Case Management im Krankenhaus. Projektkonzeption zur CM-Implementierung


Effiziente CM-Strategien für Krankenhäuser: Optimieren Sie Abläufe mit wissenschaftlich fundiertem Praxisleitfaden!
Kurz und knapp
- Case Management im Krankenhaus. Projektkonzeption zur CM-Implementierung ist eine umfassende Studienarbeit, die sich auf die Implementierung von Case Management Systemen in Krankenhäusern spezialisiert.
- Diese Forschungsarbeit, die an der Hamburger Fern-Hochschule 2018 mit einer ausgezeichneten Note entstanden ist, bietet einen verlässlichen methodischen Leitfaden für Fachkräfte in der Gesundheitsbranche.
- Durch die Kombination von Theorie und Praxis anhand eines konkreten Krankenhauses zeigt das Buch, wie man verschiedene Projektmanagementmethoden für ein effektives CM-System nutzen kann.
- Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams wird beleuchtet, um durch zielgerichtete und motivierte Kooperation langfristig effektive Lösungen zu erreichen.
- Diese Veröffentlichung richtet sich an Gesundheitsmanager, Krankenhausadministratoren und Projektentwickler, die nach praktikablen und nachhaltigen Strategien suchen.
- Angereichert mit fundierten Beispielen und praxisnahen Tipps bietet es sowohl theoretische als auch nachvollziehbare Anleitungen zur erfolgreichen CM-Integration.
Beschreibung:
Case Management im Krankenhaus. Projektkonzeption zur CM-Implementierung bietet eine umfassende Studienarbeit, die sich auf die Implementierung von Case Management Systemen in Krankenhäusern spezialisiert. Diese 2018 entstandene Forschungsarbeit der Hamburger Fern-Hochschule glänzt mit einer ausgezeichneten Note und dient als verlässlicher methodischer Leitfaden für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, die oft komplexen Abläufe in einem Krankenhaus zu optimieren. Case Management im Krankenhaus ist Ihr Schlüssel, um diese Prozesse nicht nur zu verstehen, sondern effizient zu gestalten. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis anhand eines konkreten Krankenhauses der Schwerpunktversorgung zeigt dieses Buch auf, wie man verschiedene Projektmanagementmethoden zur Einführung eines effektiven CM-Systems nutzen kann.
Was macht dieses Buch unverzichtbar? Es beleuchtet die wichtige Rolle der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und zeigt, dass langfristig effektive Lösungen nur durch zielgerichtete und motivierte Kooperation erreicht werden können. Es ist ideal für Gesundheitsmanager, Krankenhausadministratoren und Projektentwickler, die auf der Suche nach praktikablen und nachhaltigen Strategien sind.
Die Geschichte, die dieses Buch erzählt, ist eine Reise zur erfolgreichen CM-Integration. Angereichert mit fundierten Beispielen und klar verständlichen Anleitungen, bietet Case Management im Krankenhaus. Projektkonzeption zur CM-Implementierung nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praxisnahe Tipps. So wird der Einführungsprozess transparent und nachvollziehbar gestaltet – ein unentbehrlicher Begleiter bei der Implementierung von Case Management Systemen.
Letztes Update: 24.09.2024 10:51
FAQ zu Case Management im Krankenhaus. Projektkonzeption zur CM-Implementierung
Was ist das Ziel des Buches "Case Management im Krankenhaus. Projektkonzeption zur CM-Implementierung"?
Das Buch dient als umfassender Leitfaden zur Implementierung von Case Management Systemen in Krankenhäusern. Es vermittelt theoretische Grundlagen und bietet praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung interdisziplinärer Projekte.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Gesundheitsmanager, Krankenhausadministratoren und Projektentwickler, die nach erprobten Strategien zur Optimierung der Krankenhausprozesse durch Case Management Systeme suchen.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt die Planung und Implementierung von Case Management Systemen, den Einsatz verschiedener Projektmanagementmethoden sowie die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit in Krankenhäusern.
Welche praktischen Beispiele enthält das Buch?
Das Buch bietet anschauliche Beispiele aus einem Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und veranschaulicht, wie effektive Case Management Systeme Schritt für Schritt implementiert werden können.
Warum ist interdisziplinäre Zusammenarbeit so wichtig?
Das Buch zeigt, dass nachhaltige Ergebnisse nur durch zielgerichtete Zusammenarbeit im Team erreicht werden können. Dabei wird besonderer Wert auf die Synergie zwischen verschiedenen Fachbereichen gelegt.
Ist das Buch auch für Studierende geeignet?
Ja, Studierende mit Schwerpunkt auf Gesundheitsmanagement oder sozialen Diensten profitieren von den gut verständlichen Erklärungen und der Kombination aus Theorie und Praxis.
Wie unterstützt das Buch die Einführung eines Case Management Systems?
Es bietet strukturierte Anleitung zur Einführung eines Case Management Systems und erläutert dabei bewährte Projektmanagementmethoden, um Hospitalprozesse nachhaltig zu optimieren.
Welche Rolle spielt das Buch für die Praxis?
Durch die klare Verbindung von Theorie und Praxis gibt das Buch wertvolle Einblicke und fungiert als praktisches Handbuch für die erfolgreiche Integration von Case Management Systemen.
Warum wurde dieses Buch so gut bewertet?
Das Buch erhielt eine exzellente Bewertung aufgrund seiner wissenschaftlichen Tiefe, der praxisorientierten Beispiele und der klar verständlichen Erklärungen, die Lesern eine direkte Umsetzung ermöglichen.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Die Kombination aus wissenschaftlicher Studienarbeit, praxisbasierter Anleitung und konkreten Beispielen macht dieses Buch zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die an einer effizienten Krankenhausorganisation arbeiten.