbarer Leitfaden für Studierende und Praktiker:innen, um die Versorgung von Klient:innen effektiv zu gestalten und Qualitätssicherung zu gewährleisten.
- Es bietet tiefes methodisches und organisatorisches Wissen, das in den Bereichen Altenhilfe, Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen angewendet werden kann.
- Durch die Anwendung der im Buch vermittelten Techniken kann die Zufriedenheit der Klient:innen gesteigert und die Effizienz von Teams verbessert werden.
- manager-ratgeber.de bietet direkte Verlinkungen zu Anbietern, die dieses Werk zur Verfügung stellen, und ermöglicht so den Zugang zu modernen Fachkenntnissen.
- Das Buch wird in den Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', und 'Medizin' verkauft und gilt als moderner Klassiker in Ausbildung und Praxis.
Beschreibung:
Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein unentbehrliches Werkzeug für alle, die in der vielschichtigen Welt von Sozialarbeit und Gesundheit tätig sind. In einer Zeit der Wandel und Optimierung, in der Begriffe wie personenbezogene Steuerung, Koordination und Kooperation immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es entscheidend, auf Ressourcen zurückgreifen zu können, die tiefes methodisches und organisatorisches Wissen bieten.
Dieses Buch, mittlerweile in seiner 8. durchgesehenen Auflage, wurde zu einem unverzichtbaren Leitfaden für Studierende und Praktiker:innen. Ob Sie in der Altenhilfe, in Krankenhäusern oder in sozialen Einrichtungen tätig sind – das Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen liefert Ihnen die Ansätze, um die Versorgung Ihrer Klient:innen effektiv zu gestalten und gleichzeitig Qualitätssicherung zu gewährleisten. Die zunehmende Rationalisierung fordert Praktiker:innen heraus, sich ständig weiterzubilden und Methoden zu verfeinern, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden.
Stellen Sie sich die Geschichte einer jungen Pflegekraft vor, die das Konzept des Case Managements einsetzt, um die Versorgung älterer Menschen in einem Altenheim zu revolutionieren. Durch die Anwendung der im Buch vermittelten Techniken konnte sie nicht nur die Zufriedenheit der Bewohner steigern, sondern auch die Effizienz des gesamten Teams verbessern. Das Buch gilt längst als moderner Klassiker in Ausbildung und Praxis und ist ein Muss für alle, die in der dynamischen Welt des Sozial- und Gesundheitswesens stets up-to-date sein möchten.
Verkauft in den Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', und 'Medizin', verlinkt manager-ratgeber.de direkt zu den Anbietern, die Ihnen dieses essenzielle Werk zur Verfügung stellen können. Holen Sie sich diese wertvolle Ressource und seien Sie Teil der progressiven Veränderungen im Sozial- und Gesundheitswesen.
Letztes Update: 25.09.2024 00:27
FAQ zu Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Was ist das Hauptziel des Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen?
Das Hauptziel des Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen ist die effiziente Koordination individueller Versorgungsprozesse. Es fördert die Steuerung und Qualitätssicherung, um Klient:innen bedarfsgerechte Unterstützung zu bieten.
Für welche Zielgruppen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Studierende, Fachkräfte und Praktiker:innen im Bereich der Sozialarbeit, Altenhilfe, Krankenpflege und der sozialen Einrichtungen. Es eignet sich sowohl für Einsteiger:innen als auch für erfahrene Fachkräfte.
Welche spezifischen Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt Themen wie personenbezogene Steuerung, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Qualitätssicherung, Organisationsmethoden sowie methodisches Wissen im Bereich Case Management ab.
Was ist einzigartig an der 8. durchgesehenen Auflage?
Die 8. Auflage wurde aktualisiert, um moderne Herausforderungen und Entwicklungen im Sozial- und Gesundheitswesen zu berücksichtigen. Sie bietet neue praxisbezogene Beispiele und vertiefte Ansätze für die praktische Umsetzung.
Wie kann das Buch helfen, die Teamarbeit in Einrichtungen zu verbessern?
Das Buch bietet Methoden für eine effizientere Koordination und Kommunikation im Team, um die gemeinsame Zielerreichung und Klient:innenzufriedenheit zu fördern.
Warum ist Case Management in der Sozialarbeit wichtig?
Case Management hilft, komplexe Bedarfe von Klient:innen zu analysieren, passgenaue Angebote zu koordinieren und eine effektive Versorgung zu gewährleisten. Es steigert sowohl die Effizienz als auch die Zufriedenheit im sozialen Kontext.
Welche praktischen Beispiele enthält das Buch?
Das Buch enthält konkrete Fallstudien, wie z. B. die Verbesserung der Pflege in Altenheimen oder die zielgerichtete Förderung von Klient:innen durch effizientere Prozesse und Ressourcenmanagement.
Ist das Buch auch für die Altenhilfe relevant?
Ja, das Buch bietet speziell für die Altenhilfe relevante Ansätze und Lösungen, die auf die Verbesserung der Pflege und Betreuung älterer Menschen abzielen.
Wie unterstützt das Buch bei der Qualitätssicherung?
Das Buch liefert praxisorientierte Strategien zur Standardisierung und Optimierung von Prozessen, um eine gleichbleibend hohe Qualität der Betreuung und Unterstützung sicherzustellen.
Wo kann ich das Buch Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen kaufen?
Das Buch ist unter anderem bei Fachbuchhändlern und auf manager-ratgeber.de erhältlich. Hier finden Sie auch direkte Links zu Anbietern.