Case Management im Gesundheitswesen. Eine praxisorientierte Einführung in die Fallarbeit
Case Management im Gesundheitswesen. Eine praxisorientierte Einführung in die Fallarbeit


Effizientes Fallmanagement erlernen: Praxisnahe Strategien für Gesundheitsversorgung und patientenzentrierte Lösungen jetzt umsetzen!
Kurz und knapp
- Case Management im Gesundheitswesen ist ein unverzichtbares Fachbuch für tiefere Einblicke in moderne Gesundheitsversorgung und effizientes Fallmanagement.
- Seit 2011 hat sich das Werk als Schlüsselwerk in der Weiterbildung für Fachkräfte im Gesundheitswesen etabliert.
- Das Buch vermittelt praxisnahe Informationen für Krankenpflege, Sozialarbeit und klinisches Entlassungsmanagement sowie Grundlagen des Case Managements durch konkrete Fallbeispiele.
- Es ist ein umfassender Leitfaden mit theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen, der sowohl Studierende als auch Berufstätige anspricht.
- Die verständliche und strukturierte Aufbereitung erleichtert den Zugang zu komplexen Themen und fördert ein tiefes fachliches Verständnis.
- Case Management im Gesundheitswesen bietet Anleitungen zur praktischen Anwendung und trägt zur Qualitätsverbesserung der Patientenversorgung bei.
Beschreibung:
Case Management im Gesundheitswesen. Eine praxisorientierte Einführung in die Fallarbeit - ein unverzichtbares Fachbuch für all jene, die tiefere Einblicke in die moderne Gesundheitsversorgung und das effiziente Fallmanagement erhalten möchten. Seit seiner Publikation im Jahr 2011 hat es sich als Schlüsselwerk in der Weiterbildung für Fachkräfte im Gesundheitswesen etabliert.
Wenn Sie im Bereich Krankenpflege, Sozialarbeit oder im klinischen Entlassungsmanagement tätig sind, bietet dieses Buch genau die praxisnahen Informationen, die Sie brauchen. Es stellt die Grundlagen des Case Managements dar und veranschaulicht, wie diese im Gesundheitswesen erfolgreich angewendet werden können. Anhand konkreter Fallbeispiele erklärt das Buch, wie Sie Fallsteuerungen effizienter gestalten und patientenzentrierte Lösungen erarbeiten können. Denken Sie nur an Frau Meier, eine engagierte Sozialarbeiterin, die dank der Lektüre die Strukturierung von Pflegeplänen optimieren und schneller auf die Bedürfnisse ihrer Patienten eingehen konnte.
Das Fachbuch ist nicht nur ein praktischer Leitfaden, sondern auch eine umfassende Sammlung von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen. Studiert an der renommierten Frankfurt University of Applied Sciences, richtet es sich an Studierende und Berufstätige gleichermaßen. Durch die verständliche und gut strukturierte Aufbereitung der Inhalte wird der Leser Schritt für Schritt durch die komplexe Welt des Case Managements geführt, bis ein tiefes fachliches Verständnis erreicht ist.
Warum genau dieses Buch? Weil es nicht nur die Theorie verständlich macht, sondern auch gezielte Anleitungen zur praktischen Anwendung bietet. Wenn Sie etwa Herr Müller, ein leitender Krankenpfleger in einer Klinik, sind, können Sie mithilfe dieses Werks besser auf Herausforderungen in der täglichen Arbeit reagieren und aktiv zur Qualitätsverbesserung der Patientenversorgung beitragen.
Entdecken Sie die Vorzüge von Case Management im Gesundheitswesen. Eine praxisorientierte Einführung in die Fallarbeit und erweitern Sie Ihr Wissen in den Kategorien Medizin und Allgemeines sowie Lexika für eine fundierte praktische Anwendung im Berufsalltag. Dieses Buch ist Ihre Brücke zwischen Theorie und Praxis – eine wahre Inspirationsquelle für alle, die sich im Gesundheitswesen weiterbilden und die Fallarbeit effektiv gestalten möchten.
Letztes Update: 22.09.2024 20:45
FAQ zu Case Management im Gesundheitswesen. Eine praxisorientierte Einführung in die Fallarbeit
Für wen ist das Buch "Case Management im Gesundheitswesen" geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, wie Krankenpfleger, Sozialarbeiter sowie an Personen im klinischen Entlassungsmanagement. Zudem eignet es sich hervorragend für Studierende der Gesundheitswissenschaften und Berufstätige, die sich in der Fallarbeit weiterbilden möchten.
Welche Themen werden in diesem Fachbuch behandelt?
Das Buch behandelt sowohl die theoretischen Grundlagen des Case Managements als auch dessen praktische Anwendung im Gesundheitswesen. Es veranschaulicht diese Themen durch konkrete Fallbeispiele und praxisorientierte Anleitungen zur effizienten Fallsteuerung und patientenzentrierten Lösungserarbeitung.
Welche Vorteile bietet das Buch für die praktische Anwendung?
Das Buch bietet klare, praxisbezogene Anleitungen zur Optimierung von Pflegeplänen, zur effektiveren Fallsteuerung und zur Verbesserung der Patientenversorgung. Dadurch können Sie strukturiert arbeiten und schneller auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten eingehen.
Ist dieses Buch auch für Neueinsteiger im Case Management geeignet?
Ja, das Buch erklärt grundlegende Konzepte des Case Managements auf verständliche Weise und führt Neueinsteiger Schritt für Schritt durch die komplexe Welt der Fallarbeit. Es ist ideal für Personen, die sich fundiertes Wissen aneignen möchten.
Gibt es praktische Beispiele in dem Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche konkrete Fallbeispiele, die zeigen, wie Case Management erfolgreich in der Praxis angewendet werden kann, z. B. zur Optimierung der Pflege und zur Schaffung patientenzentrierter Lösungen.
Welche beruflichen Vorteile kann ich durch dieses Buch erzielen?
Durch die Anwendung der im Buch vermittelten Konzepte können Fachkräfte ihre Arbeitsqualität steigern, effizientere Prozesse umsetzen und zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen, was berufliches Wachstum und Anerkennung fördern kann.
Warum gilt dieses Buch als Schlüsselwerk im Bereich Case Management?
Seit seiner Veröffentlichung 2011 hat sich das Buch aufgrund seiner Kombination aus theoretischem Wissen und praxiserprobten Lösungsansätzen als unverzichtbares Fachbuch etabliert. Es wird vielfach in der Weiterbildung und Praxis genutzt, weil es eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlägt.
Enthält das Buch aktuelle Informationen?
Obwohl das Buch bereits 2011 veröffentlicht wurde, bietet es zeitlose und fundierte Grundlagen des Case Managements. Zahlreiche Konzepte lassen sich universell auf moderne Herausforderungen im Gesundheitswesen anwenden.
Ist das Buch als Studienmaterial geeignet?
Ja, das Buch ist hervorragend als Studienmaterial geeignet, insbesondere für Studierende der Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Die verständliche Aufbereitung und die Anwendungsbeispiele erleichtern das Lernen und die Vertiefung der Themen.
Wie hilft das Buch bei der Qualitätsverbesserung der Patientenversorgung?
Das Buch zeigt, wie Fachkräfte durch strukturierte Fallsteuerung und patientenzentrierte Ansätze die Pflegequalität zuverlässig verbessern können. Dies trägt aktiv zur Effizienzsteigerung und Zufriedenheit der Patienten bei.