Case Management im palliativen... Leistung und ergebnisorientier... Evaluierung des Content Manage... Sustainability Management in C... Integriertes Programm-Manageme...


    Case Management im palliativen Kontext

    Case Management im palliativen Kontext

    Case Management im palliativen Kontext

    Kurz und knapp

    • Case Management im palliativen Kontext bietet eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen und Möglichkeiten in der Betreuung von Patienten in der letzten Lebensphase im deutschen Gesundheitssystem.
    • Die Studie aus dem Jahr 2011 von der Universität Bielefeld beleuchtet die Problematik und Chancen in der palliativen Versorgung, besonders bei chronischen Erkrankungen wie Krebs.
    • Die zunehmende Chronifizierung von Erkrankungen betont die Notwendigkeit des Case Managements, um durch koordinierte interdisziplinäre Zusammenarbeit die Versorgung zu verbessern.
    • Dieses Buch bietet wertvolle Einsichten in die Schnittstellenproblematik zwischen stationärer und ambulanter Pflege, und zeigt, wie durch gezielte Prozesse im Case Management die Würde der Patienten gewahrt werden kann.
    • Leser erhalten nicht nur einen Überblick über die Problematik, sondern auch Lösungsansätze, die auf individueller Fallebene angewandt werden können.
    • Das Werk ist eine unverzichtbare Ressource für Fachleute in der Medizin, Pflege und Gesundheitsmanagement, die die Koordination und Versorgung im Sinne der Patienten optimieren möchten.

    Beschreibung:

    Case Management im palliativen Kontext bietet eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen und Möglichkeiten, die das deutsche Gesundheitssystem bei der Betreuung von Patienten in der letzten Lebensphase zu bewältigen hat. Basierend auf einer wissenschaftlichen Studie aus dem Jahr 2011 von der Universität Bielefeld, beleuchtet dieses Werk die Problematik und die Chancen in der palliativen Versorgung, speziell bei chronischen Erkrankungen wie Krebs.

    Die immer größere Chronifizierung von Erkrankungen, vor allem im Bereich der maligne Tumorentitäten, bringt das Konzept des Case Managements im palliativen Kontext als essenzielle Lösung ins Spiel. Das steigende Lebensalter zusammen mit optimierten Therapien, die ein längeres Überleben ermöglichen, unterstreichen die Notwendigkeit eines strukturierten Managements. Diese Studie schildert, wie eine koordinierte interdisziplinäre Zusammenarbeit die Versorgung verbessern und humaner gestalten kann.

    Für jemanden, der täglich mit den Herausforderungen des Gesundheitssystems konfrontiert ist, bietet dieses Buch wertvolle Einsichten in die Schnittstellenproblematik zwischen stationärer und ambulanter Pflege. Es verdeutlicht, wie durch gezielte Prozesse im Case Management die Versorgung eines Patienten würdevoll gestaltet werden kann, auch in der finalen Phase der Krankheitsentwicklung. Der Leser erhält nicht nur einen Überblick über die bestehende Problematik, sondern auch Lösungsansätze, die basierend auf der individuellen Fallebene angewandt werden können.

    Stellen Sie sich vor, wie ein erfahrener Gesundheitsmanager durch die Lektüre dieses Werks die komplexen Verflechtungen im palliativen Umfeld besser versteht und erkennt, wie er die Koordination und Versorgung optimieren kann. Case Management im palliativen Kontext ist eine unverzichtbare Ressource für Fachleute in der Medizin, der Pflege und dem Gesundheitsmanagement, die ihre Arbeit im Sinne der Patienten würdevoll und effizienter gestalten möchten.

    Letztes Update: 22.09.2024 06:09


    Kategorien